• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bräuchte mal Blitzberatung

Muse

Themenersteller
Habe mir den Fl36, den Fl50 und den Metz48 angeschaut.

Beim Fl36 wird ja bemängelt, dass die Ladezeiten so lang sind, das hält mich ein wenig davon ab, den zu bestellen, obwohl er super auf die 410 passen würde. Auf die E1 kann aber auch ruhig ein größerer, da muss ich mal abwägen.
Außerdem soll er nicht wirklich ausreichend sein, sobald der Raum etwas größer wird. Stimmt das?

Der Metz soll ja nicht so treffsicher beim AF sein, was für mich fast ein Ausschlussgrund ist, oder ist das nicht bei allen so und ich könnte auch Glück haben? Ich möchte den nämlich auch als AF-Hilfslichtersatz auf der 410 nutzen, da das Strobo eine Zumutung ist.
Hier wäre dann wohl auch eigentlich wieder der FL36 besser, weil er so kompakt ist.

Der FL50 ist wohl die perfekteste Lösung (oder zu groß für die 410? Hat jemand Bilder?) ist aber auch teurer. Lohnt sich die Investition oder würde ich wohl auch mit nem Fl36 glücklich werden?

Ich möchte auf Parties usw. Fotos machen können und einen Blitz der beim indirekten Blitzen nicht sofort schlappmacht und erst 10 Sekunden läd. Direkte Serienbilder nicht unbedingt, aber auch keine deutlich spürbaren Wartezeiten, wenn man doch mal eine Szene mehrmals einfangen möchte.

Ich glaub es bleibt nur der Fl50 oder? :o
Oder gibt es sonst noch eine Möglichkeit, die ich nicht in Betracht gezogen habe?


Danke und viele Grüße,
Muse
 
Habe mir den Fl36, den Fl50 und den Metz48 angeschaut.
Beim Fl36 wird ja bemängelt, dass die Ladezeiten so lang sind, das hält mich ein wenig davon ab, den zu bestellen, obwohl er super auf die 410 passen würde. Auf die E1 kann aber auch ruhig ein größerer, da muss ich mal abwägen.
Außerdem soll er nicht wirklich ausreichend sein, sobald der Raum etwas größer wird. Stimmt das?
In welchen Situationen, bei wieviel Umgebungslicht...wie schnell sind die Blitzfolgen?
Der Metz soll ja nicht so treffsicher beim AF sein, was für mich fast ein Ausschlussgrund ist, oder ist das nicht bei allen so und ich könnte auch Glück haben?
:confused:
Ich möchte auf Parties usw. Fotos machen können und einen Blitz der beim indirekten Blitzen nicht sofort schlappmacht und erst 10 Sekunden läd.
Das sind immer Angaben die bei voller Leistung gemacht wurden.
Oder gibt es sonst noch eine Möglichkeit, die ich nicht in Betracht gezogen habe?
Ja die Suche....http://www.google.de/custom?domains....png;S:http://www.dslr-forum.de;FORID:1&hl=de
 
Hallo Muse,
ich war mit dem Fl36 an der E-1 soweit sehr zufrieden.
Was die Nachladezeit betrifft, ist es eben wichtig 100% Akkus zu nutzen.
Den FL 36 bekommt man gebraucht recht günstig.
Gruss Alex
 
Habe seit kurzem den Metz 48. Habe Ihn noch nicht wirklich ausgiebig nutzen können aber:

Bei guter Stromversorgung (gute Akkus anstelle von billigen Batterien) sind Blitzfolgen gar kein Problem.
Das AF Hilfslicht funktioniert zwischen etwa einem und sieben Metern ziemlich problemlos.

Gruß
Dnik

PS: Nutze Ihn auch an einer 410
 
Der Metz soll ja nicht so treffsicher beim AF sein, was für mich fast ein Ausschlussgrund ist, oder ist das nicht bei allen so und ich könnte auch Glück haben? Ich möchte den nämlich auch als AF-Hilfslichtersatz auf der 410 nutzen, da das Strobo eine Zumutung ist.
Hier wäre dann wohl auch eigentlich wieder der FL36 besser, weil er so kompakt ist.

Ich hab beide, FL-36 und Metz 48. Ich weiss ja nicht wie es bei anderen ist, aber das Hilfslicht ist bei beiden gleich gut nutzbar. Ich würde mich wieder für den Metz entscheiden, da ich den FL36 aber sehr günstig bekommen habe nehm ich den auch ab und zu mit, wenns klein und leicht sein soll.
Gruß
Timo

P.S. achso, nutze die Blitze an einer E-510.
 
Beim Fl36 wird ja bemängelt, dass die Ladezeiten so lang sind, das hält mich ein wenig davon ab, den zu bestellen, obwohl er super auf die 410 passen würde.

..
Ich möchte den nämlich auch als AF-Hilfslichtersatz auf der 410 nutzen, da das Strobo eine Zumutung ist.
Hier wäre dann wohl auch eigentlich wieder der FL36 besser, weil er so kompakt ist.

Der FL50 ist wohl die perfekteste Lösung (oder zu groß für die 410?

Lohnt sich die Investition oder würde ich wohl auch mit nem Fl36 glücklich werden?


Also die Ladezeiten werden besser, wenn man volle Eneloops nutzt als Akkus beim FL36

Ansonsten ist indirekt bei Parties immer ein Problem, da die Decken oft Reflexionsunfreundlich sind ... ich finde direkte Blitzen unter Einbeziehung der Raumbeleuchtung besser.
Wenn man Mit ISO 400 oder mehr blitzt (was man wegen dem Umgebungslicht auch machen sollte) dann ist die Leitzahl des kleinen 36ers gleich mal doppelt so hoch.

Den 50er und ähnlich grosse Blitze empfinde ich auf meiner 420 als unbrauchbar in Bezug aufs Handling.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten