• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Brennweite Handy umrechnen

  • Themenersteller Themenersteller Gelöschtes Mitglied 339539
  • Erstellt am Erstellt am

Gelöschtes Mitglied 339539

Guest
Hallo zusammen,
mich würde mal interessieren, wie man das mathematisch umrechnen müsste.
Nehmen wir als Beispiel mal einen Sensor vom iPhone 6 gegen einen Vollformat. Mir scheint auch deutlich mehr Volumen (Brennweite) im Handy möglich zu sein, obwohl ich recht nah dran bin. Eher weitwinklig?
 
Gemäß http://www.gsmarena.com/apple_iphone_6_plus-6665.php und http://www.indietalk.com/showpost.php?p=318258&postcount=7 hat das 6s einen 1/3"-Sensor mit 3,6 x 4,8 mm Sensorgröße.

Kleinbild 24 x 36: d = wurzel(24^2+36^2) = 43,3 mm
6s: d = wurzel(3,6^2+4,8^2) = 6,0 mm

Formatfaktor: 43,3/6 = 7,2

Nach http://www.chip.de/artikel/Apple-iPhone_6s_128GB-Test_83284609.html beträgt die kleinste Brennweite 4,2 mm. Das entspricht also 4,2*7,2 = 30 mm am Kleinbild und somit ca. einem 28-mm-"Standard"-Weitwinkelobjektiv.

Zu den Teleeigenschaften konnte ich nichts finden.

Edit: Passt somit zu http://www.digitalkamera.de/Meldung/...test/9338.aspx (siehe post von Frank-HH).
 
Zuletzt bearbeitet:
Re: Brennweite beim Handy umrechnen

Und enstspricht einem Formatfaktor von 6,98.
7,05 – wenn die Zahlenangaben in jenem Artikel alle exakt wären. Aber vermutlich sind sie gerundet ... also: ungefähr sieben. Damit entspricht die Brennweite von 4,15 mm des iPhone 6 etwa 29 mm bei Kleinbild, wenn man die Äquivalenz auf die Bilddiagonale bezieht, oder 27 mm, wenn man die kurze Formatkante heranzieht. Also mehr oder weniger einem 28er.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten