Der Grad der Zerstreuung mag zwar gleich sein, aber Du berücksichtigst bei der Wirkung nicht, daß sich auch der Abstand von Kamera zum Hintergrund ändert. Deshalb ändert sich bei gleichbleibendem Abbildungsmaßstab des Hauptmotivs der Abbildungsmaßstab des Hintergrunds, wodurch nur noch ein Teil des vorherigen Hintergrunds enthalten ist, dieser aber bildschirmfüllend, sozusagen aufgeblasen wird. Die Anzahl der Einzelinhalte in diesem sinkt und die, die übrig bleiben, werden größer dargestellt. Das sorgt regelmäßig dafür, daß der Hintergrund weniger zerklüftet ist (mehr Einzelteile/Inhalte beinhaltet) und dadurch weicher wirkt.
Vielleicht meinen wir ja das gleiche...
http://toothwalker.org/optics/dof.html#magnification
bis zum Kapitel "Background blur" scrollen; ist etwas weiter unten.
Ausschnitt Vergleichsbilder und dann weiter zu "DOF at constant magnification"....
mfG
Zuletzt bearbeitet: