• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Brennweiten-Simulation

TrojasRache

Themenersteller
Hi,

ich wollte mal wissen ob es möglich ist wenn man, sagen wir mal ein foto von einem Objekt hat, das bei 300mm Brennweite gemacht wurde, zu simulieren wie groß das Objekt auf dem Foto abgebildet werden würde wenn man z.b. 750mm Brennweite hätte. (unabhängig das die Qualität dabei verloren geht, es dient nur der Anschaung) kann man das hoch rechnen? Ist das Objekt auf die Pixel gesehen bei 600mm doppelt so viele Pixel breit/hoch wie bei 300mm oder geht das anders? Es geht nur darum einen Eindruck zu bekommen.

Grüße
 
Vorbehalten Brennweitenverkürzung im Nahbereich weisst du es ja schon. Und könntest es mit einem Zoom auch nachstellen.
 
Das von Sigma und Tamron kenn ich aber das ist leider nicht der Brennweitenvergleich den ich brauche. Bei mir geht es eher um den Vergleich zwischen 750 - 900 und 1200mm

Deswegen die Frage ob man das irgendwie hoch rechnen kann.

Grüße
 
Dann lies meinen Beitrag.

Das komplexe Verfahren nennt sich... Vierwort? Zweiabsatz? Drei... tz? Na komm schon..!
 
Ist das Objekt auf die Pixel gesehen bei 600mm doppelt so viele Pixel breit/hoch wie bei 300mm
Ja. - Im Fernbereich, also wenn es erheblich weiter weg ist als die Brennweite, im Beispiel vielleicht 5-10 m oder mehr.

900 und 1200 mm auf dem Preisniveau einer Canon 1100D klingt nicht nach sinnvollem Projekt.
 
Ist das Objekt auf die Pixel gesehen bei 600mm doppelt so viele Pixel breit/hoch wie bei 300mm oder geht das anders?
Genau so ist es (sogar exakt, nicht nur näherungsweise, wenn man mal von Verzeichnung absieht). Bei Fischaugen gilt der Zusammenhang nur in der Bildmitte. EDIT: wie whr_ schreibt, gilt das nur im Fernbereich (jenseits der 10fachen Brennweite).

L.G.

Burkhard.
 
Doch, genau so 'nen Schrott meinte ich. ;)

Mond mit diesem Objektiv - Referenzbild für dessen Qualität in dem von Dir verlinkten Artikel:

mond.jpg

http://lexikon.astronomie.info/foto/teleobjektiv/img/mond.jpg

Mond mit einen normalen 70-300er (ja, es fehlt die Hälfte....)

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2688834[/ATTACH_ERROR]


Der Nutzen solcher Objektive ist offensichtlich: sie bringen dem Händler Umsatz. Wer ein XX-300 hat, braucht es nicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten