Gast_48373
Guest
Hallo.
Insbesondere bei Mond- und Astrofotos (Seeing), aber auch sonst bei längeren Brennweiten stört ja die atmosphärische Luftbewegung und -feuchtigkeit - kurz: Luftflirren und Dunst - irgendwann das Foto so sehr, dass man es deswegen als nicht gelungen aussortiert und u.U. sogar gleich löscht.
Mich würden jetzt dazu eure persönlichen Erfahrungswerte interessieren, wann ihr selbst genau deswegen ein Bild aussortiert - insbesondere unter folgenden Gesichtspunkten und idealerweise vielleicht mit einem kleinen Beispielbild / Crop des ausschlaggebenden Bildausschnittes:
- Datum, wenigstens aber Jahreszeit/Monat
- Uhrzeit, wenigstens aber Sonnen/Mondhöhe
- Standort: Stadt, Land, Wasser, Gebirge, Tal, Wald, Feld, Höhe über NN usw.
- Wetter: Temperatur, geschätzte Luftfeuchtigkeit, Wind; gern auch gefühlte Wetterlage und Besonderheiten wie Luftwirbel, Hangaufwinde, Nebelfelder
- Motiv: Mond, Sterne, Landschaft, Tiere, Sport
- Motiventfernung (wichtig!)
- Brennweite KB-äquivalent
- Extender ja/nein/welcher
- Belichtungszeit (wichtig!)
- ggf. Sensortyp (Bayer, Foveon)
- ggf. aufgenommenes Spektrum (normal, IR 720 mm, IR 850 mm usw.)
Die ganz klaren Fälle (2 km entfernter Turm bei Nebel) brauche ich dabei nicht, sondern eher die Fälle, die es nur knapp "nicht geschafft" haben. Gern dürfen es natürlich auch mehrere Beispiele pro Person sein.
Hintergrund der Geschichte: Ich fotografiere fast ausschließlich Landschaften, keine Tiere oder Sport. Um etwas Platz im Fotorucksack zu schaffen, überlege ich nun, ob mir 2x200 mm KB reichen oder ich doch 2x400 behalte. Ich weiß, dass ein 2x Extender nicht der Weisheit letzter Schluss ist, aber der Platz wird für weitere FBs gebraucht und ich denke, dass in unseren klimatischen Bedingungen Brennweiten über 400 mm nur selten Sinn machen. Leider habe ich bisher auch zu wenig Fotos > 400 mm, um das sicher einzuschätzen - bisher ist das eher so ein Gefühl.
Darum brauche ich eure Erfahrungen mit langen Brennweiten, Luftunruhen und Dunst - los geht's.
Ganz großes Danke schon mal an alle, die antworten.
*****
Insbesondere bei Mond- und Astrofotos (Seeing), aber auch sonst bei längeren Brennweiten stört ja die atmosphärische Luftbewegung und -feuchtigkeit - kurz: Luftflirren und Dunst - irgendwann das Foto so sehr, dass man es deswegen als nicht gelungen aussortiert und u.U. sogar gleich löscht.
Mich würden jetzt dazu eure persönlichen Erfahrungswerte interessieren, wann ihr selbst genau deswegen ein Bild aussortiert - insbesondere unter folgenden Gesichtspunkten und idealerweise vielleicht mit einem kleinen Beispielbild / Crop des ausschlaggebenden Bildausschnittes:
- Datum, wenigstens aber Jahreszeit/Monat
- Uhrzeit, wenigstens aber Sonnen/Mondhöhe
- Standort: Stadt, Land, Wasser, Gebirge, Tal, Wald, Feld, Höhe über NN usw.
- Wetter: Temperatur, geschätzte Luftfeuchtigkeit, Wind; gern auch gefühlte Wetterlage und Besonderheiten wie Luftwirbel, Hangaufwinde, Nebelfelder
- Motiv: Mond, Sterne, Landschaft, Tiere, Sport
- Motiventfernung (wichtig!)
- Brennweite KB-äquivalent
- Extender ja/nein/welcher
- Belichtungszeit (wichtig!)
- ggf. Sensortyp (Bayer, Foveon)
- ggf. aufgenommenes Spektrum (normal, IR 720 mm, IR 850 mm usw.)
Die ganz klaren Fälle (2 km entfernter Turm bei Nebel) brauche ich dabei nicht, sondern eher die Fälle, die es nur knapp "nicht geschafft" haben. Gern dürfen es natürlich auch mehrere Beispiele pro Person sein.
Hintergrund der Geschichte: Ich fotografiere fast ausschließlich Landschaften, keine Tiere oder Sport. Um etwas Platz im Fotorucksack zu schaffen, überlege ich nun, ob mir 2x200 mm KB reichen oder ich doch 2x400 behalte. Ich weiß, dass ein 2x Extender nicht der Weisheit letzter Schluss ist, aber der Platz wird für weitere FBs gebraucht und ich denke, dass in unseren klimatischen Bedingungen Brennweiten über 400 mm nur selten Sinn machen. Leider habe ich bisher auch zu wenig Fotos > 400 mm, um das sicher einzuschätzen - bisher ist das eher so ein Gefühl.
Darum brauche ich eure Erfahrungen mit langen Brennweiten, Luftunruhen und Dunst - los geht's.

Ganz großes Danke schon mal an alle, die antworten.

*****