• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Kaufberatung Bridgekamera für Ehefrau zum schnellen "Knipsen" bis 500Euro

carismafreund

Themenersteller
Hallo,
ich habe mir eine neue Bridgekamera gekauft, eine Nikon Coolpix P100.
Die Gründe waren der hohe Zoom und die Möglichkeit, auch Filme in HD drehen zu können.

Natürlich machen wir auch viele Fotos, das sind hauptsächlich Fotos von unseren Kindern und Naturaufnahmen im Urlaub.

Die beiden oben aufgeführten Funktionen (HD und Zoom) sind bei der Nikon super - speziel die Filme finden ich sehr gut.

Leider ist die Automatikfunktion, die speziell für meine Frau sehr wichtig ist, ubrauchbar.
Die Kamera brauch manchmal Ewigkeit, bis sie ein Foto macht. Auch sind die Aufnahmen selbst bei einfachen Lichtverhältnissen oft überbelichtet.

Da meine Frau sehr viel und oft unsere Kinder fotografiert, ist sie von den Resultaten überhaupt nicht begeistert und würde die Kamera am besten in die Tonne schmeissen.
Das ist auch verständlich - wenn man schnell Kinder fotografieren möchte, hat man keine Stunden Zeit, um die richtigen Einstellungen zu finden.

Ich suche nun nach einer Bridgekamera, bis 500Euro, die:
HD Videos dreht
einen brauchbaren Automatikmodus hat zum schnellen Knipsen ohne Überbelichtung, auch in Innenräumen (kein Überbelichten mit Blitz!)
möglichst hoher optischer Zoom (allerdings erst als zweite Priorität)

Dabei sind mir die ersten beiden Punkte extrem wichtig!!!

Ich weiß, dass die meisten bei Bridgekameras eher an ambitionierte Hobbyfotografen denken, die viel mit manuellen Einstellungen spielen.
Trotzdem - gibt es keine Bridgekamera, die einigermaßen gute Bilder liefert, und auch einen guten Automatikmodus hat?
 
Das Problem liegt wie fast immer Hinter der Kamera und wenn man sich ein bischen mit der Materie beschäftigt hat, weeiß was welche Einstellungen bewirken, muss man auch nicht lange rumprobieren.

Deshalb lautet meine Empfehlung: Keine Neue Kamera sondern einen Bruchteil des Geldes in einen Fotokurs investieren, dass wird euch viel weiter bringen als alles andere.
 
Wenn im Automatikmodus die meisten Bilder überbelichtet sind, dann ist das Problem die Kamera.
Ich habe doch das Problem klar beschrieben - ich suche nach einer Bridgekamera mit einem guten, schnellen Automatikmodus.
 
Auch ich würde da zu einem kleine Fotogrundkurs raten, die Kamera ist meistens nicht schuld an schlechten Bildern. Auch wenn Du das hier nicht gerne hörst. :devilish:

Soforthilfe zum Ausprobieren:
alle Einstellung auf "Werkeinstellungen" zurücksetzen und nochmal ausprobieren ob es besser wird. Vielleicht mal den Werkskundendienst
telefonisch konaktieren.

Wir der Blitz immer benutzt?

Was heisst "Ewigkeit"? Kann die Kamera nicht fokussieren oder läd der Blitz?

Es gibt ganz viele Fragen die ich erstmal klären würde.:D
 
Maschinen sind leider dumm und man muss ihnen so genau wie möglich sagen, was sie machen sollen, damit was vernünftiges rauskommt. Je weniger irgendeine Automatik macht, desto besser.

In welchen Fällen tritt den diese Überbelichtung auf?
Mal ein paar Beispiel:

- fotografieren mit Blitz? => Vordergrund überbelichtet, da die Leistung auf das fokussierte Objekt abgestimmt wird und die Blitzleistung im Quadrat zur Entfernung abnimmt. Da gibt es außer indirekt Blitzen, was mit den meisten Bridgekameras nicht möglich ist, keine Lösung für, da sonst der Hintergrund unterbelichtet ist.

- Fotografiren von einem im Großteil dunklen Motiv: Die Belichtungsmesser rechnet damit, das ein Bild zu 15% aus Neutralgrau besteht, ist das Motiv dunkler (Mann mit schwarzem Anzug vor schwarzer Limousine), wird überbelichtet, ist es heller (Schnee), wird es zu dunkel
Abhilfe gibt es hier nur über die Belichtungskorrektur.
 
Ich kann jetzt keinen kameravorschlag geben, aber ich habe dennoch etwas zu sagen ;)

wenn der threadstarter doch AUSDRÜCKLICH darauf hinweißt, dass die kamera einen guten automatikmodus besitzen soll weil man auch nichts einstellen WILL dann sollte das akzeptiert werden und nicht immer nur kommentare wie: fotokurs, einstellungen sin imma bessa blabla kommen.

es wird einem in beinahe jedem kaufberatungsthread das gleiche angeboten obwohl die einsatzgebiete und die bedürfnisse meist so unterschiedlich sind. helft ihm doch eine kamera, die seinen erwartungen entspricht zu finden und hört auf damit, ihn/seine frau zu einem fotokurs zu schleppen. sie möchte das ws gar nicht und sie will doch nur die kinder ohne überbelichtung aufs foto bringen ;)
 
Aus eigener Erfahrung:

Panasonic FZ-38, alternativ der Nachfolger FZ-45.

Habe vielen Leuten in meiner Bekanntschaft verschiedene Panasonic-Modelle empfohlen, wenn es darum ging, dass sowieso nur die Automatik genutzt wird.
Im Vergleich zu meinen Fujis und anderen Kameras sind die Ergebnisse im reinen Automatik-Modus bei Panasonic mit Abstand am besten.

Und Deine Anforderungen hoher Zoom und gutes Video sind auch erfüllt.
 
die anfrage ist zwar etwas älter, aber passt gerade perfekt zu meiner suche. stell ich mal hier und eröffne kein neues thema.
bin auch auf der selben suche, nur wäre es gut, wenn die bridgekamera neben der guten automatik noch ein schwenkbares display hätte.
habt ihr dort ein tipp?
mir wurde die g12 ans herz gelegt, aber da soll wohl der automatikmodus nicht so gut sein.
dank schon mal im voraus
 
Ertsmal: Die G12 ist keine Bridgekamera in der Terminologie dieses Forums. Unter Bridgekameras werden hier die Kameras mit sehr langer Telebrennweite verstanden (über 400mm). Das bietet sie G12 nicht.

Die G12 ist vielmehr eine Edelkompakte/Prosumer, also eine Kamera mit größerem Sensor als der Kompaktkameradurchschnitt und dementsprechend besserer Bildqaulität.

Weiter bezweifle ich, dass die G12 keinen guten Automatikmodus hätte. Heutzutage ist der Automatikmodus eigentlich fast aller Kompaktkameras so gut, dass es schon viel Erfahrung braucht, um mit manuellen Einstellungen überhaupt bessere Ergebnisse zu erzielen. Dazu haben alle neueren Kameras Motivprogramme, mit denen auch völlige Anfänger sofort zurecht kommen müssten.

Folglich ist die G12 eine sehr gute Kompaktkamera mit dem gewünschten Schwenkdisplay, allerdings ist sie nicht ganz billig.

Für das Geld erhält man heute schon eine Systemkamera/EVIL. Diese Kameras (PEN, Nex, GF etc.) haben nochmal deutlich größere Sensoren und eine dementsprechend bessere Bildqaulität. Die Sony Nex5 hat z.B. auch ein Schwenkdisplay.
 
riesen dank für die schnelle antwort. werde mir mal dann die sony angucken. was mich abschreckt, ist das wechselobjektiv. aber beim kauf ist ja bestimmt ein universalobjektiv dabei. mal gucken.
nochmals danke
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten