• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Bridge Kamera Nachfolger

Sandy123

Themenersteller
Hallo, wir haben seit einigen Jahren eine Lumix fz 300 im Einsatz. Da nun eine Safari ansteht suchen wir einen Nachfolger. Ich teste gerade die Lumix fz2000, aber sehr große Unterschiede kann ich zur 300er nicht feststellen. Habt ihr vielleicht eine Empfehlung für mich? Ich habe mir auch schon die Sony RX10 IV angeschaut, aber der Preis ist sehr hoch und ich bin nicht sicher ob das lohnen würde. Vielen Dank.
 
Ich teste gerade die Lumix fz2000, aber sehr große Unterschiede kann ich zur 300er nicht feststellen.
Die Lumix FZ2000 hat einen größeren Sensor im Vergleich zur FZ300 und der Sensor ist auch hochauflösendenr ( 12 MP versus 20 MP ).

Machst du RAW-Entwicklung? Ich persönlich finde schon, dass man in der RAW Entwicklung merkt, ob man es mit einem 1/ 2,3 Sensor zu tun hat ( FZ 300) oder mit einem 1 Zoll Sensor ( FZ2000 oder RX10 IV). Mit einem 1 Zoll Sensor kann man in der RAW Entwicklung noch mehr herausholen z.B. Schattenaufhellung.

Im Prinzip ist es ja so, wenn du tatsächlich keinen größeren Unterschied feststellst, dann lohnt sich das Upgrade für dich nicht.

Die RX10IV hat nochmals einen besseren Autofokus und hat eine etwas längere Brennweite im Vergleich zur FZ 2000 ( 600 mm versus 480 mm ). Das Objektiv der RX10 IV ist durchgängig sehr scharf, ist die beste Bridgekamera, die meiner Meinung nach je für die Wildlife Fotografie gebaut wurde. Und es gibt leider keinen Nachfolger hierfür.

Ich habe auch noch eine Kamera mit 12 Megapixeln, größer als DIN A4 habe ich damit nie gedruckt. Mit 20 Megapixeln kann man schon wesentlich größer drucken, DIN A3 gehen da locker. Kommt natürlich auch darauf an, wie gut das Licht bei der Aufnahme war. Vielleicht geht inzwischen auch schon etwas mehr bei 12 Megapixeln und sehr gutem Licht, vorausgesetzt man fotografiert formatfüllend und erhält durch KI Entrauschungssoftware schärfere Bilder im Vergleich zu früher ( bei niedriger ISO ).
 
Die RX10 III ist bis auf einen etwas langsameren AF vollständig identisch mit der IV. Gleicher Sensor, gleiches Objektiv. Und der AF ist wirklich schnell genug für die meisten Anwendungen (ich hatte die III). Das Objektiv ist wirklich gut in allen Brennweiten.

Natürlich "nur" gebraucht zu bekommen - was aber, soweit ich weiß, auch für die IV gilt (die wohl auch nicht mehr produziert wird). Warten auf ein passendes Angebot lohnt ...
 
Hallo, wir haben seit einigen Jahren eine Lumix fz 300 im Einsatz. Da nun eine Safari ansteht suchen wir einen Nachfolger. Ich teste gerade die Lumix fz2000, aber sehr große Unterschiede kann ich zur 300er nicht feststellen. Habt ihr vielleicht eine Empfehlung für mich? Ich habe mir auch schon die Sony RX10 IV angeschaut, aber der Preis ist sehr hoch und ich bin nicht sicher ob das lohnen würde. Vielen Dank.
Die "fz2000" hat mWn kein wetterfestes Gehäuse – ein erheblicher Nachteil auf "Safari"s!?

Um es grob in Zahlen auszudrücken: für Fotoexperten bietet die fz2000 über 50% Mehrleistung (das ist "sehr groß";)) ggü eurer "fz300", die "RX10IV" ggü der fz2000 hingegen nur 5% mehr.

Fotografiert ihr nur mit der Automatik oder immer mit manuellen Einstellungen? Falls letzteres, welche ISO-Werte habt ihr denn so in etwa anteilsmäßig für eure Fotomotive eingestellt gehabt?
 
Die FZ2000 hat auch mehrere eingebaute ND Filter, kann man gut beim Filmen gebrauchen.
Hat meine Sony RX10 IV leider nicht. Habe dafür aber einen guten Vario ND Filter mit Polfilter zusammen.
Beides sind gute Kameras, hatte auch mal die FZ2000. Bedauerlicherweise werden beide nicht mehr weiterentwickelt.

Aber wer weiß, irgendwann ist der KB-Kameramarkt gesättigt, und viele, die so was haben, suchen dann eine gute Bridgekamera.
Man List das ja immer wieder hier und anderswo, erst haben sie sich mit 8 kg eingedeckt, dann kommt irgendwann die Erleuchtung und 1 kg Kamera reicht dann auch. ;) Sollte ich mal kein Interesse an Tierfotografie haben, kommt die Sony RX10 IV weg, und dann vielleicht nur noch Smartphone.
Um es grob in Zahlen auszudrücken: für Fotoexperten bietet die fz2000 über 50% Mehrleistung (das ist "sehr groß";)) ggü eurer "fz300", die "RX10IV" ggü der fz2000 hingegen nur 5% mehr.
Wie kommst du auf die Zahlen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe ich mir ausgedacht, aufgrund der Tatsache, dass der TO schon zwischen fz300 und fz2000 keinen großen Unterschied festgestellt hatte.

Du kannst gerne eigene Werte nennen, falls die von meinen stark abweichen;)
 
Richtig günstige Angebote wird es wohl tendenziell in nächster Zeit bei der RX10 IV nicht mehr geben, weil diese Kamera immer noch sehr gut ist und nicht mehr produziert wird. Das heißt, die Nachfrage ist größer als das Angebot. Über 1200€ wird man auf jeden Fall rechnen müssen, vermutlich sogar mehr als 1400 €.

Ja, RX 10 III reicht vom Autofokus her für die meisten Tiere, ist aber nicht die schnellste Kamera. Meine alte Panasonic G9 ist schneller, ist natürlich dann eine Systemkamera.

Wir haben daheim eine alte RX10 III, waren damit schon in Südafrika 2019, JPG's direkt aus der Kamera, ohne Bearbeitung: https://www.flickr.com/photos/133364014@N03/albums/72177720309780443/

Panasonic 100-300 Mark II und eine gebrauchte G9 könnte man auch überlegen.
Muss man halt ggf. wieder Objektive wechseln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für eure Infos. Bisher haben wir tatsächlich immer die Automatik (außer Makro) benutzt. Habe mit der fz300 und der fz2000 ein paar Vögel auf einer Stromleitung fotografiert und kaum Unterschiede festgestellt. Die Brennweite der fz 300 ist sogar größer als die der fz2000. Aber vielleicht unterscheiden sich beide tatsächlich erst wenn man nicht die Automatik nutzt.
 
Vielen Dank für eure Infos. Bisher haben wir tatsächlich immer die Automatik (außer Makro) benutzt. Habe mit der fz300 und der fz2000 ein paar Vögel auf einer Stromleitung fotografiert und kaum Unterschiede festgestellt. Die Brennweite der fz 300 ist sogar größer als die der fz2000. Aber vielleicht unterscheiden sich beide tatsächlich erst wenn man nicht die Automatik nutzt.
Die Frage ist doch erst einmal:
Wo und wie hast du die Fotos angeschaut und verglichen?
An welchem Monitor?
Normale Ansicht oder 100-Ansicht?

Außerdem: Bei welchen Lichtverhältnissen hast du die Vögel auf der Stromleitung fotografiert.
Bei optimalem Tageslicht sind die Unterschiede möglicherweise wirklich nicht unbedingt gleich zu sehen.

Und um herauszufinden, ob sich ein Upgrade für dich lohnt, wäre es auch noch ganz interessant zu erfahren, wie die Fotos verwendet werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, wir haben seit einigen Jahren eine Lumix fz 300 im Einsatz. Da nun eine Safari ansteht suchen wir einen Nachfolger.
Es gibt keine Nachfolger als Neuware bei den Superzooms.

Ich teste gerade die Lumix fz2000, aber sehr große Unterschiede kann ich zur 300er nicht feststellen. Habt ihr vielleicht eine Empfehlung für mich? Ich habe mir auch schon die Sony RX10 IV angeschaut, aber der Preis ist sehr hoch und ich bin nicht sicher ob das lohnen würde.
Ja. Die sind nicht ganz billig.

Wenn es nur für eine Safari sein soll würde ich versuchen eine gebrauchte DSLR/DSLM in APS-C/MFT als Doublezoomkit auf Ebay zu ergattern.
Die wurden damals genauso auch neu verkauft.
Also zwei Objektive 18-55 und 50-200/250 etwas in der Art.
Entspricht an KB dann 28 bis ca. 300mm.

Da sollte die Bildqualität sichtbar besser sein als bei der FZ300 und preislich bliebe es im Rahmen.
 
Es gibt keine Nachfolger als Neuware bei den Superzooms.
Es werden immerhin noch produziert:
– verschiedene Kodak Astro Zoom mit 25x/40x/42x/52x Zoomobjektiv,
– die Panasonic FZ82D mit 60x und
– die beiden kleinen sog. Reisekameras Panasonic TZ99E mit 30x und Canon SX740 Lite mit 40x.

Ob da etwas empfehlenswertes für den TO dabei ist, kann hier aus dem Forum niemand sagen. Aber die FZ300 war für den TO damals sicher ein sehr guter Kauf(y), da würde ich keine signifikante Verbesserung mehr erwarten. Bei den Kameras gab es ohnehin niemals solche Entwicklungssprünge wie bei PC, TV oder Handy.
 
Außerdem: Bei welchen Lichtverhältnissen hast du die Vögel auf der Stromleitung fotografiert.
Bei optimalem Tageslicht sind die Unterschiede möglicherweise wirklich nicht unbedingt gleich zu sehen.
Ich habe die Fotos der Vögel auf der Stromleitung an einem bewölkten Tag gemacht und die Bilder an einem Standart PC Monitor angeschaut. Fotografiert in jpg.
 
Dann bleibt dir noch die FZ1000 II und die Sony RX10 IV, wenn es eine Bridgekamera werden soll.
Ansonsten eine Lumix G9 mit einem 12-60 mm ohne Leica, und ein 100-300 II mm. Dann bist du auch von 24 bis 600 mm gut aufgestellt.
Gibt es gebraucht schon recht günstig.
Von Nikon gibt es auch noch Bridgekameras, die mehrere 1000 mm Brennweite haben. Keine Ahnung, ob die was taugen.

Solltest du auch keinen Unterschied sehen, mit Lumix G9, einem 12-60 mm ohne Leica, und ein 100-300 II mm, dann bleib bei der Lumix FZ300.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten