• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Brennweitenvergleich mit Entfernungen

Gast_359712

Guest
Hallo liebe Community! Ich schreibe meine frage einfach mal in dieses Forum, da ich mir eine Canon dslr kaufen werde, obwohl es um objektive/Brennweiten allgemein geht. Wenn falsch dann bitte verschieben!

Und zwar geht es darum, dass ich mir mal einen groben Überblick über die Brennweiten verschaffen kann. Vergleiche gibt es ja genug, allerdings suche ich zusätzlich vergleiche, wo die Entfernung zum Motiv mit der benutzten Brennweite angegeben ist, am liebsten natürlich mit dem selben Motiv!
Hat jemand eine Idee, wo ich so etwas finde? Habe zwar schon ein paar Brennweiten im MM ausprobieren können, allerdings sind das dort ja immer bescheidene bedingungen^^

Wenn jemand einen link hätte, mit z.b 20x dem selben Bild bei verschiedenen Brennweiten MIT Entferung zum Motiv, wäre ich Seher glücklich ;)


Grüße!!
 
Danke, hatte es bisher nicht getestet weil ich mal davon ausgegangen bin dass es das selbe wie auf der Sigma Seite ist

Edit: Grad mal reingeguckt, ist im Endeffekt wirklich das selbe wie bei Sigma, ohne Motiv Entfernung! Man kann sich zwar ungefähr das Verhältnis zwischen den brennweiten vorstellen, aber als Laie kann man das echt schlecht einschätzen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn jemand einen link hätte, mit z.b 20x dem selben Bild bei verschiedenen Brennweiten MIT Entferung zum Motiv, wäre ich Seher glücklich ;)

So einen Link kenne ich zwar nicht, aber vielleicht hilft auch folgendes weiter. Du kannst Dir die Höhe/Breite des Bildausschnitts abhängig von Brennweite, Abstand und Crop-Faktor unter folgendem Link ausrechnen: http://www.tawbaware.com/maxlyons/calc.htm
(unter "Dimensional Field of View Calculator")

Viele Grüße

Thomas
 
Das ist ein interessanter link danke, aber das ist mir etwas kompliziert! Ich glaub so wie ich mir das vorstelle gibt es das nicht! Vielleicht sollte ich mal jemand mit suppen zoom aufsuchen, um die Wirkungen und Bild ausschnitte zu vergleichen!
 
Das Motiv was man hier beim Tamron-Brennweitenvergleich sieht ist die "Goldbrücke" in Florenz (90m Länge). Der Fotograf selbst steht dabei auf der "Porte Santa Trinita". Laut Google Maps dürfte die Entfernung daher ca. 270 m betragen.

Ansonsten wird beim Tamron-Brennweitenvergleich auch noch der diagonal Bildwinkel angegeben. Über diesen lässt sich, mit der gewünschten Objektentfernung (oder der gewünschten Diagonalbreite des Bildes), sehr einfach die Diagonalbreite des Bildes (oder die Objektentfernung) näherungsweise berechnen.

Für den Sehwinkel (=Bildwinkel) a, Objektentfernung e, Diagonalbreite des Bildes b gilt:

tan(a/2) = b/2*e

Info: Ich rechne nun schon seit einer Stunde mit den angegebenen Bildwinkeln des Tamron-Brennweitenvergleichs herum und habe irgendwie das Gefühl, dass da die Zuordnung zwischen dem gezeigten Bild und der angegebenen Brennweite/Bildwinkel um ca. den Faktor 1.6 nicht stimmt. Und nein, ich habe nicht die analoge Kamera mit der digitalen verwechselt.
 
@TO

Wenn dir die Brennweitensimulatoren (Sigma, Tamron, Canon) nicht helfen, dann verstehe ich deine Frage nicht wirklich.
Die Brennweite entscheidet über den Bildwinkel, Motivabstand ist da erstmal egal. Mit dem Abstand ändert sich aber die Perspektive (gut bei Gesichtern zu erkennen) und natürlich auch die Schärfe/Unschärfeverteilung, ...DOF-Link ist dir zu kompliziert. :eek:

Letztlich gibt es daraus folgend ideale BW für verschiedene Anwendungen, bei Portrait (Oberkörper) zB. BW erst ab 35mm, da sonst das Gesicht zu sehr verzerrt wird. Was willst du denn genau wissen???
 
Hm was möchte ich wissen, das versuche ich schon länger zu formulieren xD
Sagen wirksamste so, ich bin noch mit der objektivauswahl für meinevzukünftige kamera beschäftigt und hoffte, es gäbe so einen Simulator der gleichzeitig anzeigt, wie weit der Fotograf vom Objekt entfernt ist. Allerdings spielt das bri 270m keine Rolle mehr fuer mich xD
Es geht zum Beispiel darum, dass ich mal sehe wie Man von einem Mensch weg stehen muss, um mit Brennweite xy den Mensch ganz drauf zu bekommen (nur ein Beispiel)
 
Es geht zum Beispiel darum, dass ich mal sehe wie Man von einem Mensch weg stehen muss, um mit Brennweite xy den Mensch ganz drauf zu bekommen (nur ein Beispiel)

Dann brauchst du nur rechnen.
Entfernung = Brennweite x Objektgröße/ Sensorhöhe
Beispiel: 200mm x 1.8 Meter/36mm = 10 Meter
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten