• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bridge - Aber welche???

Wenn es darum geht, die Kosten im Rahmen zu halten, wäre eine gebrauchte f6500fd oder eine neue FZ18 oder S5IS auch mein Rat. Das sollte für unter EUR 300 gehen, so dass noch Geld für Tasche, Speicherkarte usw. bleibt.

Zum Thema "Panikmache": Der Kostenrahmen war nicht klar abgesteckt, und eine der Anforderungen hieß "Lagerfeuer ohne Blitz" oder so ähnlich. Viele Leute hier haben Ausrüstungen im Wert von EUR 1.000-2.000 und darüber. Wenn man das als Maßstab nimmt, haben die Warnungen bezüglich der schlechten Low-Light-Fähigkeiten der Bridges Ihre Berechtigung.

Vielleicht sollte man am Anfang jeglicher Kaufberatungsdiskussion erstmal die Frage nach dem Budget stellen.
 
Aber wenn ich mir das so recht überlege müssten doch alle Digicams dann irgendwie schlecht sein, weil jede rauscht??? Ergo müsste man sich immer eine DSLR kaufen????Gruß
Auch DSLRs rauschen.

Der Unterschied ist: Bei Consumer-Cams kann das Rauschen schon bei ISO 400 stören. Bei DSLRs geht's dagegen teilweise bis ISO 3200 hoch, ohne dass es allzu auffällig wird. Hinsichtlich des Rauschens gibt's es auch Unterschiede zwischen den verschiedenen Modelllinien im DSLR-Lager.

In der Praxis heißt das: Consumer-Cam bei praller Sonne sehr gut brauchbar. Bei fortschreitender Dämmerung geht's los mit den Problemen. Mit DSLRs lassen sich bei entsprechender Ausrüstung sogar Nachtaufnahmen ohne Stativ und übermäßige Einbußen bei der Bildqualität machen.

So gesehen hast Du mit Deiner "Lagerfeuer"-Anforderung der Diskussion eine Tendenz hin zu hochpreisigem Equipment gegeben...
 
Bei ebay ging eine Olympus E 330 für 220 € weg,so gut wie jede Bridge ist sie allemal,dazu noch ein Objektiv ersteigern und man hat etwas Rauschfreies.Das Gewicht der E 330 ist in etwa mit einer Bridge gleich.
 
So gesehen hast Du mit Deiner "Lagerfeuer"-Anforderung der Diskussion eine Tendenz hin zu hochpreisigem Equipment gegeben...

Nur um vorab zu vermeiden, dass es hier gleich in die Richtung Spitzfindigkeiten driftet, wer was gesagt hat: Die Lagerfeuer-Formulierung war von mir. Der TO sprach von Grillabend mit wenig Licht.

Das Budget von 300,-€ steht im Startposting. Und genau diese beiden Punkte sind imho nur nur schwer zusammenzubringen.
 
Um jetzt die Diskussion auf die Spitze zu treiben und auch auf die Gefahr hin, dass ich gleich verdroschen werde: Mein Herr Vater hat eine ca. 20/25 Jahre alte Canon A1 Spiegelreflexkamera... In wie weit kann man ein von dieser Kamera geschossenes Bild mit dem einer heutigen Kamera (vlt. FZ 18???) vergleichen?

Ist das überhaupt vergleichbar?


Gruß
 
Laut Aussage vieler DSLR Besitzer sind die Bilder einer analogen Spiegelreflexkamera besser. Man würde sofort sehen ob die Bilder analog oder digital geschossen worden wären. Die digitalen würden irgendwie synthetisch wirken, der Dynamikumfang wäre bei den analogen dramatisch besser.

Dies representiert nur die Meinung einer weniger Menschen die sich nach Jahren der analogen Photografie nun eine digitale Spiegelreflexkamera gekauft haben.

Tauschen würde aber niemand mehr, denn die allgemeinen Vorteile einer DSLR wischen etwaige Mängel in der Bilddynamik vom Tisch.

Gruss, Torin
 
wenn die Kamera nicht unbedingt einen Bildstabilisator und gigantischen Zoom braucht, dafür aber günstig sein soll und wenig rauschen, ist ein Olympus e410 Kit evt. eine gute wahl. Dürfte von der Bildqualität alles in dieser Preisklasse bei weitem in den Schatten stellen. Und hier gibts das schon für 309€ + versand. Ein super schnäppchen.
Hätte das Ding einen Bildstabi, würd ichs mir sofort kaufen :D (ja, ich kenne e510^^)
 
Hier im Marktplatz werden teils gebrauchte Nikon D40 mit 18-55er Kit für unter 250 Euro rausgeschossen. Die ist Kompakt und schlägt jede Bridge, behaupte ich mal. OK das Objektiv der R1 ist natürlich Legende!
 
Hier im Marktplatz werden teils gebrauchte Nikon D40 mit 18-55er Kit für unter 250 Euro rausgeschossen.
Find ich eine gute Idee! :top: Reichen dem Threadersteller 18-55, also equivalent 27-82.5?
Damit lassen sich auf jeden Fall erträglich rauscharme Bilder bis ISO 1600 machen. Allerdings ist die Linse nicht besonders lichtstark.

Aber für unter EUR 300, was will man da erwarten? :angel: Wenn man höhere Ansprüche hat, artet Photo-Equipment schnell in eine Materialschlacht aus, wo EUR 1.000 nix sind. :evil:
 
diese beiden wirst du für 300,- € (das war das Limit des TO) sehr schwer bekommen und mußt viel Glück haben.

Ich habe noch kein Angebot gesehen. 300,-- Euro für eine FZ50 halte ich für sehr tief angesetzt. Aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren :).

Ich bin schon froh, dass ich die FZ18 für 279,-- Euro gefunden habe :o.
 
Ich habe noch kein Angebot gesehen. 300,-- Euro für eine FZ50 halte ich für sehr tief angesetzt. Aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren :).

Ich bin schon froh, dass ich die FZ18 für 279,-- Euro gefunden habe :o.


Ja die FZ 18 steigt im Preis jeden Tag !

Sie war runter auf 258 € Heute ist sie schon auf 285€ :eek:


http://geizhals.at/deutschland/?phist=268418

Und die FZ50 ist Heute bei 359€ neu , unter 300€ habe ich sie neu noch nicht gesehen .

Ps. Das manuelle ranzoomen der FZ50 finde ich besser und Akku sparender !

gruß Karlheinz
 
Um jetzt die Diskussion auf die Spitze zu treiben und auch auf die Gefahr hin, dass ich gleich verdroschen werde: Mein Herr Vater hat eine ca. 20/25 Jahre alte Canon A1 Spiegelreflexkamera... In wie weit kann man ein von dieser Kamera geschossenes Bild mit dem einer heutigen Kamera (vlt. FZ 18???) vergleichen?

Ist das überhaupt vergleichbar?

Kommt darauf an, auf welche Gemeinsamkeit der beiden man abzielt.
Ich habe auch noch eine A1 herumliegen, mit der ich in den 80er und frühen 90er Jahren viel geknipst habe. Der Verwendungszweck war aber ein ganz anderer als heute meist üblich: Ich hatte sie auf Reisen und Gebirgstouren dabei und das Ergebnis waren Diaabende. Das wird heutzutage ja kaum mehr gemacht, stattdessen betrachtet man die Bilder meist auf dem Bildschirm oder auf Papier. Und jetzt würde der eigentliche Vergleich beginnen, aber dazu wurde in anderen Freds schon so viel geschrieben, daß man das hier nicht wiederholen muß.

VG
Gerd
 
Moin,

habe soeben eine FZ18 bestellt. Bei Photoprimus für 285,50 Euro inkl. Versand.

Wenn gewünscht kann ich über Versandart, Verpackung und Kamera berichten.


Gruß

rodster
 
Wenn gewünscht kann ich über Versandart, Verpackung und Kamera berichten.
Wenn du so freundlich bist, mach doch einfach mal Abends, in deiner Wohnung oder so, ein Foto ohne Blitz, und stell es hier rein. (in voller Auflösung...) Ich sähe gerne ein "allerwelts"-Foto bei schlechtem Licht von der Kamera. Wegen Rauschverhalten und so.
 
Ich bin zwar nicht rodster, aber da ich grad nicht anderes zu tun hatte - bitteschön:



Es sieht nicht wirklich schön aus, aber du hast es so gewollt. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Da es ein "Allerwelts-Foto" sein sollte, habe ich - was ich normalerweise nicht tue - das Bild im iA-Modus aufgenommen.

Folgende Einstellungen hat die Kamera gewählt:
F2.8
1/15 Sek.
ISO 800

Lass dich davon aber nicht gleich entmutigen, bei schlechten Lichtverhältnissen sollte man den iA-Modus sowieso besser meiden, bei genügend Licht ist er allerdings gut brauchbar.

Grundsätzlich ist eine FZ18 für solche Aufnahmebedingungen nicht optimal. Aber es geht schon noch besser als bei meinem Beispiel-Foto, z.B. indem man ISO niedriger einstellt und ggflls. ein Stativ verwendet.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten