• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Bridge oder Edelkompakte

Emerald287

Themenersteller
Hallo zusammen,

um es kurz zu machen, ich suche für den Vater meiner Freundin eine kleine Kamera. Letzten Endes brauch es hinsichtlich der manuellen Funktionen kein großes Tamtam, da er vielleicht mal damit rumspielen wird, aber eigentlich wird nur P oder die Vollautomatik zum Einsatz kommen. Daher wäre auch schon eine Systemkamera überflüssig.
Was aber wichtig wäre ist, dass der Bereich Weitwinkel bis ca. 200-300mm abgedeckt ist. Und die Bildqualität sollte auch ganz gut sein (natürlich in Abstrichen bei dem Zoombereich). Aber hier mal der Fragebogen:

1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
-Landschaft
-im Wildpark oder so mal ein Tierchen
-Städte
-einfach Urlaubs- und Freizeitknipsen ohne besondere Festlegung
-kein Makro, kein SPort etc.

2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[x] Ich will eher nur so nebenher knipsen
[ ] Ich werde mir durchaus auch mal Zeit dazu nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen
[ ] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z. B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen, o. ä.)

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
-Nein
-Früher mal analoge Spiegelreflex, aber das ist auch schon lange vorbei

4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
__________500 Euro insgesamt
[x] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage, oder
[ ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

4a. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[x] auf gar keinen Fall
[ ] kann ich mir vorstellen bzw. wird sich nicht vermeiden lassen
[ ] ist fest eingeplant

5. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[x] Nein (und dabei wird es auch bleiben :D )
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): ___________________________________
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): ________________________

6. Wie wichtig sind dir Größe/Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z. B. im Geschäft an verschiedenen Kameras selber ausprobieren. Bitte möglichst genau beschreiben!
Es sollte schon kompakt sein. Auch die Bridge können aber gerne empfohlen werden (ich bin mal gespannt wie lange es dauert, bis der erste ne DSLR empfiehlt)

7. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[x] Anfänger (Bitte Ergänzung 2) lesen)
[ ] Fortgeschrittener

8. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen bis
[ ] weiß noch nicht

9. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o. ä.
[ ] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing, etc.
[x] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen (RAW wäre aber trotzdem nicht schlecht)


Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen

10. Sucher
[ ]unwichtig
[x]wichtig
....[x]optisch
....[x]elektronisch

11. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig
[ ]Freistellung
[ ]Bokeh
[ ]große Schärfentiefe
[x] Zoom (Weitwinkel bis ca. 200-300m)

12. Folgende Objektive fände ich sehr interessant
[ ]lichtstarkes Zoom
[ ]Festbrennweite
[ ]Pancake
[ ]UWW (Ultraweitwinkel)
[ ]Makro
[ ](Super-)Tele
[ ]Spezialobjektiv (z. B. Tilt/Shift, Lupenobjektiv): _______________

13. Blitzen
[ ] ich will auf jeden Fall mit zusätzlichen Blitzgeräten arbeiten
[ ] mir reicht ein eingebauter Klappblitz
[x] Blitzen ist mir weitgehend egal

Dann sag ich schonmal Danke für Eure Antworten.
 
Erste spontane Idee: Olympus Stylus 1s

Es sollte schon kompakt sein. Auch die Bridge können aber gerne empfohlen werden (ich bin mal gespannt wie lange es dauert, bis der erste ne DSLR empfiehlt)
Was nicht verwunderlich wäre, wenn du in der DSLR-Kaufberatung mit dem Präfix "Systementscheidung" postest anstatt im Kompakt-Kamera-Unterforum*. Aber keine Sorge, inzwischen wird schon fast häufiger einem DSLR-Suchenden eine Bridge oder Kompakte empfohlen.... ;)



*Oh, schon verschoben - die Moderation ist schnell heute...:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein erster Gedanke:
Sony RX10. Ja, ist ne Bridge, aber soweit ich das sehe mit das beste für den genannten Anwendungszweck.
Alternativ eine RX100 IV oder eine Canon G1X II
 
Oh, da war ich wohl beim Erstellen des Threads ein wenig verwirrt... Sorry an die Mods und Danke für verschieben.:D

Ähm, aber 500€ ist das Budget. Die RX IV geht dann doch ein wenig darüber hinaus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein erster Gedanke:
Sony RX10. Ja, ist ne Bridge, aber soweit ich das sehe mit das beste für den genannten Anwendungszweck.
Alternativ eine RX100 IV oder eine Canon G1X II

Bitte bitte bitte verrate mir: Wo gibt's eine neue RX100 IV mit mind. 200mm Brennweite für 500 Euro ???
Oder eine RX10 für 500 Euro ???

Gern per PN ;) :D
 
Hi,
Wie "edel" soll die Edelkompakte denn werden?

Miss C hat den richtigen Treffer schon gelandet:)

Edler in Richtung 1" bedeutet auch teurer, da sollte das
Budget noch zulegen.

Suche nach Alternativen?
Panasonic FZ 300 (Bridge)
Nikon P 900 (Bridge)

Oder Du schaust dich bei den Reisezoomern um.
Auch da gibt es reichlich Auswahl, will jetzt nicht
alle TZs, SXen und HXen auflisten.
 
Bitte bitte bitte verrate mir: Wo gibt's eine neue RX100 IV mit mind. 200mm Brennweite für 500 Euro ???
Oder eine RX10 für 500 Euro ???

Gern per PN ;) :D

Hoppala, da habe ich das mit dem reinen Neukauf übersehen, mea culpa...

WEnn es ei Neukauf sein soll, vielleicht eine ältere RX100?

Alternative: DSLR!!! SCHRECK!!!!
Aber im Moment laufen die amazon Oster angebote, da kommen öfter Pentax K50 mit 18-135 im Kit für unter 500€ auf die Straße, neu, gute jpegs, gute raws und auch nicht größer als eine gute Bridge und über Objektivwechsel muss man ja auch nicht nachdenken wenn man nur ein Objektiv hat.
 
Kompakt, Bereich Weitwinkel bis 300mm, (guter) Sucher, Budget 500 Euro neu - das klingt, wenn man nicht die einfachen Travelzoomer haben will, nach einer Stylus 1s. Ich denke das ist hier die beste Variante.
Alles andere wird entweder teurer, größer oder schlechter - geht auch als Kombination davon.

Schaut sie Euch mal an, man kann dafür sogar die WOW-Aktion nutzen.
 
DSLR schließe ich aber definitiv aus. Objektive wechseln kommt nicht in Frage, insgesamt würde dann das Ganze auch zu groß und schwer werden. Normalerweise wäre ich auch der Erste, der gerne ne Kombi aus Standard- und Teleobjektiv empfehlen würde + ne schöne 35er Festbrennweite.
Ich schau mir die Empfehlungen mal an, wälze mal ein bisschen die Bilderthreads.

@Taldorfer: Hast Du Erfahrung mit den ganzen TZ, HX etc.? Weil gerade um Erfahrungen hinsichtliche der Bildqualität geht es mir ja eigentlich. Die Rohwerte zu kennen ist ja schön, aber darunter kann ich mir dann immer noch nichts vorstellen. Und Brennweiten bis 600/720mm kann nur Abstriche in der Qualität bedeuten.
 
Eigentlich passt das Profil perfekt auf die neue Lumix TZ101. Das wird wohl der momentan beste Kompromiss zwischen Kompaktheit, Bildqualität und ausreichend Tele sein. Die Kamera ist mehr oder wenig einzigartig.

Und genau hier liegt de Knackpunkt: Die 500€ werden nicht reichen. Allerdings ist die Kamera noch nicht verfügbar und die ca. 150€ Differenz werden in den kommenden Tagen/Wochen ganz sicherlich dahin schmelzen. Falls die Kamera nicht morgen gekauft werden soll, wäre das ggf. eine gute Wahl. Ich persönlich (!) kaufe nix mehr mit einem Sensor kleiner als 1". Die TZ101 nutzt als einzige kompakte Supezoom genau so einen Sensor.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist ja durchaus berechtigt, dass jeder seine Vorliebe hat - aber die ist nun mal nicht allgemein gültig;)

Der TS hat angegeben:

- [x] Ich will eher nur so nebenher knipsen
- [x] eher draußen bis

Warum soll er dann nur ab 1 Zoll glücklich werden?? Sorry, aber das ist am Ziel des TS vorbei (Thema auch hier: Bodenhaftung behalten und Berücksichtigung , was der TS angegeben hat).


TS: ist der Vater Deiner Freundin ein pixelpeeper? Wird er die Fotos auf DIN A2 und größer ausdrucken? Machst er zu mehr als 35% (echte) lowlight Fotos?

Wenn da drei Mal "nein" kommt (was im übrigen nichts Schlechtes oder gar Verwerfliches ist - er hast eben Spaß an (Moment)Aufnahmen und an dem Motiv/Erinnerung), dann hat er (bzw. damit dann Du) eine große Auswahl an schönen & leistungsfähigen Kameras auch unterhalb von 1 Zoll Sensorgröße:top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist ja durchaus berechtigt, dass jeder seine Vorliebe hat - aber die ist nun mal nicht allgemein gültig;)

TS: ist der Vater Deiner Freundin ein pixelpeeper? Wird er die Fotos auf DIN A2 und größer ausdrucken? Machst er zu mehr als 35% (echte) lowlight Fotos?

Wenn da drei Mal "nein" ...dann hat er (bzw. damit dann Du) eine große Auswahl an schönen & leistungsfähigen Kameras auch unterhalb von 1 Zoll Sensorgröße:top:

Das hast du überlesen:

Ich persönlich (!) kaufe nix mehr mit einem Sensor kleiner als 1". Die TZ101 nutzt als einzige kompakte Supezoom genau so einen Sensor.

Ansonsten stimme ich dir voll zu (s. meine Signatur).

Der nächste kauft nichts mehr kleiner als APS-C usw. und dann kommen plötzlich doch andere Faktoren ins Spiel, die dann den APS-C-Sensor wieder vernichten, weil ..... (das große ABER). Genauso können andere Faktoren bei den 1"-Sensoren ins Spiel kommen.
 
Bei den genannten Anforderungen fällt mir die Panasonc FZ200 als perfekte Lösung ein. FZ300 ist meiner Meinung nach gar nicht nötig. Es sei denn, man braucht Wifi, 4k und Touchscreen. Ich habe die FZ200 seit deren Erscheinen und bin immer noch sehr glücklich damit. Ist halt eine "Rundum-sorglos-Kamera" mit einem riesigen Brennweitenbereich und einer sehr guten Automatik. Ich benutze die FZ200 sehr gerne, wenn ich mal nicht nachdenken will.

Hier mal ein Beispiel für Zoom: http://dieimwaldlebt.de/wer-sitzt-denn-da-oben.html

Davor hatte ich die FZ150, die auch schon richtig klasse war. Damit habe ich mal ein Video erstellt, dass zeigt, wie weit der Zoom geht: https://youtu.be/mfa_ft-FOvk
 
Zuletzt bearbeitet:
Sicherlich hat jeder seine eigenen Vorstellungen und Ansprüche. Vermutlich sind sie in diesem Fall (ohne es zu wissen) eher "durchschnittlich" und damit nicht zu vergleichen mit meinen eigenen oder denen von anderen Leuten, die Fotografie als Hobby betreiben.

Allerdings bin ich schon der Meinung, dass bei 200mm - 300mm durchaus ein großer Sensor viele Vorteile bringt, auch wenn die Bilder nicht bearbeitet werden und der Fotograf sich weniger gut auskennt. Bei diesen Brennweiten reicht bereits die Abwesenheit der Sonne aus um einen kleinen Sensor zu überfordern. Ich hatte ja selbst Kameras wie die FZ18, FZ38, TZ8, usw. Bei Schatten wird es im Tele problematisch. Von Low-Light ganz zu sprechen.

Die Unterschiede zu z.B. einer TZ101 werden daher schon erheblich sein. Bei dem Budget von 500€ würde - wie gesagt - ich persönlich schon genau überlegen, ob man nicht lieber zu dem "Sorglospaket" greift und die ursprünglichen Preisvorstellungen leicht (die Kamera wird ja noch günstiger, sobald verfügbar) übertrifft.

Ich persönlich (!) würde jedenfalls heute keine 500€ mehr für Kameras mit kleinen Sensoren ausgeben oder sie empfehlen. Der Preis- und insbesondere der Qualitätsabstand ist meiner Meinung nach zu gering. Wenn, dann lieber richtig sparen und vielleicht reicht ja auch eine alte TZ oder SX für 200€.

Was auch immer mit reinspielt ist der Charakter der Person, die eine Kamera sucht. Wenn ich meinem Vater (der nicht sonderlich gut fotografieren kann) günstige Kameras empfehle, ist er bei unschönen Ergebnissen der Meinung, dass das Problem an der Kamera und nicht vor der Kamera zu finden ist.
Also musste es so kommen wie es kommen musste: Ich empfahl ihm etwas Günstiges und ein halbes Jahr später hat er sich eine RX100 II mit Sucher zugelegt in der Hoffnung, dass alles besser werden würde. Selbst mir wäre das damals zu teuer gewesen. ;)
Manche brauchen einfach das Gefühl etwas edles gekauft zu haben - aber dazu muss man wissen, wie die Leute einzuschätzen sind. Das ist hier im Forum so nicht möglich.
 
Zuletzt bearbeitet:
TS: ist der Vater Deiner Freundin ein pixelpeeper? Wird er die Fotos auf DIN A2 und größer ausdrucken? Machst er zu mehr als 35% (echte) lowlight Fotos?

Wenn da drei Mal "nein" kommt (was im übrigen nichts Schlechtes oder gar Verwerfliches ist - er hast eben Spaß an (Moment)Aufnahmen und an dem Motiv/Erinnerung), dann hat er (bzw. damit dann Du) eine große Auswahl an schönen & leistungsfähigen Kameras auch unterhalb von 1 Zoll Sensorgröße:top:
Nein
Nein
Nein

Er ist Laie und wird Laie bleiben (auch wenn er ISO, Blende und Verschlusszeit schonmal gehört hat). Hinten sollen schönen Fotos rauskommen. Jetzt anfangen zu erklären, was ein schönes Foto ausmacht, anhand Blende, Motivwahl, Bildwirkung, Belichtung, ist vertane Zeit. JPEG-Ausgabe für Erinnerungen ohne stundenlang zu experimentieren ist gewünscht.

Die Stylus 1S sieht passend aus. Die TZ101 geht budgetmäßig am Ziel vorbei. Und auch warten auf sinkende Preise halte ich schon immer für kontraproduktiv. JETZT ist ne Kamera gewünscht :) und nicht erst in ein paar Monaten, wenn der Preis passt.

Ich habe selber keine Erfahrung mit den kleinen Sensoren. Die Einzige, die ich in den letzten Monaten mal in den Händen hatte, war ne Bridge von einem Arbeitskollegen. Die hat Bilder produziert, die aussahen als hätte sie extreme Verkleinerungsartefakte (richtig grauselig, gibt hier irgendwo noch einen Thread dazu). Sowas nachher in der Hand zu halten, will ich sehr gerne vermeiden.

Zu einer vorherigen Frage, wie "edel" die Edelkompakte werden darf, gibt es eine relativ einfache Antwort: bis 500€ :lol:

@Tobias123: Ich glaube, dass er mit Abstrichen damit gut leben kann. Vor allem, wenn ich ihmd as vorher aufzeigen kann. Praxisnutzen bemisst sich erstmal am Preis. Er ist einfach nicht bereit mehr Geld zu investieren. Das steckt er dann lieber in eine Urlaubsreise. Es soll halt das übliche Knipsgerät werden. Mit Sicherheit sind da auchmal Indoor-Bilder vom Enkelchen dabei, aber auch hier gilt: Es sind Erinnerungen, Schnappschüsse und keine Shootings, die durch Belichtung, Posing perfekt werden. Und auch Bilder mit Bewegungsunschärfe werden wahrscheinlich nicht im Papierkorb landen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann empfehle ich die LX7. Handlich, schnell genug, mehr als ausreichend für die jetzigen Ansprüche und Potential für die Zukunft, wenn er mehr machen will (weil er sich dafür interessiert dun sich eingelsen hat). Passt ideal ins Budget, neu für um die 300 EUR.
PROBLEM: der Zoom wird nicht erreicht.

Wenn auf DEN so großen Wert gelegt wird, dann bleibt von der Marke zum jetzigen Zeitpunkt die FZ200 (im Gegensatz zur FZ38 durchgängig 1:2.8 Lichtstärke und DAS merkt man, denn ich führte genau dieses upgrade durch und bin absolut zufrieden. Ein übrigens serh schöner Zustand, diese Zufriedenheit, zwinker). Ebenfalls sehr gutes P/L, nur halt etwas größer und deutlich unter 500 EUR.

Die Stylus1s scheint dann wiederum für ihn wirklich die Kamera zu sein.


ABER das Wichtigste: er muss die Kamera selbst in die Hand genommen haben, sich damit wohlfühlen.

Es kommt auch die RX100 als Vorschlag (wobei der Zoom dort auch nicht reicht), weil: einfach ebenfalls nur gut. Nur wird die oftmals als zu klein empfunden und die Knöpfe zu fitzelig (o.ä.). Also > im Geschäft ausprobieren!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe beim Eingangsposting auch sofort an die Stylus 1s gedacht. Sie ist super Gesamtpaket, obwohl sie, wie viele andere Kompakte in dieser Preisklasse auch, sicherlich für einen Anfänger hier und da Erklärungsbedarf hat, dies schon aufgrund ihrer umfangreichen Konfigurationsmöglichkeiten. Einfachste Bedienung für einen Laien gibt es wohl in dieser Kameraklasse kaum mit guter Bildqualität. Ein bisschen Einarbeitung in die Grundeinstellungen braucht man schon, was für uns selbstverständliche Einstellungen sind, sind für einen Laien u.U. böhmische Dörfer: auspacken und sofort losknipsen ist bei Kameras dieser Klasse öfter frustbehaftet. Besonders wenn mal versehentlich etwas verstellt wurde...

Aber wenn man diese Hürde überwunden hat, hat der Nutzer eine Klasse Kamera zu Verfügung mit der man lange Spaß haben kann.
 
Hi Emerald 287,

auf Deine Frage hin:
Die TZ 71 habe ich nicht, sie lag aber in meiner engen Auswahl.
Das Rennen machte die Sony HX90v.

Warum?
Sensor gleich klein (1/2,3"), beide Sucher, 3" Display und jede Menge
Einstellmöglichkeiten.
Also warum die Sony? Weil sie mir gefällt!
Der Sucher steckt im Gehäuse, muss erst ausgeklappt werden. Mir gefällt das.
Ring um das Objektiv kann konfiguriert werden und das Display klappt um 180Grad.

Der Kauf einer Kamera ist immer ein ziehen und zerren zwischen Anspruch, Qualität und Geld.ABER: dazwischen hängen auch noch die Emotionen aus "mir gefällt dies besser" und dem "haben wollen". Das kann keine noch so gute technische Beratung beantworten!

Denn ich hab mit den kleinen Sensoren keine Nachteile entdeckt, die nicht im Alltag in den Hintergrund rücken. Meine A4 Ausdrucke sind gut, Bilder auf 40" TV schön anzusehen und Papierabzüge in 13x18 bestens.
Klar, 100% Vergrösserung zur Fehlersuche bringt auch Fehler ans Licht, aber ich stell mich auch nicht in 1m vor eine Plakatwand und bemängele die grossen Bildpunkte.
Die Verhältnismässigkeit zu wahren ist hier die Kunst.

Und klar, Reisezoomer sind für schönes Wetter gemacht! Daher nicht mehr ohne Sucher!
Nach der Sony HX50 hab ich die Lektion auch gelernt.
 
Mal so ne Frage in die Runde:

Was ist mit der neuen TZ81 für der Freundin Vater?

Die ersten Bilder von Rudolf I hier im Forum sehen gut aus, iA und Zoom, Sucher für den Sonnenschein und passt ins Budget hinein.

Und: liegt gut in der Hand!, besser als meine Sony.
Ja, ich habe sie im roten Markt schon angefasst:rolleyes:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten