• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Brennweiten 18-125

FloX

Themenersteller
Hallo Leute

Ich hoffe ihr könnt mir helfen, zur Zeit besitze ich das Kit-Objektiv und ein Sigma 55-200mm. Nach längerem ausprobieren konnte ich meine "Lieblingsbrennweiten" auf 28-125 (ca) eingrenzen. Leider machen alle Objektive genau da einen Bruch (bei 50 oder 70mm),gibt es eine Möglichkeit diesen Bereich mit einem Objektiv abzudecken (außer Suppenzoom). Falls das Objektiv bis 18 mm runtergeht kommt mein kit unter den Hammer. Preislich sollte das ganze bei ca 250€ liegen. Ich hoffe ihr könnt helfen im Idealfall mit Erfahrungsberichten.

Liebe Grüße Flo
 
Na ja den Bereich deckt exakt das Sigma 18-125 ab, ist ein kleines Suppenhuhn äh zoom, hat aber, bei ausreichend Licht vorausgesetzt ein ganz ordentliche Abbildungsleistung.
An die Qualität einer Festbrennweite oder eines Zooms mit kürzerem Zoombereiches kommt es natürlich nicht hin, aber man kann eben nicht alles haben.
 
mh danke sowas hatte ich befürchtet... leider. hab grade gesehen das es von pentax etwas ähnliches geben wird.



gegeben hat trifft es wohl eher....
 
aso ok mein Fehler, dann werd ich mal weiterüberlegen ob sich der kauf lohnt. Aber nach jedem dritten Bild das objektiv wechseln ist schon nervig. (nein generell hab ich nichts dagegen, sonst hätte ich kaum eine DSLR)

Grüße Flo
 
Ich habe das FA 28-105/4-5.6 [IF] in Schwarz und bin damit erstmal sehr gut bedient.

Ich hatte es auf Kurzreisen schon als Immerdrauf mit, weil ich nicht so sehr oft wechseln mag.

Für Super-WW-Aufnahmen benutzt man dann eben die Pano-Technik, und klebt 2 bis 3 Fotos am Rechner zusammen (Stichwort Fotostitch), oder mischt wie ich mal ein Bild meiner Frau dazu, die eine Digiknipse mit WW hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
Ich hab ein 18-55 und wollte mir eigenlich kein weiters Objektiv kaufen, da ich für spezialfälle mit M42 reich gesegnet bin. Positv fand ich das mit meinem Alten 2x Telekonverter das 18-55 zum brauchbaren Makro mit fast 1:1 wird. Nun ist mir das doch etwas wenig Zoom für den Alltag und den Riesenkoffer schleppt man nicht immer mit.

Mit dem 18-125 wäre ich wohl zufrieden, weil ich es vorher mit 28-200 im Kleinbild auch war.
Nur macht es überhaupt sinn. So rein vom Datenblatt her ist das 18-200 genauso lichtstark, unwesendlich größer, nicht signifikant teurer usw.

Gibt es überhaupt einen ziehendes Argument für das 18-125 (Abbildungsleistung vielleicht)? Oder ist es einfach nur überhohlt vom 18-200?

Matthias
 
genau die frage hab ich mir auch gestellt, sollte die abbildungsleistung vom 28/18-200 gleich oder sogar besser sein würde ich das nehmen, könnte dann meine beiden anderen verhökern. allerding liest man hier nicht nur gutes über die megazooms. also wenn noch einer vielleicht sogar nen vergleich ziehen kann wäre das super.

grüße flo
 
Man könnte jetzt natürlich mal 18-200 in die Suche eingeben und schauen was so passiert.... Unter Umständen könnte da was bei rauskommen das alle Fragen beantwortet... Aber warten bis es ein anderer macht ist einfacher, stimmt schon...
 
ja das hab ich schon getan, ganz so faul bin ich dann doch nicht, nur klärt das leider nicht, wie die beiden optiken im direkten vergleich sind. zudem es hier ja nicht nur einen thread zu diesem objektiv (18-200mm) gibt.

grüße flo
 
Es hilft Dir aber dabei Dir ein eigenes Bild zu schaffen und Dir selber eine Meinung zu bilden. Und wenn Du einen direkten Vergleich ziehen willst, schau Dich doch mal bei www.photozone.de um. Da gibt es Tests von fast allen Linsen mit Daten usw und so kannst Du sie dann vergleichen...
 
Warum nicht doch ein "Suppenzoom" ? Das Tamron 18-250 benutze ich laufend.
Bin voll zufrieden. Letztes Wochenende habe ich bei einer Oldtimer-Veranstaltung den Einlauf der Autos fotografiert. Von großer Entfernung bis zum Ziel...ich hätte keine Change zum Objektivwechsel gehabt. Nebenbei sind die Fotos sehr scharf, die leichte Tonnenverzerrung bei 18mm nehme ich in Kauf. Hier mal ein Bericht aus einem anderen Forum:
http://forum.digitalfotonetz.de/viewtopic.php?p=457102#457102

Gruß
Jürgen
 
Das vierte Bild ist bei 18mm aufgenommen?


(ich frag nur sicherheitshalber)



Hallo.

JA!

Ich wollte das 18-200er auch erst verkaufen und mir ein 17-70 kaufen, nun mache ich es anders, ich kaufe ein 135-400er dazu, dann bin ich fertig. Für Makros habe ich noch das 100er Cosina und für Innenräume ein 1,4/50mm, damit komme ich aus. (Zwischenringe, Telekonverter und Nahlinsen +1 bis +10 mit einbezogen und natürlich noch meine M42 Linsen 2,8/35mm und 2,8/135mm.);)

MfG.
det
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten