• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Breziner Methode

  • Themenersteller Themenersteller Gelöschtes Mitglied 251024
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Gelöschtes Mitglied 251024

Guest
Guten Abend,

kann mir hier jemand die Methode erklären. Momentan weiss ich, dass mehrere Aufnahmen von einem Objekt gemacht werden und dann per Stitching zu einem Foto zusammengerechnet werden. Jetzt beginne ich z.B. links in der oberen Ecke, weiter nach rechts in die obere Ecke und von rechts in der Mitte nach links, die letzte Reihe unten links, weiter nach rechts. So nun habe ich 9 Aufnahmen. Die stehende Person die ich scharf haben möchte befindet sich in der Mitte die ich von Kopf bis Fuss scharf haben möchte. Sind alle Aufnahmen mit der gleichen Blende zu machen? Oder wird hier für die Aufnahmen welche nicht das Hauptmotiv zeigen eine größere Blende verwendet? Das Objektiv wird sicher um seinen Modalpunkt gedreht.

Vielleicht kann mir jemand genaueres Sagen/Schreiben. Ich danke euch schon mal!!

LG Fred1977
 
Hi fred,
Sind alle Aufnahmen mit der gleichen Blende zu machen?
Blende , Zeit und Fokus bleiben fix. Am besten in "m" fotografieren. Schwenken um den Nodalpunkt ist i.d.R. nicht nötig, ich mach sowas freihand.
Du musst auch nicht zeilenweise fotografieren, bei Menschen als Objekt z.B. ist es sinnvoller, zunächst das Model im Zentrum abzulichten, und dann z.B. spiralig nach außen die Anschlußfotos zu machen. Dann müssen die Models nicht unnötig lange stillhalten, und können im Extremfall sogar aus dem Bild gehen. Wichtig ist, daß sich Deine Einzelbilder ausreichend überlappen, und Du keine Teile vergisst.
 
Fast alles klar. Aber wie wird dann z.B. Die Person von Kopf bis Fuss scharf als ob eine Blende von 22 verwendet wird und alles andere Unscharf wie bei Blende 1,2 oder 1,4? Hier steh ich am Schlauch.

LG Fred1977
 
Warum sollte sie denn nicht scharf werden, wenn der Körper stets in der Fokusebene liegt?
Die Entfernung Kamera - jeweiliges Körperteil muss natürlich immer gleich sein, du darfst also nicht auf dem Boden in Höhe der Zehe liegen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten