• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

braun variozoom 340sca hilfe

txg

Themenersteller
ich bin zu blöd dazu diesen uraltblitz einzustellen :( kann mir vielleicht jemand helfen? bevor ich mich hier in wirre erklärungen verstricke habe ich ein bild vom bedienfeld angehängt.

oben kann man den blitz noch auf wide/norm/tele einstellen indem man die linse weiter von der blitzröhre wegzieht.
 
Zuletzt bearbeitet:
kann mir keiner helfen? mittlerweile hab ich rausgefunden dass ich auf "8" und 4" sowie dem gleichen iso-wert wie an der kamera eingestellt vernünftige fotos hinkriege, nur die beiden anderen stellungen des schalters verstehe ich noch nicht.

mfg,
lukas
 
kann mir keiner helfen? mittlerweile hab ich rausgefunden dass ich auf "8" und 4" sowie dem gleichen iso-wert wie an der kamera eingestellt vernünftige fotos hinkriege, nur die beiden anderen stellungen des schalters verstehe ich noch nicht.

mfg,
lukas

Tach Lukas,

ich habe diesen Blitz auch mal gebraucht erworben und mir fehlt die Bedienungsanleitung.
Du bist aber doch auf dem richtigen Weg. Du stellst den Blitz mit Hilfe des Schalters auf die Blende 4 oder 8 ein. Diese Blende wählst du auch an der Kamera. Dann den Schiebeschalter für ISO auf den Wert des Filmes/der Kameraeinstellung setzen und du kannst die Blitzreichweite ablesen. Die Lichtmenge regelt der Blitz dann über die Fotozelle. Den Blitzreflektor kannst du durch ausziehen auf die Brennweite einstellen. Ich lasse ihn in normalen Wohnräumen immer auf Wide. Je mehr du ihn ausziehst, desto stärker wird das Licht gebündelt.
Was es genau mit den Einstellungen extern und manual auf sich hat weiß ich nicht. Habe aber den Eindruck, er blitzt dann immer volle Pulle.
Mit der o.g. Einstellung bekomme ich aber eigentlich immer ganz gute Bilder hin. Ging ja schließlich früher auch nicht anders ohne TTL. Ach ja, wenn du indirekt über die Decke blitzt, eine Blende weiter öffnen.
Hoffe, ich konnte dir helfen. Und ich erhebe übrigens keinen Anspruch auf die Richtigkeit meiner Aussage :-))

Gruß
Frank
 
hallo frank, das hat mir schonmal weitergeholfen, so kann ich schonmal vernünftige bilder machen. schade dass der blitz kein einstelllicht o.ä. hat, mein af will nicht so wirklich wenn nicht noch eine andere lichtquelle da ist obwohl die leistung vom blitz auf meinen 18m² auch im völlig dunklen zimmer ausreicht.

aber vom preis/leistungsverhältnis ist das teil auf jeden fall 1A

mfg,
lukas
 
noch was:

ich hab grade rausgefunden dass man die untere abdeckung aufklappen kann, sieht dann so aus wie im bild angehängt und dann funktioniert das auch manuell...wobei man da dann halt die blende nach dem blitz einstellt und nicht den blitz nach der blende...andersrum wär schöner.

gleich noch eine frage: das kleine schwarze "Loch" links unten, ist das ein anschluss für so ein synchronkabel? das wär ja super, dann könnte ich mir das teure canon-dings doch sparen.

mfg,
lukas
 
Hi Lukas,

so trifft man sich wieder ;)

Falls Du das Rätsel um die Schalterstellungen "man" und "ext" noch nicht gelöst hast:

"man" ist ganz klar - manuell - Du musst alles selbst einstellen und die Tabelle soll Dir dabei helfen.

"ext" bedeutet der Blitz wird von der Kamera gesteuert. Es ist ja ein SCA-Blitz. Die Metz-Blitze z. B. haben austauschbare SCA-Adapter für die verschiedenen Kameras mit TTL-Steuerung. Manche SCA-Blitze (z. B. Regula Variant) haben einen Schalter zum Umstellen. Keine Ahnung, wie es bei Deinem Blitz ist. Schau mal nach, ob man den Fuß abnehmen kann und wie viele Kontakte er unten hat. Der in der Mitte ist halt der Mittenkontakt, die anderen sind dann für die Steuerung zuständig. Je nach Kamera sind die anders angeordnet.

Na ja, und "4" und "8" sind dann die Automatik- oder Computer-Programme (auf die Blenden bezogen). Dann steuert der Blitz über den eingebauten Sensor und schaltet ab, wenn er die erforderliche Licht-Menge erzeugt hat.

Das Loch ist tatsächlich für ein Synchronkabel. Da musst Du aber aufpassen, weil es verschiedene Arten gibt. Meine Braun-Blitze haben alle einen Klinken-Stecker (und da gibt es auch noch verschiedene Größen). Die normalerweise beiliegenden (recht kurzen) Kabel haben auf der anderen Seite einen normalen X-Kontakt. Was Du mit dem "teuren Canon-Dings" meinst, weiß ich jetzt nicht.

Ich hoffe, dass ich jetzt keinen Mumpitz geschrieben habe, und dass es nicht ganz überflüssig war.

Viele Grüße

tammymarie
 
Hi Lukas,

so trifft man sich wieder ;)

huhu tammy, wer hier so alles unterwegs ist :)

mittlerweile habe ich mit dem blitz ein bisschen übung, muss aber sagen dass ich doch viel lieber ohne blitz knipse, das liegt mir irgendwie mehr.

die "ext" stellung kommt wohl mit meiner neumodischen 350d nicht zurecht, war bei mir das gleiche wie in manual-stellung. mit den einstellungen auf blende 4 bzw. 8 kam ich dann aber ganz gut zurecht, man kann mit etwas rechnen dann ja auch andere blenden benutzen wenn man die iso-einstellung am blitz anpasst.

deine antwort hat mir zwar ehrlichgesagt nicht groß weitergeholfen (weil ich mir das mittlerweile alles selbst erschlossen hatte) aber ich hab mich gefreut hier jemanden aus dem shw zu lesen :)

mfg,
lukas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten