• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Brennweitenbereich 18-135

Ritchie

Themenersteller
Hallo erstmal!

Angenommen, ich würde mit einer D80 liebäugeln und nicht gerade die Kitlinse haben wollen. Der angetrebte Brennweitenbereich wäre ca.18-135. Was gibt es da für Alternativen.
Diesen Brennweitenbereich vermisse ich in den bisher gelesenen Threads.
Oder ist das im Kit angebotene Nikkor 18-135 so gut, dass man auch längere Zeit damit "leben" kann.
Habe jetzt eine Samsung GX-1S mit Kit 18-55, nicht schlecht, aber ich denke, es geht besser!


Danke schonmal
 
Hi Ritchie,

ich habe das Nikon 18-135 und bin sehr zufrieden.
Falls du etwas darüber lesen möchtest, schau
mal bei photozone.de vorbei.
 
Hallo!
Mein Fotohändler hatte mir das 18-135 empfohlen. Da es gerade zu diesem Objektiv aber auch sehr viele negative Meinungen gibt, war ich zuerst skeptisch. Nun habe ich das Objektiv seit 2 Wochen und bin sehr zufrieden damit! Ich kann es nur empfehlen! :top:
 
Hier ebenfalls absolute Zufriedenheit mit dem Nikon 18-135.

Frank
 
Weil die Samsung einige Schwächen z.B. im AF hat. Dann kommt noch dazu, dass ich in Kürze einen "Runden" feiere und jeder mich fragt, was er mir denn sinnvolles schenken könnte...:)
Ich habe die D80 im Laden ausgiebig testen können und war begeistert.
Die gabs als Angebot mit BG und besagtem Nikkor 18-135 für ca 1.100 Euronen.

Nun habe ich mal bei Tamron nachgesehen. Die haben das AF 18-250mm F/3,5-6,3 Di II LD Aspherical [IF] MACRO.
Hat damit schon jemand Erfahrungen?
 
Nein, eine FZ50 möchte ich nicht. Obwohl diese nicht schlecht ist. Ein Freund hat eine.
Aber ich werde definitiv bei DSLR bleiben!!!!
 
Im großen und ganzen kann ich auch nicht darüber meckern.
Die Bilder die dabei rauskommen kann man wirklich angucken.:D
Wenn es halt in Richtung Dämmerung geht wird man sehr schnell merken wo die Grenzen der Linse sind.
 
Ist gehupft wie gesprungen, wenn Du einen größeren Brennweitenbereich abdecken möchtest lebst Du zwangsläufig mit Einschränkungen. Am häufigsten eben mit der geringen Öffnung am Teleende (5.6 oder 6.3).

Du kannst also nur den Brennweitenbereich aufteilen wenn's lichtstärker sein soll z.B. für untenrum das Tamron 17-50/2.8 und darüber z.B. das 50-150/2.8 von Sigma. Beide sehr erschwinglich und scharf auch bei Offenblende.

Wir haben seit heute auch das 18-135 und erste Tests sind zufriedenstellend verlaufen. Es zeigt nur bei 18mm weniger Blickwinkel als unser 18-70 (vom Stativ an D50 getestet).

Gruß
Quiety
 
Und genau eben das wollte ich von vornherein vermeiden!!!

Wenn Du Dir und Deiner zukünftigen D80 was gutes tun willst, dann kann ich Dir ganz wärmstens das 2.8/17-55DX und das 2.8/70-200VR empfehlen. Damit hast daz 18-135mm optimal abgedenkt.

Ansonsten kauf Dir das D80 Kit mit dem 18-70mm, nimm noch das 70-300VR und ein gutes Stativ dazu.
 
Um es nochmal klar zustellen. Als die Dämmerung ins Spiel kam, dachte ich wieder an die AF-Schwierigkeiten der Samsung. Ab einer gewissen Grenze durchfährt sie den ganzen Fokusbereich, ohne ein Ziel zu finden. Jedoch kann man dann immer noch manuell fokusieren.
Das es anders geht habe ich an meiner analogen Pentax Z-10 gesehen, die stellte auch dann noch scharf, wenn es fast zappenduster war.
Sollte der AF bei dem Nikkor 18-135 sauber arbeiten, wäre das ok.
Das irgendwann auch das lichtstärkste Objektiv die weiße Fahne schwenkt ist auch klar. Aber ich fotografiere eben doch bei "normalen" Licht.
 
Hallo!
Ich hab auch vor kurzem einen Runden gehabt und mir die D80 mit 18-135 und Batteriegriff und Akku gegönnt. Das ganz um 1066 eur. Also wirklich ein Schnäppchen.
Und ich muss bisher sagen daß die Cam mit der Linse super Fotos macht - ich hab keine Probleme mit dem Autofokus und kann sie auch nur weiter empfehlen. Ich hab letzten sein 18-200mm auf der D80 probiert aber zwischen 135 und 200 war meiner Meinung nach nicht wirklich so der Unterschied, daß ich diesbezüglich auf 2 Objektive umschwenken würde. Da würd ich lieber ein 70-300 dazu kaufen, bzw. als lichtstärkeres Objektiv die 1,8er von Nikon.

LG Zigi
 
Der allegemeinen Euphorie pro dem 18-135 muss ich leider entschieden wiedersprechen. Ich habe an der D80 alle verfügbaren Kitobjektive durch (18-55, 18-70, 18-135). Gekauft habe ich sie mit besagtem 18-135, mein größter Fehlkauf bisher! Abbildungsleistung und Schärfe sind bei diesem Objektiv in Verbindung mit der D80 für mich einfach inakzeptabel. Das einzige Objektiv von den drei genannten, was mit der D80 brauchbare, aber nicht überragende Ergebnisse liefert, ist das 18-70. Ergänzt durch das VR 70-300 kann man mit dieser Kombi ganz gut leben. Das 18-135, an einer 6 MP-Kamera wie der D40/D50/D70 durchaus gut, bremst den 10 MP-Chip der D80 in seiner Leistungsfähigkeit aber nur aus. Sobald die Kontraste des zu fotografierenden Motives aber etwas schlechter werden, oder das Umgebungslicht nicht mehr optimal ist, ist die D80 mit diesem Objektiv aber schlichtweg überfordert. Daher kann ich diese Kombination überhaupt nicht empfehlen.

Mein 18-135 liegt bereits seit Wochen im Schrank, und da soll es auch bleiben!

Gruß .....
 
Nun habe ich mal bei Tamron nachgesehen. Die haben das AF 18-250mm F/3,5-6,3 Di II LD Aspherical [IF] MACRO.
Lass die Hände von diesen "Mega-zooms". Es sind Billigprodukte, die Dich in Punkto Mechanik und Optik nicht zufrieden stellen werden. Das ist bei den Preisen, zu denen diese Linsen angeboten werden, aber auch garnicht anders zu erwarten. Hinzu kommt, daß die Lichtstärke bei längster Brennweite viel zu gering ist. Die Bildqualität nimmt mit zunehmender Brennweite ständig ab und bei längster Brennweite sind bestenfalls Prints im Format 13x18cm möglich.

Ich denke, daß Du mit dem Nikkor 18-135mm besser bedient bist. Ansonsten ist das Nikkor 18-70mm ein sehr gutes Standardzoom, evtl. in Kombination mit einem leichten Telezoom wie z.B. Sigma 2,8/50-150mm.

Gruß
Sauerlandknipser
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten