• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Filter Breakthrough - Drop-In Filter für Canon RF-EF Adapter

Dane

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich wollte mich erkundigen ob hier schon Erfahrungen mit den Breakthrough - Drop-In Filter für Canon RF-EF Adapter gemacht hat?

https://breakthrough.photography/products/drop-in-filters

Ich finde das Konzept eigentlich so gut, das ich deswegen auch extra mein Sigma 14-24 mit EF behalten würde, obwohl ich nur noch RF Bajonette im Einsatz habe. Es wäre deutlich handlicher als mein bisheriges 150er Filtersystem.

Ich weiß nur noch genau wie die Qualität dieser Breakthrough Filter ist. Deswegen bin ich da noch vorsichtig bevor ich mir dort einen teuren Filtersatz bestelle. Also in Bezug auf Farbstiche, aber auch in der Verarbeitungsqualität ob z.B. bei längeren Belichtungen nicht doch noch Licht durch einen Spalt rein kommt. u.s.w
 
Hallo Dane,

habe den Adapter nicht, aber es wäre sicher hilfreich, wenn du dazu schreibst, welche Filter du einsetzt.
Bei Verlaufsfiltern wird es ja zb schwierig. Polfilter ist vermutlich unkritisch, bei starken ND kommt es auf die neutralität des Filters an, und wie gut das System um den Filter herum abdichtet.

Grüße
Florian
 
Achso, das war wohl eine Info welche für mich selbst verständlich ist, aber für alle anderen nicht. :D

Ich habe meinen Fokus nur auf Graufilter und Polfilter. Ich habe aktuell die Stärken ND1000, ND64, ND8 im Einsatz, und schätze es wird wieder auf diese Stärken hinauslaufen, vielleicht noch ein vierter da die sich ja nicht kombinieren lassen.

Vielleicht wird es ein Complete X4 ND Set, und ein Essential X4 Set. Mal ohne grosse Gedanken auf die Schnelle.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin!

Ich habe die klassischen Breakthrough ND X4 Schraubfilterin Benutzung (ersetzen meine vorherigen B&W Filter nach Verlust) und habe noch keine Schwaechen entdeckt. Sie sind so gut wie man es bei dem Preis erwarten kann, getestet mit 400mm fuer Plan-parallelitaet und gegen die Sonne fuer Reflexionen. Z.t. etwas lange Wartezeit (6 Monate) fuer ND 15x 82mm waehrent Corona, aber das ist auch ein etwas spezieller Filter. Sorry, aber noch keine Erfahrung mit dem drop-in System. Das System ist noch kein Jahr am Markt.
Die Lieferzeit scheint immer noch ein Problem zu sein: https://www.dpreview.com/forums/thread/4532840
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi!

Danke für die allgemeine Erfahrung mit den Schraubfiltern. Ich schätze sie nutzen in den Drop-In Varianten die gleichen Filtern, weswegen ich mal was rein die Filter angeht, eine gute Qualität erwarte.

Auch gut zu wissen das auch heute noch aktuell die Liefersituation sehr bescheiden aussieht. Das es bei denen etwas länger geht, damit rechne ich schon von vornherein. Wenn die Filter erst 2 Monate später kommen wäre mir das egal. Aber wenn ich das in deinem verlinkten Thread so lese, das einer im Oktober bestellt hat, und bis heute nichts erhalten hat... das geht jetzt dann auf ein halbes Jahr zu. Das ist wirklich miserabel.
 
Hauptvorteil, dass du die selben Filter mit verschiedenen Objektiven verwenden kannst, fällt ja für dich weg.
Das DG DN kann soweit ich weiß von sich aus rückseitig Filter aufnehmen. Nur gibt's das wohl (noch?) nicht für RF.
Evtl gibt es auch andere Filtersysteme, die sich rückseitig anbringen lassen, oder eine alternative Rf Linse, die das hat?

Grüße
Florian
 
Ich weiss auch nicht. Mein Ziel war eigentlich schon mit diesen Breakthrough Drop-In Filtern zu arbeiten. Ich arbeite mit dem Prinzip schon in der Astrofotografie wie ich hier beschrieben habe: https://www.linsenschuss.de/blog/Canon-Drop-in-Filter-Mount-Adapter/

Da wollte ich das Konzept für die normale Fotografie auch gleich übernehmen. Für mich eigentlich eine prima Lösung die mir sehr gut gefällt.

Ich denke auch das ich mir die Filter zulegen will, da ich jetzt schon zuversichtlich bin das die Qualität passt. Nur wenn das nie ankommt...

Da sich die Erfahrungen hier sowieso in Grenzen halten und vermutlich noch keiner hier die Filter hat, bleibt mir nur eines: Ich konfrontiere den Hersteller auch unter anderem mit dem hier erwähnten Thread und bitte um Stellungsnahme. Wenn von vorne herein schon keine Antwort kommt, oder nur eine weich gespülte, dann lass ich die Finger davon. Wenn die aktuelle Situation irgendwie für mich nachvollziehbar Begründet wird, und es eine Aussicht gibt, riskiere ich es. Ansonsten bleibe ich bei meinem grossen aber gewohnten 150er System.

ich denke das ist der Weg den ich mal anstrebe. Alternativen gibt es glaube ich keine welche vergleichbar sein.
 
Das ganze wurde schon mal im Canon Bereich diskutiert: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=2032268

Ich selber nutze den Adapter und die Einsätze von Canon und bin bisher sehr zufrieden. Die Filter von Breakthrough finde ich sehr interessant, aber bisher wurde kein versprochener Liefertermin eingehalten und die Verfügbarkeit seit Monaten immer weiter verschoben, was mich eher skeptisch werden lässt.
 
Der Canon Variabler ND-Einsteck-Filter A und der zirkular Polfilter A wären bei mir vielleicht Plan B. Wobei ich einfach kein Fan von variablen Polfiltern bin, weswegen ich mich da noch dagegen sträube.

Ich bin gespannt ob sich dieses Projekt überhaupt hält, wenn es sich ständig verschiebt und die Leute irgendwann abspringen weil die Liefertermine nicht eingehalten werden.
 
Mein X4 VND 1,5-11 Stop Drop in Filter wurde verschickt und soll laut DHL nächste Woche ankommen. Bestellt hatte ich vor 5 Monaten.

Bin schon sehr gespannt und falls Interesse besteht könnte ich berichten und ihn mit dem Freewell Hard Stop VND Filter vergleichen. Ein farbneutraler VND mit bis zu 11 Blenden ist das Versprechen von Breakthrough. Ich bin gespannt was er leistet.
 
Zuletzt bearbeitet:
5 Monate, na das ist mal eine Ansage. :-)

Generell bin ich noch neugierig wie die Erfahrungen damit sind. Aktuell habe ich meinen Drop-In Adapter, sowie einen Clear Filter, Polfilter alles zum Verkauf hier ins Forum gestellt. Ich war die vergangenen zwei Wochen auf Reisen, und habe damit gearbeitet, auch den variablen Canon Filter hatte ich mit dabei.

Es funktioniert alles prima mit meinem Sigma 14-24, aber ich merkte, dass das mit dem Adapter für mich einfach nicht die richtige Lösung ist. Zum einen weil ich damit nur auf mein 14-24 beschränkt bin. Mein Standardzoom sowie die Teles sind alle schon RF Linsen. Und wenn von Canon eines Tages noch ein schönes RF UWW erscheint, so wird auch das Sigma irgendwann mal ausgetuscht. Und ich weiss dann nicht, ob ich dann in Zukunft noch so ein teures Drop-In Filterset los bekomme.

Deswegen habe ich mir vor kurzem dazu entscheiden, mich nicht mehr auf dieses System zu fixieren, und wieder zu den normalen 150x150 Filtern zurückzukehren. Klar, die fressen wieder viel Platz, brauchen für die verschiedenen Objektiven Adaptionsringe welche auch noch mal platz nehmen, der Filterhalter selbst nimmt Platz.... aber ja. :)

Lass hier mal deine Erfahrung schallen, bin gespannt. :top:
 
Ja du hast völlig recht, die Drop-In Filter lohnen sich nur wenn man sich noch nicht in der RF Welt bewegt. Aktuell habe ich nur ein einziges RF Glas, von daher passt er für mich gut. Erhoffen tu ich mir vor allem Zeitersparnis und komfortables einstellen der ND Stärke. Ich bewege mich sowohl in der Landschaftsfotografie als auch beim Filmen, von daher profitiere ich in beiden Fällen.

Ein Sonderfall ist zudem mein Lieblingsportraitobjektiv Sigma Art 105 1.4, für den mir die 105mm Filter einfach zu teuer sind. Zum Blitzen verwende ich trotz der Möglichkeit von HSS lieber einen ND Filter. Zudem möchte ich bei einem so großen Glaselement nicht auf die Streulichtblende verzichten.
 
Kurzes Update von mir. Der Filter ist inzwischen eingetroffen, bis Blende 7 war er richtig super. Ab Blende 8 hat sich ein zunehmender Blaustich gezeigt, bei Blende 11 war er sehr störend. Der Unterschied zwischen Blende 7 und Blende 11 lag bei ca. 1000 Kelvin. Ließ sich alles in der Nachbearbeitung gut korrigieren, trotzdem habe ich den Support von Breakthrough deswegen geschrieben. Gerade beim Filmen und in der Stapelverarbeitung ist diese Farbabweichung für mich störend. Sie meinten das wäre ein Fehler und dürfte nicht sein. Ein neuer Filter ist deshalb auf dem Weg zu mir, der alte ging zurück.

Haptisch war der Filter sehr gut und auch der Kundensupport von Breakthrough war sehr hilfsbereit und schnell.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten