• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bridge oder Superzoom (DSLR mit Superzoom-Objektiv)

Kleinbahn

Themenersteller
Hallo,
ich weiß, dass dieses Thema auch hier schon diskutiert wurde. Meine Frage dazu ist, ob es eigentlich schon mal irgendwo von irgendwem einen aussagekräftigen Vergleichstest zwischen einer Bridgekamera und einer DSLR mit Superzoom gab? Dass weder die eine noch die andere Variante die Qualität der L Objektive erreicht ist natürlich klar.
Ergänzend sollte ich noch hinzufügen, dass mir die technischen Unterschiede wie Sensorgröße und dergl. schon klar sind!
Danke für Hinweise
Rolf
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Bridge oder Superzoom

Eine DSLR mit Superzoom ist zu Bildern in der Lage, die eine Bridge nicht kann (Stichwort Tiefenschärfe).
 
AW: Bridge oder Superzoom

Klasse! Hier fragt jemand ganz konkret nach Superzoom und Bridge und schließt eine DSLR aus und als erste Antwort bekommt er den Tipp für eine DSLR. O:-) Vielleicht liegts daran, dass es hier ein DSLR-Forum ist, aber so eng sollte man das meiner Meinung nach nicht sehen.

Der Vorteil eines Superzoomobjektivs an einer DSLR ist auch gleichzeitig der Nachteil. Man bekommt keine gute Lichtstärke, wobei das Freistellungspotential aufgrund des großen Sensors besser ist als bei Bridges oder Superzooms. Aber wenns kein markeneigenes Objektiv ist, werden auch ooc keine Korrekturen für die Verzeichnung, Vignettierung und CAs durchgeführt.

Den einzigen Unterschied den ich generell zwischen Superzoom und Bridge sehe, ist das Handling.

Qualitativ gibts Unterschiede eher von Modell zu Modell als zwischen den beiden Bauformen. Eine Superzoom würde ich wählen, wenn es möglichst klein und kompakt sein soll und eine Bridge würde ich wählen, wenn ich sehr oft manuell eingreifen möchte.
 
AW: Bridge oder Superzoom

..... Bridgekamera und einer DSLR mit Superzoom gab? ....
Rolf

Klasse! Hier fragt jemand ganz konkret nach Superzoom und Bridge und schließt eine DSLR aus und als erste Antwort bekommt er den Tipp für eine DSLR. O:-) Vielleicht liegts daran, dass es hier ein DSLR-Forum ist, aber so eng sollte man das meiner Meinung nach nicht sehen.

:confused:
 
AW: Bridge oder Superzoom

... zwischen einer Bridgekamera und einer DSLR mit Superzoom gab?

Klasse! Hier fragt jemand ganz konkret nach Superzoom und Bridge und schließt eine DSLR aus und als erste Antwort bekommt er den Tipp für eine DSLR. O:-) Vielleicht liegts daran, dass es hier ein DSLR-Forum ist, aber so eng sollte man das meiner Meinung nach nicht sehen.

EDIT selbst: Geht doch um DSLR ...

@TO: direkten Vergleichstest habe ich jetzt noch nicht gesehen.
Ich sehe auf Seite der DSLR mit Superzoom ein paar Vorteile ggü. der Bridge, die aber lange nicht von jedem Benutzer gebraucht werden. Daher kann die Bridge für viele dennoch die bessere Wahl sein.
-DSLR: besseres Rauschverhalten (oft ist das Rauschen auf ISO 800 bei ner DSLR niedriger, als das Rauschen einer Bridge bei ISO 100)... zeigt sich aber kaum bei Schönwetterfotografen
-Servo-AF ... klarer Vorteil für DSLR ... aber nicht jeder foted Sport
-Auslöseverzögerung - zeigt sich schon beim spotten, Sport oder sonstigem, dass die DSLR hier viel schneller ist ... und selbst die Fokusfalle zieht bei vielen Bridges zu langsam durch
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Bridge oder Superzoom

Sorry, ich hatte das Superzoom als eigene Gattung verstanden und das DSLR davor überlesen. Wahrscheinlich weil ich mich in erster Linie auf den Threadtitel bezogen habe.

Vielleicht sollte man erstmal hinterfragen, ob die Ergebnisse nach dem Fotografieren ausgiebig nachgearbeitet werden sollen oder ob es gute Ergebnisse ooc sein sollen. Das wäre mir mich ein wesentlicher Entscheidungspunkt bei dieser Wahl.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Bridge oder Superzoom

Den einzigen Unterschied den ich generell zwischen Superzoom und Bridge sehe, ist das Handling.

Qualitativ gibts Unterschiede eher von Modell zu Modell als zwischen den beiden Bauformen. Eine Superzoom würde ich wählen, wenn es möglichst klein und kompakt sein soll und eine Bridge würde ich wählen, wenn ich sehr oft manuell eingreifen möchte.
Andersherum oder?
 
AW: Bridge oder Superzoom

Andersherum oder?

Nee, war schon so gemeint, allerdings bezog ich mich darauf auf die Kameragattung Superzoom und nicht die Objektivgattung (sprich: DSLR+Superzoom). Das Missverständnis wurde ja inzwischen von einem aufmerksamen User schon richtig gestellt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Bridge oder Superzoom

Bitte hier keine privaten Auseinandersetzungen führen.

Mit freundlichem Gruss
Krohmie
der 2 Beiträge editiert und 2 entfernt hat.
 
AW: Bridge oder Superzoom

Also ich hatt eine Nikon Bridge und eine DSLR. Nachdem ich mir das Tamron 18-270 VC gekauft habe, wurde mir noch offensichtlicher wie gut das Tamron ist. Die Bildqualität ist auch OCC IN jpg besser als bei der Bridge gewesen. Kurzerhand, Bridge verschenkt und das Tamron habe ich auch nicht mehr warum? Weil es sich wirlich bestätigt hat, dass ich eine Brennweite bis 50mm öfter nutze als alles andere. Die Superzooms kosten zwar genausoviel wie eine Bridgekam, jedoch lohnen sich die Mehrkosten.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Bridge oder Superzoom (DSLR mit Superzoom Objektiv)

Naja, sicherlich hat eine DSLR mit Superzoom Vorteile in Sachen Tiefenschärfe. Aber mal ehrlich: Eine DSLR (ausschließlich?) mit Superzoom zu nützen wiederspricht dem Grundgedanken, dem Sinn, der Philosophie einer DSLR.
Ich wäre fast geneigt zu sagen: wer in erster Linie mit Superzoom arbeitet, der hat auch meist die "grüne Welle" oder zumindest Motivprogis am Start. Und für jemanden, der nur ein Immerdraufsuperzoom haben will und evtl sogar lieber mit Grüne Welle arbeitet, für den reicht meines Erachtens eine Bridge völligst aus. Auch bei Bridges gibt es sehr gute Modelle.
Der Sinn einer SLR iliegt m.E. gerade im Objetivwechsel, im Einsatz von auf die Aufnahmesituation speziallisierten Glas und darin maximal mit Blenden oder Zeitautomatig, wann immer möglich aber manuel zu arbeiten.
Das schließt für mich zumindest den Einsatz von Superzooms in den allermeisten Fällen aus. Superzooms sind weder Fisch noch Fleich. In keinem Gebiet grottenschlecht, aber halt auch nicht so gut wie Obj. mit FB oder kleinerem Brennbereich.
 
AW: Bridge oder Superzoom (DSLR mit Superzoom Objektiv)

Naja, sicherlich hat eine DSLR mit Superzoom Vorteile in Sachen Tiefenschärfe. Aber mal ehrlich: Eine DSLR (ausschließlich?) mit Superzoom zu nützen wiederspricht dem Grundgedanken, dem Sinn, der Philosophie einer DSLR.
Die DSLR hat aber in bezug auf High ISO, Auslöseverzögerung und AF-Geschwindigkeit die Nase deutlich vorn. Dem TO scheint dies ja klar zu sein.
Zum Thema: Vergleichstest kenne ich nicht direkt, aber bei
http://www.dpreview.com/reviews/
werden die Tests aller Kameras immer gleich durchgeführt, du kannst die 100%-Crops und die Messwerte einfach direkt vergleichen.

Eine Bemerkung meinerseits: bis ISO200-400 sind gute Bridge-Kameras durchaus von der Bildqualität mit DSLR`s vergleichbar was die Pixelschärfe angeht. Dies wird allerdings auch z.T. durch interne Korrekturen der Bildfehler wie Verzeichnung und Vignettierung und durch relativ starkes Nachschärfen erreicht. Nur eben die Bildwirkung durch Schärfentiefe fehlt mehr oder weniger, und ab ISO400 gehen bei allen Bridge-Kameras die feinen Details mehr oder weniger flöten. Es hängt also von der Anwendung ab und ob man unbedingt die extremen Brennweiten braucht.

Grüße,
Heinz
 
AW: Bridge oder Superzoom (DSLR mit Superzoom Objektiv)

High-Iso Fähigkeit und - für mich noch wichtiger - Schnelligkeit und Präzision des AF - auch bei besch...eidenen Lichtverhältnissen - verbieten mir eine Bridge. Ich selbst habe ein 17-85 als "Meißtensdrauf" und ein 1,8 50mm in der Jackentasche; :cool: eine bisher noch nicht erwähnte Möglichkeit. Demnächst wird das Sigma 18-250 OS HSM ausprobiert. Wenn der AF ähnlich flott und genau ist wie beim 17-85, wird es angeschafft.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Bridge oder Superzoom (DSLR mit Superzoom Objektiv)

So lange es nur um normale Bilder in "normalen Situationen" geht, setze ich heute noch gerne die Panasonic FZ50 ein - obwohl ich ne 7D und Top-Objektive von 10-400mm habe. Ich denke beim Vergleich (oder der Argumentation hier) spielen oft auch persönliche Vorlieben eine Rolle, viele der DSLR-Jünger haben sicher noch den Superzoom-Standard von 1995 vor Augen weil sie seither keine mehr angefasst haben... :)
 
AW: Bridge oder Superzoom (DSLR mit Superzoom Objektiv)

So lange es nur um normale Bilder in "normalen Situationen" geht, setze ich heute noch gerne die Panasonic FZ50 ein - obwohl ich ne 7D und Top-Objektive von 10-400mm habe. Ich denke beim Vergleich (oder der Argumentation hier) spielen oft auch persönliche Vorlieben eine Rolle, viele der DSLR-Jünger haben sicher noch den Superzoom-Standard von 1995 vor Augen weil sie seither keine mehr angefasst haben... :)

Stimme Dir zu ... jedem Tierchen sein Pläsierchen ... und es ist eindeutig eine persönliche Vorliebe.
Mich kriegt irgendwie nix mehr zu ner Kompakten ... ich schlepp lieber die 2-3 Kg ;)

Gab es 1995 schon Superzooms? Meine erste Digitale stammt aus 2000 (ohne Zoom, nur 3fach digital). Wenn die heutigen Kompakten, Bridges, SuperzoomKompakte usw. die Auflösung+Daten meiner ehem. Olympus C-40 (meins in 2001-2005) hätten, dann käme mir auch eine Kompakte ins Haus ... bei 4 MPix haben die Dinger einfach nicht so fürchterlich gerauscht. Auch war mit Vorfokussierung eine recht schnelle Auslösezeit zu erreichen, aber heute ... gefühlte 2 sek. bis fokussiert ist und dann nach dem auslösen nochmal gefühlte 2 Sek ... bis die Kamera künstlich ein Auslösegeräusch simuliert und das Bild gemacht ist. Das macht einfach keinen Spaß (also mir jetzt)
 
AW: Bridge oder Superzoom (DSLR mit Superzoom Objektiv)

Also ich bin im vergangenen August von der Panasonic FZ 50 zur Caon 50D gewechselt.

20% wegen der Hoffung auf mehr Bildqualität und Schärfe
30% wegen dem etwas langsameren AF
25% wegen dem Rauschen
15% wegen dem fehlenden UWW
10% Prestige und der Hoffnung auf mehr Anerkennung als Fotograf im Freundeskreis (und das hat geklappt:eek: eine DSLR mit entsprechendem Material macht halt mehr Eindruck)

Die Bridge ist immer dann praktisch, wenn man nicht viel schleppen will.
Insgesamt wurden meiner Hoffnungen erfüllt, aber erst nach einigen Anlaufschwierigkeiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Bridge oder Superzoom (DSLR mit Superzoom Objektiv)

das erste superzoom (tamron 28-200) kam noch zu meiner lehrzeit ende der 80er auf den markt :eek:

stef
 
AW: Bridge oder Superzoom (DSLR mit Superzoom Objektiv)

[...] aber heute ... gefühlte 2 sek. bis fokussiert ist und dann nach dem auslösen nochmal gefühlte 2 Sek ... bis die Kamera künstlich ein Auslösegeräusch simuliert und das Bild gemacht ist. Das macht einfach keinen Spaß (also mir jetzt)
Nur zwei Sekunden?
Nichts geht über MF, Spiel mit der Unschärfe, Auslösen wenn ich es möchte und ISO 3200, AI Servo, BG, Blitz, 1.4er Blende, Reihenaufnahmen, Bedienung,....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten