• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Brennweite verkürzen mit Sensorshift...

Hi,
ich glaube es handelt sich um ein bisschen mehr Abstand als was man den Sensor shiften kann.

Hallo,
Ich weiß, dass das Thema alt ist, bin jedoch so frei, es fortzuführen.
Die Shift-Objektive für Kleinbild-Kameras erlauben meist einen Verstellweg von +-10mm, manche sogar mehr. Schade eigentlich, dass Sensor Shift so eingeschränkt ist. Besonders mit Blick auf die Kompatibilität alter Objektive, wäre ein größerer Verstellweg genial. Man stelle sich das alte SMC 15mm-KB-Objektiv oder - günstiger - das Tokina 17mm an der DSLR mit Sensor Shift vor!
Weihnachtswunsch?
Konstantin
 
Ja, also wenn es wirklich automatisch funktionieren würde, dann würde ich ja noch einen praktischen Nutzen sehen...
Richtig praktisch wäre es, wenn die Kamera auch direkt die RAW Einzelbilder zu einem RAW Gesammtbild zusammen rechnen könnte.

Ansonsten ist es praktischer, man hat das passende Objektiv. Also ein 10-20 oder das 8-16 :)
 
Ein netter und möglicher Notbehelf, wenn einem die Brennweite ausgeht und der Schritt nach hinten nicht möglich ist.
Ich würde aber immer eher zwei Bilder einfach am PC stichen, bevor ich da mit der Sensorverschiebung rumplage.

Das geht solange wunderbar, wenn man nicht Architektur fotografiert und gerade Linien auch gerade sein müssen. Einigermaßen verzerrungsfreie Bilder sind mit stitchen schwer, wenn nicht manchmal sogar unmöglich.
 
Man braucht das Pano nur mit planarer Projektion zu machen,dann bleiben gerade Linien gerade. Die Objektivverzeichnung sollte man natürlich vor dem Stitchen korrigieren.

Gruß René
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten