• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

brennweite für panoramen (uWW/norm)

GregorWinter

Themenersteller
welche brennweite ist am günstigsten bei panos? wenn man mehrere aufnahmen zusammen basteln will?

kann mir vorstellen das die verzerrung bei 10mm so stark ist , dass es dann im fertigen pano nicht mehr gut aussieht.da faul bin will ich photomerge die arbeit überlassen.

wollte ein 180° pano machen.

irgendwelche vorschläge von leuten die beides (normalbrennweite/ultraww) schon für mehr aufnahmen-panoramen benutzt haben?
 
Kommt wohl auf die Art des Objektives an (Fischauge/"Normal") und auf die Fähigkeiten des Programms.
Weitwinkelaufnahmen sind sicherlich schwerer aneinanderzuheften, da man wie du schon geschrieben hast mit verschiedenen Verzerrungen rechnen muss, die das Objektiv da reinbringt. Aber was nützt es dir, wenn du ein 180° Panorama machen möchtest, das dann mit einem 50mm Objekitv machst aber dafür dann 50 Fotos machen musst. Das ist auch nicht weniger Arbeit, im Gegenteil.
Probier es doch einfach mal mit deinen vorhandenen Möglichkeiten aus.
Oder möchtest du speziell hierfür ein Objektiv kaufen?
 
welche brennweite ist am günstigsten bei panos? wenn man mehrere aufnahmen zusammen basteln will?

kann mir vorstellen das die verzerrung bei 10mm so stark ist , dass es dann im fertigen pano nicht mehr gut aussieht.da faul bin will ich photomerge die arbeit überlassen.

wollte ein 180° pano machen.

irgendwelche vorschläge von leuten die beides (normalbrennweite/ultraww) schon für mehr aufnahmen-panoramen benutzt haben?

Ich habe das 8mm Peleng Fisheye - um die Verzerrung kümmert sich die Software und das ist bei mir hugin.
Vorteil beim 8mm ist, dass ich mit vier Bildern 360° erreiche und die Löcher in Himmel und Boden dann so klein sind, dass ich sie zur Not von Hand schliessen kann.
 
welche brennweite ist am günstigsten bei panos? wenn man mehrere aufnahmen zusammen basteln will?

kann mir vorstellen das die verzerrung bei 10mm so stark ist , dass es dann im fertigen pano nicht mehr gut aussieht.da faul bin will ich photomerge die arbeit überlassen.

wollte ein 180° pano machen.

irgendwelche vorschläge von leuten die beides (normalbrennweite/ultraww) schon für mehr aufnahmen-panoramen benutzt haben?

10-20 mm ist doch schon ganz gut.
je mehr brennweite desto mehr bilder brauchst du für dein pano. das bringt nur pixel und rechenzeit

ich mache die meisten mit 12 mm.
wenn ich weiter weg bin auch mit bis zu 200 mm. die sind dann aber nur ein paar grad breit aber umso beeindruckender.

Panoramen aus Algerien




.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten