• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Brennweite... Und Du bist weg!

peppr

Themenersteller
Hallo zusammen,

mich würde einmal interessieren, auf welchen Brennweitenbereich Ihr am ehesten verzichten würdet. Klar, jeder hat natürlich seine Vorlieben, doch mal angenommen, Ihr könntet ZWEI der DREI folgenden Objektive auswählen. Wie würdet Ihr Euch entscheiden.

(1) Nikkor 14-24
(2) Nikkor 24-70
(3) Nikkor 70-200

Leicht ist es nicht, doch ich denke bei mir würde das 24-70 rausfliegen. Den Bereich 50-70 finde ich nicht so interessant. Da macht es meistens keinen großen Unterschied, ob man 50 oder gleich 70mm drauf hat.

Ene, mene, miste, es rappelt in der Kiste. Ene, mene, meck, und du bist weg...
 
Den Bereich 50-70 finde ich nicht so interessant. Da macht es meistens keinen großen Unterschied, ob man 50 oder gleich 70mm drauf hat.

Das kann ich ja noch nachvollziehen aber was ist mit dem Bereich zwischen 24 und 50 mm. Das ist doch ein sehr interessanter Brennweitenbereich.
 
Wenn es um Geld und auch Gewicht geht, kann man den mittleren Bereich gut und günstig mit einem 35/2.0 und 50/1.8 kompensieren.
 
Ich würde das 24-70 und das 70-200 nehmen.

Wäre zwar schön, den Bereich < 24 mm dabei zu haben. Aber das wäre auch der, auf den ich am ehesten verzichten könnte.

Gruß Mike
 
mich würde einmal interessieren, auf welchen Brennweitenbereich Ihr am ehesten verzichten würdet. Klar, jeder hat natürlich seine Vorlieben, doch mal angenommen, Ihr könntet ZWEI der DREI folgenden Objektive auswählen. Wie würdet Ihr Euch entscheiden.

(1) Nikkor 14-24
(2) Nikkor 24-70
(3) Nikkor 70-200

Leicht ist es nicht, doch ich denke bei mir würde das 24-70 rausfliegen. Den Bereich 50-70 finde ich nicht so interessant. Da macht es meistens keinen großen Unterschied, ob man 50 oder gleich 70mm drauf hat.

Ene, mene, miste, es rappelt in der Kiste. Ene, mene, meck, und du bist weg...

Wenn Du kein Wort über Deine realen Präferenzen sagst und es völlig beliebig zu sein scheint, kannst Du gleich alles weglassen - und die Kamera auch. Die Option des 14 - 24 mm lässt auf FX-Format schließen, aber nicht mal das ist sicher. Es ist doch nun wirklich entscheidend, was man so fotografiert. Ich persönlich würde das 14 - 24 mm überhaupt nicht brauchen.
 
Ganz klar 1 und 3, 2 ist so ein Party-Fotografen-Objektiv, würde ich nie brauchen ... Wenn ich mir aber Deinen Flickr-Stream ansehe, sehe ich kaum was das ein 24-70er nicht könnte ;)
 
Für mich ohne längeres Nachdenken das SWW und das Standardzoom (letzteres allein, wenn nur eine Auswahl zulässig wäre). Im mittleren Bereich liegen mindestens 60% meiner Bilder, dazu mags ich lieber weitwinkliger (und eine Ausschnittsvergößerung lässt sich bei diesen guten Objektiven immer prima machen).

Übrigens gilt dies für DX. Bei FX käme ich ins Grübeln, da das 24-70 dort schon recht weitwinklig ist, dazu aber der leichte Telebereich, den ich gern nutze, wegfiele. Also, bei FX käme das Tele hinzu.

M-A
 
Ich würde das 24-70 und das 70-200 nehmen und mir ein "echtes" Suerweitwinkel dazukaufen. Das 14-24 sehe ich an DX dafür als recht überflüssig an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sind doch schonmal interessante Antworten bisher. Da sieht man mal wieder wie verschieden die Geschmäcker doch sind ;)

Ich denke übrigens auch, dass es an FX wieder ein bisschen anders aussieht. Da würden 24mm am unteren Ende schon reichen :evil:
 
Ihr könntet ZWEI der DREI folgenden Objektive auswählen. Wie würdet Ihr Euch entscheiden.

bei deiner auswahl:

- 14-24er (habe ich bereits)
- 70-200er (kommt demnächst hinzu)

dazu:
- 50er festbrennweite (habe ich)
- günstige makro-linse (habe tokina 100)
- super-tele (habe nikon 300/2.8 af-s)

und nicht zu vergessen:
- einen zusätzlichen body mit fx-format (kommt dann wohl nach dem 70-200er noch dazu - im moment habe ich "nur" die d300)

und dann erst, falls überhaupt:
- 24-70er (die paar nötigen schritte vor oder zurück mach ich im moment eigentlich ohne probleme mit einem 50er drauf)

:o
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ich keinen Weitwinkel brauche oder eben so gut wie nie, brauche ich das 14-24 schonmal nicht, das würde dann das 20 2,8 zum Zuge kommen.

Denke derzeit immernoch an einem Ersatz meines 35-70 nach, da käme eigentlich nur ein 28-70 2,8 in Betracht, das Sigma gefällt mir aber nicht, also bleibt nur das Nikon. Das wäre dann wohl das immerdrauf!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten