• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Brennweite für Flugshow

fotoali

Themenersteller
Hi!

Bei uns in der steiermark findet alle 2-3 jahre eine rießige flugshow statt. von red bull organisiert.

dieses jahr möchte ich auch einmal in der luft tolle aufnhamen machen - sozusagen ganz nah dran kommen.


ich möchte mir deswegen ein objektiv ausborgen.

meine ausrüstung die ich selbst besitze ist eine 5dm2 auf die ich das 70-200 oder noch weniger brennweite schrauben werde.

dann habe ich eine 7d auf die eben ein super tele kommen soll. da stellt sich mir nun die frage ob 300 2.8 oder 400 2.8 ? ich möchte auf jeden fall z.b einen kampfjet (der gerade seinen nachbrenner oder andere fotos in dieser art) ziemlich formatfüllend fotografieren können ohne viel croppen zu müssen.

ich denke da sind 300mm trotz dem 1.6 fachen crop zu wenig sein wird.

bei so einem objektiv wird ein einbein sicher auch von vorteil sein. 1.4 fach extender habe ich auch. deshalb denke ich ein 300mm auf der 7d + 1.4 konverter müsste wohl weit genug sein oder? denn das 400mm ist wieder um einiges schwerer und auch teuer beim ausborgen...

so jetzt einmal genug geredet :)

ich wäre euch sehr dankbar wenn ihr mir eure erfahrungen über flugshows mitteilen würdet.

lg

ali

ps: vielleicht ist ja auch ein einfaches 100-400 ausreichend. denn falls es regnen sollte werde ich eh nicht fotografieren. nur kann ich an diesem objektiv den konvereter nicht anbringen....
 
Schwer zu sagen ohne dass man weiss wie nahe die Kampfjets an den Zuschauern vorbeifliegen.
Hier mal zwei Fotos (300mm x Crop1,5) einer Flugshow in der Schweiz.
Näher als wie auf dem ersten Fotos waren/dürfen die Jets nicht an den Zuschauern vorbeifliegen.
Für annähernd formatfüllend müssten es dann also schon gut 600mm am Crop sein. Aber erwisch erst mal so ein Jet formatfüllend mit diesen Brennweiten;)

Für die kleineren Sportflieger empfehle ich ganz klar ein Zoom, damit bist du einfach viel flexibler, ja nach Entfernung des Fliegers.

Hier noch ein paar weitere Fotos der Flugshow.

Gruss
 
Zuletzt bearbeitet:
ja für nähere sachen dachte ich eben die 5dm2 mit dem 70-200 2.8 evtl auch mit einem konverter. und wenn ich die fotos so sehe reichen 300mm + 1.4 auf der 7d. das 100-400 wäre zwar viel flexibler zum einsetzen aber bei dem funktioniert wieder kein konverter...

also entweder 300mm + 1.4 konv. od. 100-400mm ABER wenn ich eeh mit der 5dm2 das 70-200 habe ist die 300mm kombi denke ich besser..

oder?
 
Wenn die Lichtstärke genügt würde ich mich für das 100-400 entscheiden.
Dann hast du 70-200 an 5D und 150-600 @KB an 7D.
Ich hatte das 300/2.8 auf einen Einbein (2800g plus Kamera ist mir Freihand einen ganzen Tag def. zu schwer) und fand das ganze doch sehr unflexibel. Verfolg mal ein auf dich zufliegernden Jet, zuerst hälst du das Objektiv noch fast horizontal und je näher der Jet kommt desto steiler musst du das Objektiv gen Himmel halten. Das gab z.T. ganz schöne Verrenkungen:lol:
Das 100-400 mit 1400g plus Kamera dürfte problemlos freihand zu handhaben sein.

Im Sommer findet die Flugshow bei uns wieder statt und dann werde ich def. nur das 70-200er mit TC17 mitnehmen.

Das ist aber natürlich nur meine Meinung und ich habe auch erst eine Flugshow besucht. Andere sehen das vielleicht anders.
 
Ich kenne die Situation in Zeltweg sehr gut, man kommt da wirklich gut und nah ran.
Ich hab bis jetzt dort immer nur mit meiner Bridge fotografiert.....wollte nie soviel Zeugs mitnehmen. Die Bridge kommt bis 520 mm Brennweite (umgerechnet auf KB) und ich kann dir sagen, ich weiß nicht mehr wieviele Fotos ich gekübelt habe, weil entweder nur die Schnauze, das Heck oder gar nichts drauf war.......

Da stellt sich die Frage, obs nicht besser ist, weniger Brennweite zu nehmen und im Nachhinein etwas zu beschneiden, obwohl das nicht mein Ding ist, aber in diesem Fall????

Ich würde hier auf die 7D auch ein Zoom schrauben. 100 - 400. Am Crop sicherlich sehr zufriedenstellend.

Ich freu mich auch schon wieder :D

LG Didi
 
Ich habe 2008 meine ersten DSLR-Fotos bei 150mm von den Red-Bulls geschossen und habe die Fotos dann ein wenig beschnitten - hat gereicht
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du auf die 5D das 70-200 schraubst würd ich auf die 7D was Großen schrauben. Kommt eben immer drauf an wie weit alles weg ist. Das Bils ist mit 70mm gemacht auf der 7D:

1012678404_ySL9X-X3.jpg
 
also entweder 300mm + 1.4 konv. od. 100-400mm ABER wenn ich eeh mit der 5dm2 das 70-200 habe ist die 300mm kombi denke ich besser..
oder?

Wenn Du bereits einen 2. Body hast, würde ich das 100-400 zu Hause lassen.

Ein Body mit mit 70-200 und der 2. mit 300mm 2.8 (ggfls mit TK) ist die bessere Variante - so sieht auch mein Setup für 2011 aus.

Das 400 2.8 ist zu schwer für die geschilderte "Freihand Akrobatik". Möchtest Du bei Staffeln (Patrouille de Suisse,..) die gesamte Formation aufnehmen, bist Du eher im Bereich, der vom 70-200 sehr gut abgedeckt ist. Die Präsentationsebene ist schon recht nah dran am Zuschauer. Monopod habe ich noch nicht verwendet. Stelle ich mit aber ein wenig unpraktisch vor. Würde ich eher zu Hause lassen.

Ich war 2009 in Zeltweg: das Wetter war subjektiv recht gut, aber da war eine Menge Dunst in der Luft, so dass Brennweiten über 300mm nur milchige Bilder geliefert habe. Für das Static Display würde ich noch WW mitnehmen (17-55, 17-40, o.ä.).

Und wichtig: Campingstuhl mitnehmen. Den ganzen Tag stehen ist doch etwas mühsam (bei englischen Flugshows steht keiner). Und Du hast einen Platz für den 2. Body. Eher die Flugshow am Freitag mitnehmen. 2009 gab es am Sa. einen Anfahrt-Rückstau von Zeltweg bis zum Kreuz St. Michael.

Viel Spass!

Grüße

Dennis
 
Für Flugshows nehme ich immer die Kombi 5D + 300 2.8 + 2fach TK und 50D mit 70-200er.

Sowas kommt damit z.B. raus ...
 
danke für die tipps!

ich. wohne zum glück nur 3km von dort weg. muss daher nicht in den stau:)

am liebsten würde ich gerne einmal einen b2 bomber sehen. dieses flugzeug fasziniert mich sehr!
 
Hier ein paar Bilder zum Thema.

Das öfters gezeigte 600er von Canon würde ich nicht unbedingt als Maßstab nehmen, aber auf allen Flugshows, auf denen ich bisher war, ist das 100-400er von Canon das meistgesehene Objektiv. Ich hab's auch und es ist flexibel, bezahlbar, hat eine sehr gute Abbildungsleistung und wenn die Sonne scheint, auch genügend Lichtstärke.
 
Hier ein paar Bilder zum Thema.

Das öfters gezeigte 600er von Canon würde ich nicht unbedingt als Maßstab nehmen, aber auf allen Flugshows, auf denen ich bisher war, ist das 100-400er von Canon das meistgesehene Objektiv. Ich hab's auch und es ist flexibel, bezahlbar, hat eine sehr gute Abbildungsleistung und wenn die Sonne scheint, auch genügend Lichtstärke.

und wie sieht es aus bei bewölkten himmel? kommt man da auch noch recht gut mit der doch relativ bescheidenen lichtstärke des 100-400er aus?

bin am überlegen ob ich mir noch das 100-400er hole soll, oder einen telekonverter für mein 70-200er???
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten