• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Bridge RAW in jpg in höchster Qualität exportieren

  • Themenersteller Themenersteller Gast_316272
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_316272

Guest
Wie kann man aus der Bridge heraus, die Fotos in höchster Qualität exportieren? Ich möchte ja nicht alle Fotos bearbeiten und gleich so raussenden, aber in höchster Qualität. Ich möchte nicht immer den Weg über Photoshop gehen. Exportieren sollte die Option sein, ermöglicht mir aber nicht die höchste Qualität, zumindest, wenn ich von der Dateigröße ausgehen. Die Auflösung ist schon identisch, bei der Bildqualität bin ich mir nicht sicher.
 
1.
etwas kleinlich geantwortet: bridge ist, als ein bilderbrowser und "drehkreuz", kein programm zum bilder- öffnen oder bearbeiten. oder m.m.n. zum exportieren.

2.
was meinst du denn konkret, mit "höchster qualität"? -- da gibt es, wie oft, unterschiedlichste möglichkeiten.

ich würde dir empfehlen:
- eine clevere grundbearbeitung von gesamtkontrast UND mittenkontrast
- eine wirksame entrauschung.
- gute durchzeichnung in lichtern und in schattenpartien
- bei photos mit flächigen schatten: in ACR das rot leicht in ri. gelblich drehen.
- bei motiven mit viel himmel das aquablau in ri. blau drehen, bis zum 60 auf der 100er skala
- füll-licht auf 22, auf der 100er- skala
... z.b. ....

entrauschen und nachschärfen erst am schluss der veranstaltung.

3.
wenn irgend möglich, würde ich aus dem bild nichts herausnehmen, weder hinsichtlich auflösung noch der bitrate.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich will ja gerade keine Bildbearbeitung machen. Ich fotografiere alles in RAW, möchte auch nicht die Option RAW + JPG benutzen. Nun gibt es aber Bilder, die ich zwar im RAW-Konverter öffne und ein paar Basikorrekturen schon noch machen würde. Ich habe mir es aber so vorgestellt, dass ich aus der Bridge heraus alle relevanten Bilder markiere und diese dann höchster Qualität als jpg umwandle. Höchste Qualität ist die Qualität bei 12, die ich auch beim Abspeichern aus Photoshop erreiche. Dies hätte ich auch von der Exportierfunktion erwartet.

Ich werde mir mal die Canon-SW ansehen, die auch ganz gut ist. Siehe da: Batchverarbeitung kann dies. Die Dateigröße ist aber noch sehr viel höher als von Photoshop heraus?!
 
Zuletzt bearbeitet:
@TO
unter camera raw kannst du dir voreinstellungen bauen; die können dann auf knopfdruck abgerufen werden, z.b. je nach motivkontrast.
ich erkläre es dir gern.
 
das geht mir der Bridge selbstverständlich auch und ganz einfach: Kaffeemaschine anschalten, in der Bridge die 1.524 RAWs markieren die du als JPG haben möchtest und doppelklicken, ACR öffnet sich. Unten in ACR in der Mitte das gewünschte Format JPG sRGB usw. einstellen, in ACR oben links alle Bilder auswählen, in ACR unten links mit 'Bilder speichern' die Stapelverarbeitung starten, Kaffee trinken gehen, fertig.

Video von Adobe -> http://www.adobe.com/de/designcenter/video_workshop/?id=vid0007
 
@hankyml

1.
....und das ergibt dann höchste (kaffee?-) qualität.....

2.
gerade unter dem blickwinkel, "ausnutzung des motivkontrasts" finde ich deinen tip, milde ausgedrückt, unerfahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
2.
gerade unter dem blickwinkel, "ausnutzung des motivkontrasts" finde ich deinen tip, milde ausgedrückt, unerfahren.

ach Schnäuzelchen, was du hier milde ausdrückst und du für unerfahren hältst ... :ugly:


ich darf mal bitte in tiefer Demut die TO zitieren, bitte werfe dein lichtes Auge auf die blaumarkierten Kernsätze:

Wie kann man aus der Bridge heraus, die Fotos in höchster Qualität exportieren? Ich möchte ja nicht alle Fotos bearbeiten und gleich so raussenden, aber in höchster Qualität.
Ich will ja gerade keine Bildbearbeitung machen.

im Gegensatz zu dir lese ich was die TO will und darauf habe ich geantwortet. Ich gehe davon aus, dass sie nicht die allerhöchste Kaffeequalität (was für ein Brüller und Schenkelkracher, die Kollegen hier werfen sich gerade reihenweise in den Flur), nicht die allerhöchste Bildqualität sondern JPG in höchster Qualitätsstufe haben möchte. Und dies ohne explizit die einzelnen RAWs bearbeitet zu haben. Diesen Weg habe ich aufgezeigt und es sollte dir und mir wurscht sein, ob dies gute Bildqualität ergibt oder nicht. Die TO muß damit klar kommen.
 
@SchwedenwuerfelOtto: Das war schon so gemeint, wie es Hanky_ML geschrieben hat. Es ging mir um Fotos, die ich nicht extra in PS öffnen möchte, weil jedes Bild 30 s inkl. meiner Anwesenheit benötigen würde. Wenn wir mal Fotos weiter geben wollen an ein Modell oder so, dann sollte es ein schneller Weg sein, der mal alle RAWs einfach so konvertiert.

Danke. Das mit dem Kaffee war auch amüsant :-) Der beschriebene Weg über die Bilder in Camera RAW öffnen und Abspeichern ist die gesuchte Funktion. Über beide Wege ist die Dateigröße auch annähernd gleich, so dass jeder Weg gleichwertige Bildqualität liefern sollte und für mich damit akzeptabel ist.

Die Exportierfunktion aus der Bridge hätte dies trotzdem leisten können, wie ich finde. Mir ist auch klar, dass dieser Weg für so einen Zweck immer noch ausreichende Bildqualität erzeugt hätte.
 
Zuletzt bearbeitet:
@hankyML:

(am 07.09.11 erhalten):
"...Danke Peter,

(...) und muss mir dann noch so einen Mist von Hanky anhören.
(...)
Gruss..."

hanky -- deine "besondere ausdrucksweise" finde nicht nur ich einfach ekelhaft (und fürchterlich dumm).... -- wie du siehst...

2. @TO:
mit der von hankyml benannten "methode" verlierst du todsicher das mehr an bildinformation (hinsichtlich des tonwertumfanges), welches RAW dir spendieren könnte. oder die brillanz. darum sollte der mittenkontrast angehoben werden. -- wie gesagt: die diesbezüglichen voreinstellungen können abgespeichert werden.
das wollte ich nur sagen -- damit du nicht wie aus allen wolken fällst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, ich werde doch auch die Fotos bearbeiten. Der Mittenkontrast ist in dem mir verwendeten Adobe Standard auch als Standard aktiviert und wird ohnehin auf die Vorschaubilder automatisch angwedendet.

Es ging mir aber darum, dass ich z. B. einen Shooting-Ordner habe, die Bilder im RAW Converter sukzessive bearbeite und dann mal in einem späteren Arbeitsdurchgang alles für die Weitergabe in jpg konvertiere. Dafür ist die beschriebene Methode super. Würde es diese nicht geben, müßte ich jedes Bild in Photoshop öffnen oder die schlechtere Qualität von der Exportfunktion benutzen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten