• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Brennweite für Panoramafotografie

maorimaori

Themenersteller
Hallo

gibt es Empfehlungen, welche Brennweite ideal für Panoramafotografie ist?

Viele Grüße

Mario


PS: Sollte diese Frage schon beantwortet sein, freue ich mich auch auf einen Link ins Forum. Die Suche hat leider nichts ergeben...
 
Naja kann man nicht so pauschal sagen, gängig ist natürlich was sehr weitwinkliges, ich habe letztens aber eins mit 50mm aus ca. 40 Bildern gemacht, es gibt sie auch mit 280mm, wie in diesem tokio-thread.
 
Hallo

gibt es Empfehlungen, welche Brennweite ideal für Panoramafotografie ist?

Viele Grüße

Mario


PS: Sollte diese Frage schon beantwortet sein, freue ich mich auch auf einen Link ins Forum. Die Suche hat leider nichts ergeben...

Kommt drauf an, wovon du ein Panorama machen willst und wie weit es weg ist. Für Landschaft würde ich immer ein 35 benutzten.
 
Hallo,

kommt halt auch darauf an ob du 360° Panoramen oder "einfach" nur die Kamera
drehen willst um mehr "einzufangen" als auf ein Bild passt.

Bei 360° ist eher ein Fischauge zu empfehlen (jedoch mit 50mm geht das auch);
ist Bewegung im Spiel aber auf jeden Fall, der besseren Bildqualität wegen würde
ich persönlich ein Fullframe Fischauge dem zirkularen vorziehen, dann brauchst du 6+1 Zenit+1 Freihand Nadir für die Kugel, geht runter bis 2 Fotos je 180°.

Ansonsten schau mal die Freaks mit den Gigapanoramen an...
Du siehst Panoramafotografie ist ein großes Gebiet
Wenn du weitere, spezielle Infos benötigst lass' es mich wissen
Gruß Mario
 
Sind denn Festbrennweiten besser als Zooms? Ich nutze CS4 und denke, dass sowas wie Verzeichnung "wegkorrigiert" wird? Stimmt das?

Ich wollte v.a. Landschaftspanoramen machen, habe aber auch schon mein Zimmer mit 18mm (vom 18-105VR) "panoramisiert" (und war vom positiven Ergebnis sehr überrascht...) :)
 
Brennweite ist wirklich egal ... ich kenne leute die Fotografieren mit einem 150er im Hochformat und machen geile Panos.
 
Würde auch sagen, dass Brennweite relativ egal ist. Hängt ja auch von der Gewünschten Endauflösung ab, ob ich ne Skyline z.B. mit 6 Bildern und Weitwinkel oder 30 Bildern in mehreren Reihen im Tele zusammensetz.

Ich würde aber auf möglichst wenig Verzeichnungen achten. Die kann man zwar oft gut korrigieren, aber gerade z.B. bei Horizonten kanns auch zu unschönen "Wellen" kommen und man hat u.U. auch viel Verschnitt nachdem die Verzeichnungen korrigiert wurden.
Siehe z.B. mein folgendes Bild:
http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Toronto_360_degree_panorama_from_CN_Tower.jpg
Is mit ner Bidge (Pana FZ8) und 0,7x Konverter gemacht und den Horizont hab ich einfach nicht mehr vernünftig hin bekommen.

Würde dir deswegen z.B. mit dem 18-105er dazu raten auf mind. 24mm rauf zu gehen und einfach ein oder zwei Bilder mehr zu machen.
Manch andere Versuche in Kanada und USA sind dann auf Grund eines kleineren Öffnungswinkels und ohne Konverter auch besser geworden, z.B. in den Bergen (kanadische Rockies) oder ein anderes aus Toronto (Panorama Bar)

Hab aber auch mit dem PS-eigenen Stitching nicht so gute Erfahrungen gemacht. Bevorzuge das gute "Autopano Pro" oder in manchen Fällen "PTGui", kann aber sein dass sich seit CS2 schon wieder einiges getan hat.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten