• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Brett vorm Kopf - DOF: Crop vs. Vollformat

Die Nervensäge nochmal,

Gibts irgendwo ne Quelle wo User ihre Bilder in voller Auflösung hochladen? Wenn ich mir meine in 100% Ansicht anschaue bin ich mir nicht ganz sicher ob das nun so scharf ist wie man es erwarten sollte. Eingepasste Vollbildansicht auf meinem HD 37" Fernsehr ist top, nur wenn ich die Originalgröße anzeigen lasse bin ich am zweifeln. Pixelpeeping gehört zwar nicht zu meinen Hobbies, aber son richtigen Vergleich hat man ja doch nicht.
 
Gibts irgendwo ne Quelle wo User ihre Bilder in voller Auflösung hochladen? Wenn ich mir meine in 100% Ansicht anschaue bin ich mir nicht ganz sicher ob das nun so scharf ist wie man es erwarten sollte.

Keine Ahnung, für 100%-Ansichten bin ich nicht zuständig.

Eingepasste Vollbildansicht auf meinem HD 37" Fernsehr ist top, nur wenn ich die Originalgröße anzeigen lasse bin ich am zweifeln. Pixelpeeping gehört zwar nicht zu meinen Hobbies, aber son richtigen Vergleich hat man ja doch nicht.

Wenn Du hinsichtlich Schärfentiefe und Vergleich mit einem Doofrechner gucken willst, musst Du das aus einer Entfernung tun, die etwa der Bilddiagonale entspricht.



Gruß, Matthias
 
Mit der gleichen Brennweite hat ein kleiners Format, unter identischen Bedingungen, immer eine geringere Schärfentiefe.
War doch schon immer so.

Ganz krass würde man das merken, wenn man ein Leica S2 mit einer Olympus (crop 2) vergleichen würde:D

Hat man jetzt z.B eine Nikon d90 mit dem Sigma 1.4/50er und macht ein Bild bei Blende 1.4, dann ist der Schärfentiefebereich kleiner als wenn man die Linse an eine D700 schraubt. Man müsste also die Blende an der D700 weiter öffnen, was ja net geht.

Das 50er Sigma ist ewas weitwinkliger als andere 50er was ich hier jetzt aber einfach mal ignoriere.

Der Effekt ist in etwa so, als würde man an der D90 ein 1.4/35er anklemmen.

Ein 75er wirkt also an der D700 wie ein 50er an der D90.

Wer also eine Festbrennweite wie das Sigma 1.4/50er mit einer D90 hat und meint er müsse sich für das gleiche Objektiv eine D700 kaufen um unter gleichen Bedinungen eine geringere Schärfentiefe zu erreichen, der irrt.

Um den gleichen Effekt zu erreichen müsste man eine Linse 1.4/75 an die D700 anklemmen.

Die meisten vergleichen aber das 50er am 1,5er Crop mit dem gängigen 85er an 24x36. Deshalb die fast eine Blende Gewinn an VF. Dieser "Vorteil" würde sich mit einem korrekt auf Crop 1.5er Linse (75er) wieder relativieren.

Fakt ist also, um den gewünschten Effekt unter identischen Bedingungen am größeren Sensor zu haben, Mehr Brennweite gegenüber jedem kleineren Sensor muss her.

Rischdisch oder alles Quatsch?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer also eine Festbrennweite wie das Sigma 1.4/50er mit einer D90 hat und meint er müsse sich für das gleiche Objektiv eine D700 kaufen um unter gleichen Bedinungen eine geringere Schärfentiefe zu erreichen, der irrt.

Wenn "unter gleichen Bedingungen" auch gleiche Fokusdsitanz bedeutet, ist das im Prinzip richtig. Aber es wären dann verschiedene Bildausschnitte und schon deshalb nicht unmittelbar vergleichbar. Wenn man jetzt mit der D700 näher rangeht (auf 2/3 der Entfernung), was zwar den gleichen Motivausschnitt, aber eine andere Perspektive bedeutet, stimmt das so nicht mehr. Die Schärfentiefe an FX wird kleiner als bei DX und der weit entfernte Hintergrund ist gleich unscharf.



Gruß, Matthias
 
Wenn "unter gleichen Bedingungen" auch gleiche Fokusdsitanz bedeutet, ist das im Prinzip richtig. Aber es wären dann verschiedene Bildausschnitte und schon deshalb nicht unmittelbar vergleichbar. Wenn man jetzt mit der D700 näher rangeht (auf 2/3 der Entfernung), was zwar den gleichen Motivausschnitt, aber eine andere Perspektive bedeutet, stimmt das so nicht mehr. Die Schärfentiefe an FX wird kleiner als bei DX und der weit entfernte Hintergrund ist gleich unscharf.



Gruß, Matthias

a, oki:top:

Jupp, meinte gleiche Fokusdistanz ( Also ne Festbrennweite mit Stativschwelle aufs Stativ und NUR die Kamera wechseln und Blende gleich lassen) Dann ist die Schäfentiefe je kleiner der Sensor geringer. Es verändert halt die Perspektive
 
Jupp, meinte gleiche Fokusdistanz ( Also ne Festbrennweite mit Stativschwelle aufs Stativ und NUR die Kamera wechseln und Blende gleich lassen) Dann ist die Schäfentiefe je kleiner der Sensor geringer. Es verändert halt die Perspektive

Nein, die Perspektive bleibt gleich. Es verändert den Bildausschnitt.



Gruß, Matthias
 
Verdammt, mein ich doch:)

Um aber den gleichen Bildausschnitt mit gleicher Brennweite zu bekommen muss ich mit dem größeren Sensor näher ran an das Motiv, was den Schäfentiefenbereich am größeren Sensor dann gegenüber dem kleineren im Nahbereich verringert?
 
Verdammt, mein ich doch:)

Dann schreib das doch gleich!

Um aber den gleichen Bildausschnitt mit gleicher Brennweite zu bekommen muss ich mit dem größeren Sensor näher ran an das Motiv, was den Schäfentiefenbereich am größeren Sensor dann gegenüber dem kleineren im Nahbereich verringert?

Soll ich es nochmal sagen?

Wenn man jetzt mit der D700 näher rangeht (auf 2/3 der Entfernung), was zwar den gleichen Motivausschnitt, aber eine andere Perspektive bedeutet, stimmt das so nicht mehr. Die Schärfentiefe an FX wird kleiner als bei DX und der weit entfernte Hintergrund ist gleich unscharf.



Gruß, Matthias
 
Die Nervensäge nochmal,

Gibts irgendwo ne Quelle wo User ihre Bilder in voller Auflösung hochladen?

Die Beispielbilder bei Photozone sind in voller Größe.

Mit der gleichen Brennweite hat ein kleiners Format, unter identischen Bedingungen, immer eine geringere Schärfentiefe.
War doch schon immer so.

Du vergleichst weiterhin die Schärfentiefe zweier völlig verschiedener Bilder. Wie Matthias schreibt: Du änderst die Perspektive mit jedem Standortwechsel. Es ist nicht sinnvoll, die Schärfentiefe der Bilder desselben Objektivs an zwei Gehäusen zu betrachten, weil prinzipiell damit keine identischen Bilder möglich sind.

Um aber den gleichen Bildausschnitt mit gleicher Brennweite zu bekommen...

Siehe oben, es ist nicht möglich. Den gleichen Bildauschnitt erreichst du vom gleichen Standpunkt mit der äquivalenten Brennweite.

Grüße, Uwe
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist nicht sinnvoll, die Schärfentiefe der Bilder desselben Objektivs an zwei Gehäusen zu betrachten, weil prinzipiell damit keine identischen Bilder möglich sind.

So kategorisch würde ich das nicht ausschließen wollen. Wer schon z.B. ein 85/1,8 hat und dann von Crop auf Vollformat umsteigt, wird ja nicht zwangsläufig auch gleich ein 135er dazukaufen, sondern wird wohl das 85er weiterverwenden. Und wenn er damit weiter ähnliche Motive (z.B. Portraits) fotografieren will, wird er für den gleichen Bildausschnitt näher rangehen müssen, und zwar auf etwa 2/3 der Entfernung bei Crop. Dadurch ändert sich die Perspektive bspw. eines Portraits vor neutralem Hintergrund ja nicht so dramatisch, dass die Bilder völlig unvergleichbar würden. Und dann hat er eben doch nicht den tollen Effekt, den jeder von Vollformat erwarten würde: Der (weit entfernte) Hintergrund wird gar nicht unschärfer. Nur der nahe Vorder- und Hintergrund gewinnt ein bisschen (umso mehr, je näher an der Fokusebene, aber da wird's ja ohnehin immer schärfer). Normalerweise wird man nahen Vorder- und Hintergrund vermeiden wollen. Nur wenn das nicht geht, bringt unter den hier verglichenen Umständen Vollformat einen kleinen Vorteil.



Gruß, Matthias
 
Zuletzt bearbeitet:
... Und dann hat er eben doch nicht den tollen Effekt, den jeder von Vollformat erwarten würde: Der (weit entfernte) Hintergrund wird gar nicht unschärfer.

Sollte der unscharfe Hintergrund bei KB-Format nicht eigentlich "schärfer" werden, oder bleibt er gleich unscharf?

-> zB im Hintergrund eine punktförmige Lichtquelle - die so weit entfernt ist dass der eine Schritt näher fürs Portrait im Vergleich dazu keine Rolle spielt - wird auf dem Sensor als Scheibchen bei gleicher Blende in jedesmal gleicher Größe dargestellt; da dieses bei APS-C aber am fertigen Bild in identischer Ausgabegröße einen relativ größeren Durchmesser aufweist als an KB, ist dann nicht ersteres unschärfer?
Oder ist der Durchmesser am Sensor eben nicht identisch, da verschiedene Fokuseinstellungen notwendig sind?

Zusatz: ist es dabei so dass sich die beiden Effekte (stärkere Vergrößerung bei APS-C, nähere Fokussierung bei KB) gerade gegenseitig aufheben?
 
Zuletzt bearbeitet:
Oder ist der Durchmesser am Sensor eben nicht identisch, da verschiedene Fokuseinstellungen notwendig sind?

Genau deswegen!

Zusatz: ist es dabei so dass sich die beiden Effekte (stärkere Vergrößerung bei APS-C, nähere Fokussierung bei KB) gerade gegenseitig aufheben?

Ja, die heben sich gerade gegenseitig auf, zumindest fast. Irgendwo weit hinter dem Komma hat man dann doch noch Unterschiede.



Gruß, Matthias
 
Hallo Scallywag,

auch Dir kann ich zusätzlich die Erläuterung von Zeiss empfehlen:
Hier der Link zum Zeiss Text:http://www.zeiss.de/C12567A8003B8B6F/EmbedTitelIntern/CLN_35_Bokeh_DE/$File/CLN35_Bokeh_de.pdf

Viele Grüsse und viel Spass beim Lesen, Uwe.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten