• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Brennweite für Aufnahme aus Wasserflugzeug

mheckel

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich mache demnächst Urlaub auf den Malediven und werde mit dem Wasserflugzeug vom Flughafen zur Hotel-Insel fliegen.

Ich habe keine Ahnung wie hoch/tief man da fliegt und bin mir nicht sicher welche Brennweite sinnvoll ist. Ich möchte ungern während des Flugs Objektive wechseln. Mitnehmen wollte ich das 17-55 und das 70-200 an der Nikon D300.

Kann mir jemand einen Rat geben?


Markus
 
Naja, nicht allzu hoch... :p


Objektivwechsel ist kein Problem. Für die Strandschönheiten ist das 200er deutlich zu kurz, für Muscheln auch. Für die ganze Insel plus Innenkanten des Flugzeugfensters zwecks Dokufotografie ist allenfalls auch ein Fisheye besser.

Wie soll man auf sowas antworten?
 
An Deiner Stelle würde ich das 17-55 mitnehmen. Da das Wasserflugzeug vermutlich recht tief fliegen wird, bekommst Du somit die Schönheit der Inseln im blauen Meer am besten drauf. Notfalls pack das Telezoom noch mit ein, falls Dir das WW zu kurz sein sollte. Aber draufmachen würde ich zunächst das 17-55.

Edit: Ich sehe grad, dass Du das gute Tokina WW hast. Nimm das doch auch noch mit ins Gepäck. Für einen Inselurlaub sicherlich eine gute Wahl!
 
also ich hatte immer meine beiden objektive mit 17-50 und 70-300.

du wirst je nach wetterlage so um die 2500M hoch fliegen. wenn du jetzt die tage fliegen solltest mach dich mal über das wetter vorher schlau da im moment häftiger regen über die malediven ist. mehere inseln sind schon überflutet. wenn du pech hast fliegt kein wasserfliegen und hängst am flughaen fest

ich hatte im flieger das 70-300er drauf. damit du nicht mit der linse ans innenfenster stößt leicht nach hinten beugen und ein einzelsitz nehmen. da haste mehr freiheiten dich richtig zu positzunieren.
 
Kann mir jemand einen Rat geben?


Markus

17-55 passt ganz gut, es gibt drei grosse Probleme :

1. Die Scheiben spiegeln,Polfilter hilft nicht, das Plexiglas polarisiert bereits
2. Nicht viel Platz, daher sind Teles eher nicht so brauchbar
3. Vibrationen / Bumps

Du musst mit der Frontlinse so nah an die Scheibe, das Du die Spiegelungen gering hälst , bei Bumps etc aber nicht unbedingt die Scheibe zerkratzt.
Objektivwechsel ist unproblematisch, wenn man denn an alles rankommt. ggf eine kleine tasch mitnehmen, die Du auf den Schoss packen kannst.

Belichtungszeit hängt sehr von Flughöhe und Bildwinkel ab, sicher gern min 1/500 und kürzer, dürfte aber kein grosses Problem werden wenn das Licht ok ist.

Wenns nicht klappt geniess die Aussicht ;-)

Schönen Urlaub.
 
Zuletzt bearbeitet:
BVei Flugzeugfenstern empfiehlt es sich Gummistreulichtblende zu kaufen. Damit kannst du Spiegelungen vermeiden da du das aufs Glas drücken kannst und die Kamera dennoch etwas bewegen kannst.


In der Regel fliegen die Flugzeuge nicht auf einer Höhe sondern verringern diese zum Landeanflug. Von daher macht es keinen Sinn ne Brennweite vorzuschlagen. Wir wissen weder wie groß die Insel ist, noch wie das Wetter ist, noch was du eigentlich fotografieren willst.


Ich würde daher 8mm bis ca 600mm vorschlagen :-D
 
Ich war erst vor einem Monat auf den Malediven und habe im Wasserflugzeug mein 18-55 mm Objektiv genommen. Ich hatte das Tele aber auch dabei, hatte aber kein verlangen es zu nutzen. Ein bisschen zoomen musste ich schon, wenn ich nicht so viel Teile vom Flugzeug mit drauf haben wollte. Man könnte sicherlich beide Objektive einsetzen, aber wenn ich mich für eins entscheiden müsste, dann für das WW.
Mein Tipp: Setz dich ganz vorne hin, da hat man den besten Blick zum Fotografieren. Und beim Hinflug darauf achten, auf welcher Seite man den schönsten Ausblick hat und gegebenfalls beim Rückflug die Seite wechseln oder wieder auf dieselbe Seite setzen ;)
 
Wenn Du mal eben aus dem Flugzeug fotografieren willst, schnall eine Linse drauf, es gibt immer was (mit jeder Brennweite) zu sehen. Falls Dir diese Fotos wichtig sind, würde ich Dir empfehlen das mal auf einem naheliegenden Sportflughafen zu trainieren. Das Chartern einer Maschine für eine Stunge kostet je nach Flugzeug ab 70Euro (Motorsegler). Gibt Piloten die Flugstunden brauchen, die machen das eigentlich gerne. Da kannst Du die Objektive in Ruhe durch probieren.
lg Ferdl
 
Ich kann den Motorsegler empfehlen, aber sicher nich als Training für das Wasserflugzeug.

Nicht zu vergleichen

Er weiß dann immernoch net wie hoch das FLugzeug fliegt, wie groß die Inseln sind, man sitzt anders, andere Scheibe, anderer Winkel zur Scheibe (bei normalen Flugzeugen ja eher von oben, in nem Motorsegler liegt man mehr und die Entfernung zur Scheibe ist weniger flexibel.
 
Soll dein geplantes Foto in etwa so aussehen....

16562115-lg.jpg


LG
Wolfgang
 
Danke für die Tipps :-)

Also die Tendenz scheint ja zu sein das 17-55 drauf zu machen. Hätte ich rein gefühlsmäßig auch gesagt.

Was das wechseln angeht: Klar geht das... Eventuell... Keine Ahnung wie das in einem Wasserflugzeug, vom Platz her und den Möglichkeiten gut an sein Handgepäck ran zu kommen, ist.

@Wolfgang: Ja, so die Richtung dürfte es gerne sein ;-)


Viele Grüße,
Markus
 
Was das wechseln angeht: Klar geht das... Eventuell... Keine Ahnung wie das in einem Wasserflugzeug, vom Platz her und den Möglichkeiten gut an sein Handgepäck ran zu kommen, ist.

@

Na wenn musst Du es gleich am Mann haben ggf zwischen die Beine klemmen.
Solltest Du vorn sitzen dürfen, dann mach den Kameragurt ab oder zumindest einen Knoten rein, da ist recht viel, wo er sich verheddern kann.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten