• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Brennweite nicht gleich Brennweite?

anno81

Themenersteller
Hallo DSLR-ler,

ich bin im Begriff mir demnächst ein Weitwinkelobjektiv (DX-Format) für meine Nikon D80 (vielleicht sogar in Verbindung mit der Nikon D7000) zu kaufen. Davor möchte ich mir mit Eurer Hilfe aber noch Klarheit über eine Frage verschaffen.

Ich habe mich beinahe für das Zoomobjektiv Sigma 10-20mm F3,5 EX DC HSM entschieden. Bei der Suche bin ich auch auf das Festbrennweitenobjektiv Sigma 10mm F2,8 EX DC Diagonal-Fisheye HSM gestoßen. Beim Vergleich ist mir aufgefallen, dass das 10mm Festbrennweitenobjektiv einen diagonalen Bildwinkel von 154° hat und das des 10-20mm Zoomobjektivs bei 10mm nur 102,4°.

Bisher habe ich immer angenommen, dass der Bildwinkel durch die Brennweite festgelegt ist, der Wert der Brennweite also den Bildwinkel bestimmt. Kann mir jemand erklären, warum dies anscheinend nicht so ist und die Bildwinkel bei 10mm Brennweite folglich nicht zwangsläufig gleich sind bei zwei Objektiven mit gleicher Brennweite? Hat der Anhang Fisheye doch eine gewichtigere Bedeutung als ich bisher annahm?

Danke für Erklärungen.

Gruß, anno81
 
Danke Xelonir für die schnelle Antwort,

mir ist schon klar, dass ein Objektiv mit Bildwinkel 154° anders abbildet als eins mit 102,4°. Mich würde trotzdem interessieren, warum die Winkel bei gleicher Brennweite unterschiedlich sind?

Gruß, anno81
 
Mich würde trotzdem interessieren, warum die Winkel bei gleicher Brennweite unterschiedlich sind?

Weil das 10-20 mm eine gnomonische Projektion macht, das Fisheye aber nicht.
 
Nu kennt sich nicht jeder mit gnomisch aus - ein FishEye bildet eine Halbkugel auf den planen Sensor ab. Bilder Wirken dann halt sehr speziell. Interessant, aber auf Dauer nicht befriedigend.
 
mir ist schon klar, dass ein Objektiv mit Bildwinkel 154° anders abbildet als eins mit 102,4°. Mich würde trotzdem interessieren, warum die Winkel bei gleicher Brennweite unterschiedlich sind?

Das wurde doch schon erklärt: das eine ist ein Fisheye und das andere ein rectilinear auskorrigiertes UWW. :confused:
 
falls es interessiert, ich habe vor kurzem einen kleinen Test mit dem 8-16 von Sigma und einem 8mm fisheye gemacht

links Sigma, rechts fisheye (einigermaßen) entzerrt (per Lightroom und Sigma 8mm Profil)

da sieht man recht deutlich, das bei einem fisheye deutlich mehr aufs Bild kommt
 
Danke Euch,

nachdem ich gegoogelt habe, was "gnomonisch" bedeutet und mir überlegt habe was es eigentlich heißt, dass ein Fisheye eine Halbkugel auf einen planen Chip abbildet, bin ich zu der Erkenntnis gekommen, dass nicht nur die Brennweite, sondern auch die Form der Linsen eine große Rolle spielt. Ich könnte mir vorstellen, dass dies aber gerade bei Weitwinkel- bzw. Fisheyeobjektiven eine weit größere Rolle spielt als bspw. bei Teleobjektiven.

Im Verlauf des Lesens Eurer Kommentare habe ich mir die Frage gestellt, ob meine bisherige Annahme, dass die Brennweite der Abstand des optischen Schwerpunktes eines Objektives zum Film bzw. zum Chip ist, überhaupt richtig ist?

Gruß, anno81
 
Im Verlauf des Lesens Eurer Kommentare habe ich mir die Frage gestellt, ob meine bisherige Annahme, dass die Brennweite der Abstand des optischen Schwerpunktes eines Objektives zum Film bzw. zum Chip ist, überhaupt richtig ist?
Nein, dass gilt nur in der Näherung für eine einzelne, dünne Linse.
Muss ja auch so sein, sonst wären bei Deinem 8-mm-Objektiv die Linsen dem Spiegel im Weg. Schau doch mal bei Wikipedia unter Telephoto und Retrofokus.
 
... dass nicht nur die Brennweite, sondern auch die Form der Linsen eine große Rolle spielt. Ich könnte mir vorstellen, dass dies aber gerade bei Weitwinkel- bzw. Fisheyeobjektiven eine weit größere Rolle spielt als bspw. bei Teleobjektiven.

Übrigens- wußtest Du, daß " die Form der Linsen eine große Rolle spielt"? Eine ganz entscheidende sogar, und das bei beliebigen Brennweiten?
Das Brechungsverhalten einer Linse wird nämlich, so haben findige Optiker inzwischen erkannt, wesentlich durch die Linsenform vorgegeben.
 
Übrigens- wußtest Du, daß " die Form der Linsen eine große Rolle spielt"? Eine ganz entscheidende sogar, und das bei beliebigen Brennweiten?
Das Brechungsverhalten einer Linse wird nämlich, so haben findige Optiker inzwischen erkannt, wesentlich durch die Linsenform vorgegeben.

Nein, das wusste ich eben gerade nicht. Ich dachte, dass die Brennweite die Hauptrolle bei der Größe des Bildwinkels spielt. Aber dank Euren Erklärungen in Kombination mit der Suche im Intrnet weiß ich's jetzt besser. Deswegen stehen Foren auf meiner Skala der am liebsten benutzten Seiten ganz oben ;-)

Gruß,
anno81
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten