• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bridge oder DSLR mit 2 Objektiven zur Kanutour

Gast_145996

Guest
Hallo zusammmen, ich bräuchte mal nen Tipp zur Praxis. Ich fahre im Juni nach Schweden zu einer 10 Tage Kanutour über die Seen mit Übernachtung im Zelt und Lagerfeuer und Mitsommernacht:). Ich bin am hin- und her überlegen, ob ich meine EOS 400 D mit 2 Objektiven Tamron 17-50, 2.8 und 70-200, 4 L USM mitnehme, oder aber ob ich aus Gründen von Platz, Umgebung (Nässe, Zelten usw.) nicht die Bridge-Camera meiner Frau (LUMIX FZ 50 Brennweite 18-200) mitnehme. Alternativ bin ich am überlegen, ob ich mir noch ein Reisezoom Canon 18-200 IS zulegen sollte. Hat jemand von euch da Erfahrungen gesammelt, die mir eventuell weiterhelfen können?
 
Von der Nässeempfindlichkeit werden sich die beiden Systeme nichts tun.
Was unterscheidet die beiden? Objektiv in Gewicht, Abmessungen, Brennweite und Lichtstärke, subjektiv auch in der Bildqualität.
Bei Amazon finde ich für die Lumix FZ50 diese Daten: 7.4-88.8mm f/2.8-3.7 bzw. 35-420mm Vollformatäquivalent?
Das Gewicht ist im Kanu unerheblich. Das DSLR-Set ist ein, zwei Liter größer, bietet aber deutlich mehr Weitwinkel (17mmx1.6=27mm gegen 35mm) und Lichtempfindlichkeit (9fache Sensorfläche= 3 Blendenstufen)
Vor allem die Weitwinkelfähigkeiten werden in der Landschaft gefragt sein. Licht gibts vermutlich rund um die Uhr genug ;)

Ein Ministativ/Beanbag o.ä. würd ich noch einplanen.

Falls noch etwas Platz freizumachen ist würd ich die 400d mitnehmen und überlegen, ob das Urlaubsbudget noch 600EUR für das Tokina 11-16/2.8 hergibt :angel:

Viele Grüße,
Florian
 
Also lieber das 70-200 zu Hause lassen und noch ein UWW dazupacken?
 
Was langes brauchst du dort nur für Tiere - Stichwort Elche. Die werden aber vermutlich Zufallstreffer bleiben, wenn ihr nicht extra darauf aus seid.
Ansonsten gibts außer Landschaft vielleicht noch Pflanzen oder Maskottchen zu fotografieren. Da kann man nah ran und mit dem Tamron auch recht gut freistellen.
Im nachhinein hätt ich mir für meinen letzten Urlaub das 11-16/2.8 gewünscht, dafür war der aber zu spontan :D Ich hab fast ausschließlich die 17mm genutzt, gelegentlich vielleicht bis zu 24mm. Zu Hause gabs dann einiges an Fotos zu stitchen... Meistens wars Blende 8 und Iso100, daher hätte es wohl für 90% der Bilder auch eine Kompakte mit guten WW-Eigenschaften getan.
 
Ich bin am hin- und her überlegen, ob ich meine EOS 400 D mit 2 Objektiven Tamron 17-50, 2.8 und 70-200, 4 L USM mitnehme, oder aber ob ich aus Gründen von Platz, Umgebung (Nässe, Zelten usw.) nicht die Bridge-Camera meiner Frau (LUMIX FZ 50 Brennweite 18-200) mitnehme.

Ich würde in Betracht ziehen, dass ein Kanu auch kentern kann.

Auch wenn man gerne Fotos mit optimalem Equipment macht - ich würde mir für diese Tour eine preiswerte Kompakte kaufen. Die kannst Du Dir beim Paddeln leicht in die Brusttasche stecken und wenn Du im Bach landest, ist nicht die beste Knipse hinüber.

Jedenfalls beneide ich Dich für diese Tour und wünsche Dir viel Spaß

Grüße
Bernd
 
@ Bernd
Zitat "Auch wenn man gerne Fotos mit optimalem Equipment macht - ich würde mir für diese Tour eine preiswerte Kompakte kaufen. Die kannst Du Dir beim Paddeln leicht in die Brusttasche stecken und wenn Du im Bach landest, ist nicht die beste Knipse hinüber."

Hallo Berndt, Danke für den Tipp, werde aber wohl mit nem kleinen Weithalskanister paddeln und die Cam darin verstauen, wasserdicht und schwimmfähig. Ich denke mit ner Kompakten ärgere ich mich hinterher:mad:

Danke für die guten Wünsche, ich freue mich auch schon riesig.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten