• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Brennweiten-Trickserein? (Tamron 18-270)

Hallo Silberpilz

als ich anfing mich mit dem Thema DSLR zu beschäftigen habe ich auch sehr lange nach der Antwort auf Deine Frage Brennweite == Brennweite gesucht.

Von daher kann ich die Schärfe einiger Beiträge nicht ganz verstehen. Wer versucht sich hier im Forum schlau zu machen, das stößt immer mal wieder auch auf verwirrende Einträge.... - sie ja Street42 zwischendrin prima gezeigt hat :-)
 
Von daher kann ich die Schärfe einiger Beiträge nicht ganz verstehen. Wer versucht sich hier im Forum schlau zu machen, das stößt immer mal wieder auch auf verwirrende Einträge.... - sie ja Street42 zwischendrin prima gezeigt hat :-)

nein. eine suche nach "cropfaktor" fördert soviele beiträge zutage, da kann es gar nicht sein dass da nichts brauchbares drunter ist. und ich will gar nicht wissen wie oft matthias das schon in aller deutlichkeit und kleinstschrittigkeit erklärt hat... jetzt hier links zu posten bringt wohl nix, die will der OP ja nicht. und ein weiteres topic zu öffnen und da mit seltsamen halbwissen aus amazon-bewertungen (???) um sich zu werfen führt nicht grade zu mehr transparenz.
 
ein weiteres topic zu öffnen und da mit seltsamen halbwissen aus amazon-bewertungen (???) um sich zu werfen führt nicht grade zu mehr transparenz.

Was schreibst du denn jetzt? :grumble:

Ich habe nicht mit "seltsamen Halbwissen" um mich geworfen, ich habe im Prinzip nur gefragt, ob diese Behauptung stimme, dass Tamron "falsche", nämlich DX-Cropfaktorverzerrte Brennweiten auf das 18-270 schreiben würde.

Nicht mehr und nicht weniger. :)

@oli28: Die Schärfe einiger Beiträge ist für das DSLR-Forum schon legendär.

Man muß ein dickes Fell haben, wenn man sich traut, hier was zu fragen.
Das war eine der ersten Ausssagen, die mir in einem großen, speziellen Nikon-Forum von einem Freund aus Fuji-Tagen angetragen wurden.
Ich fragte ihn, warum er nicht im DSLR-Forum unterwegs sei.
Exakt das war seine Begründung:
Man traut sich gar nicht was zu fragen, weil von 10 Antworten bestimmt 8 nur Häme, Schimpfe und Niedermachen sind. :ugly::(:(:(
 
auch wenn wir uns jetzt bereits zum achten mal im kreis drehen, aber: das passiert nur wenn die frage schon zigmal beantwortet wurde. und ist übrigens in jedem forum so. wenn du jetzt das gegenteil behauptest zeig mir ein forum wo es nicht so ist, mit beispiel. am besten aus dem fotografischen bereich, es gibt sicher noch mehr leute die den cropfaktor nicht auf die patte kriegen...
 
Ab jetzt geht es hier bitte in freundlicherem Ton weiter, und es wird nix mehr außer dem Threadthema diskutiert.
 
auch wenn wir uns jetzt bereits zum achten mal im kreis drehen, aber: das passiert nur wenn die frage schon zigmal beantwortet wurde. und ist übrigens in jedem forum so. wenn du jetzt das gegenteil behauptest zeig mir ein forum wo es nicht so ist, mit beispiel. am besten aus dem fotografischen bereich, es gibt sicher noch mehr leute die den cropfaktor nicht auf die patte kriegen...

:eek:

Schon wieder... :ugly::(:(:(

Ich hatte nie ein Problem mit dem Crop, ich hatte nur gefragt, ob das Gerücht von amazon stimmen kann.

PS: In diesem Forum habe ich solche Töne wie hier nie gelesen:
http://www.nikon-fotografie.de
 
Hier noch zwei Fotos. Das eine mit Festbrennweite 50 und das andere mit dem Tamron, eingestellte Brennweite auf Skala 50mm. Da wird nicht geschummelt bei Tamron ;).
Die Fotos machte ich als Schärfevergleich meiner Objektive.
 
Hier noch zwei Fotos. Das eine mit Festbrennweite 50 und das andere mit dem Tamron, eingestellte Brennweite auf Skala 50mm. Da wird nicht geschummelt bei Tamron ;).
Die Fotos machte ich als Schärfevergleich meiner Objektive.
Dann mach mal ein Foto mit dem Tamron bei 270mm mit einem relativ nahen Objekt. Und vergleiche das mit einer 270mm Festbrennweite (okay, die gibts nicht). Du wirst überrascht sein!

Worauf ich hinauswill: die erwartete Maximalbrennweite (genauer gesagt deren Bildwinkel) eines Superzooms wird im Nahbereich nicht ansatzweise erreicht. Mein ex AF-S 18-200VR hatte bei 200mm und wenigen m entfernten Objekten eher den Bildwinkel einer 135mm Festbrennweite. Ist aber normal und der optischen Konstruktion geschuldet!

PS: für Schärfevergleich taugt ein dermaßen verkleinertes Bild natürlich nix, da sind crops aus der Mitte und den Ecken nötig!
 
Geschummelt wird in der Tat nichts, die erhebliche Brennweiteverkürzung im nahen Telebereich von Suppenzooms ist normal und bei allen Herstellern ähnlich. Da hat dann das 270er u. U. tatsächlich weniger als 200 mm. Im Unendlichen stimmt es wieder.

Insofern ist der Threadtitel auch komplett am Thema vorbei.
 
Das Sigma 70-200 ist natürlich ebenfalls innenfokussiert. Damit ist der Vergleich nur halbwegs das, was man bei einer nicht innenfokussierten FB. Sowas gibt es kaum, das letzt 180er, das man mit einen 1,5er TK auf 270 mm bringen könntne, ware das Ais 2,8/180 klick. Alles, was danach kam, war IMHO innenfokussiert. Man wird sicherlich trotzdem einen Unterschied zum Tamron erkennen, aber so "richtig" merkt man das erst bei einem auszugfokussierten Objektiv.
Ich bin deswegen fast irre geworden. Jahrelang hatte ich ein (nicht IF) Sigma 2,8/105. Da konnte man den Abbildungsmaßstab schön linear über die Aufnahmeentfernung einstellen ("Wenn ich soviel dichter rangehe, wird es etwa soviel größer..."). Nach Umstieg auf ein innenfokussiertes 105VR passte das alles nicht mehr, da sich Aufnahmeabstand, Fokussierung und Brennweitenverkürzung überlagerten. War dann nicht mehr ganz so einfach.

Björn
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten