• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Braunkohlekraftwerk Neurath

Kucht

Themenersteller
DRI aus vier Bildern. Die längste Belichtungszeit lag bei 10 Minuten 30 Sekunden.

Leider sind die Exifs via Photomatix mal wieder teilweise auf der Strecke geblieben .... Blende 10 ist wohl richtig. :o
 
Gefällt mir sehr gut, die riesigen Wolken sehen so richtig nach tonnenweise CO2 aus. :top:

Macht ihr solche "ultra-langzeit-DRI" wie man es so üblicher weise auch kennt sprich einfach mit der Belichtungszeit variieren oder nehmt ihr (zusätzlich?) noch unterschiedliche Filter zur Hand?
 
....

Macht ihr solche "ultra-langzeit-DRI" wie man es so üblicher weise auch kennt sprich einfach mit der Belichtungszeit variieren oder nehmt ihr (zusätzlich?) noch unterschiedliche Filter zur Hand?

Kommt ganz drauf an.
In diesem Fall waren keinerlei Filter im Spiel. Die Färbung der Wasserdampfsäule kommt durch die starken Lampen der Baustelle "nebenan" zustande.
 
Das erste Bild ist einfach nur Klasse! Ich finde solche verwischten Rauchwolken bei Langzeitbelichtungen einfach nur top. Die Fraben kommen gut rüber und die Schärfe stimmt. DAs einzige was mich an dem Bild ein wenig stört sind die "sternförmigen" Lichter der Lampen am linken Bildrand, aber dagegen kann man ja nim Grunde nichts machen.....

Wie hast du das bei der langen Belichtungszeit rauschfrei bekommen?
 
<Modus: Berufsehre verteidigen>
Als verfahrenstechniker weiß ich wohl, dass aus einem Kühlturm kein CO2 rauskommt, aber erstens wäre wohl keine Kühlung nötig, wenn keine Kohle verbrannt würde und zweitens habe ich ja auch bewusst "sehen … nach … CO2 aus" geschrieben ;)
</Modus: Berufsehre verteidigen>
 
Wie hast du das bei der langen Belichtungszeit rauschfrei bekommen?
Im Winter nehmen wir die automatische Rauschreduzierung bei Langzeitbelichtung (dann macht die Kamera noch ein kurzes Dunkelbildchen hinterher) .... .... ausserdem lagen die Temperaturen bei -3°C .... gefühlt -10° wegen des argen Windes. ;)

Im Sommer stellen wir die Rauschreduzierung auf "ein", dann wird nach der normalen Belichtung nochmals ein Dunkelbild in gleicher Länge aufgenommen.
 
Der Vollständigkeit halber sei angemerkt, dass aus den beiden Kühltürmen der neuen Kraftwerksblöcke 2 und 3 in Neurath sehr wohl CO2 emittiert (werden) wird.
Das Verbrennungsabgas wird nämlich (jeweils über das riesige blau lackierte Rauchgasrohr) nach der Entschwefelung in den Kühlturm eingeleitet.
Durch diese Konstruktion bzw. Verfahrensführung entfällt ein gesonderter Schornstein.
 
Hi Kucht,

Bild 1 find ich super, weil die Wolken entgegen der Blickrichtung fliegen! Und vor allem, weil man einzelne, riesige Wolken erkennt. super! Die Flugzeug-Lichter und Laternen rechts stören aber, weil man sie nicht braucht, der Blick aber trotzdem zuerst drauf geht. Wobei: gespiegelt mag ich es auch ;)

Bei Bild 2 stört mich ein wenig, dass die Schornsteine nicht gleich, bzw verschieden verzerrt sind. Das mach imA die Symetrie kaput. Evtl könnte man die Schornsteine nur als "Randbegrenzer" nutzen, und die Baustelle in den Mittelpunkt rücken?!

Insg aber schöne Farben und Bilder!

1O5P0035_6_7_8_adjust.jpg


1O5P0039_40_41_adjust.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten