Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Direkten Vergleich habe ich nicht. Sollte aber etwas schneller sein. Vor allem ist er aber lautlos.Der USM wird sicher schnellee wie ein normaler focus oder?
Das stimmt. Die 28mm könnten am 1.3-crop etwas lang sein. Das muss aber jeder für sich wissen/ausprobieren.24-70 ist optimal !
Könnt ihr mir da was empfehlen?!
Ganz einfach: Probier das Objektiv aus. Wenn du ein gutes Exemplar bekommst, wirst du damit wohl gut arbeiten können. Ein endgültiges "ja" oder "nein" kann dir wohl keiner geben. Es hängt einfach von zu vielen Faktoren ab. Sitzt der Fokuspunkt? Ist es schnell genug? Ist es schwer/leicht genug? Ist die Haptik okay? Ist es robust genug? Stimmt die Bildqualität? Passt der Brennweitenbereich? Das sind alles Dinge, die nur du für dich beantworten kannst, indem du das Gerät mal an deiner 1er ausprobierst. Hier hat jeder andere Vorstellungen von dem, was ideal ist.puntoaddicted schrieb:Sigma 24-70 ?! Was sagt ihr
Ganz einfach: Probier das Objektiv aus. Wenn du ein gutes Exemplar bekommst, wirst du damit wohl gut arbeiten können. Ein endgültiges "ja" oder "nein" kann dir wohl keiner geben. Es hängt einfach von zu vielen Faktoren ab. Sitzt der Fokuspunkt? Ist es schnell genug? Ist es schwer/leicht genug? Ist die Haptik okay? Ist es robust genug? Stimmt die Bildqualität? Passt der Brennweitenbereich? Das sind alles Dinge, die nur du für dich beantworten kannst, indem du das Gerät mal an deiner 1er ausprobierst. Hier hat jeder andere Vorstellungen von dem, was ideal ist.![]()
Na ja dann hast du doch deine Sigma-Wahl doch schon vorab getroffen...
Ich kriege in den nächsten Tagen zur 5D ein EF 24-85mm USM, bin durchaus gespannt, ob es so gut wie der schön universelle Brennweitenbereich ist. 70mm beim Sigma sind doch recht wenig.
Also wenn wirds n 24-70...Sicher ist nur noch nicht ob Canon oder doch das Sigma, denke das Sigma da ich im Sommer andere L´s kaufen möchte.
UWW und so.
Gerade im Standardbereich würde ich nicht sparen und zum Canon 24-70 greifen. Diesen Standardbereich wirst Du wohl mehr nutzen als den WW-Bereich, also warum dann für letzteres ein L?
Gruß
Gerade im Standardbereich würde ich nicht sparen und zum Canon 24-70 greifen. Diesen Standardbereich wirst Du wohl mehr nutzen als den WW-Bereich, also warum dann für letzteres ein L?
Gruß
Ich kann eigentlich auch nur zum 28-70 L raten. Das alte 28-80 2.8-4 L würde ich nicht mehr kaufen. Das waren damals Profilinsen. Das ist nicht mit der heutigen Zeit zu vergleichen, wo jeder "Dahergelaufene Hobbyknipser" (dazu zähle ich mich auch) mit vielen Tausend Euro an Glas im Rucksack umhergewandert ist. Diese Linse wurde mit Sicherheit auch ordentlich benutzt, bzw professinell genutzt. heute kannst du ein 8 Jahre altes 28-70mm 2,8 im absoluten Neuzustand kaufen. Eben weil es Amateure nur gelegentlich einsetzen. Ich weiß nicht woran das liegt, dass so viele von den Ls wieder verkauft werden aber ich denke früher war das ein wenig anders. Da hat man ein Objektiv gekauft und 20 jahre damit Bilder gemacht. Heute habe ich oft das Gefühl, die Leute kaufen ihr Zeug um es zu testen und anschließend wieder zu verkaufen. das kann auch an der 100% Ansicht liegen, die ja damals nicht ohneweiteres zu nutzen war.
Also Ich rate dir eher zum 28-70 2,8 L (ich habe letztes Jahr das 24-70 L für 600 Euro für einen guten Freund gekauft. Nur mal so als Randinfo was die Preise angeht)
Specs: http://www.canon.com/camera-museum/camera/lens/ef/data/standard_zoom/ef_28~80_28~4l_usm.html
Die Linse ist L-typisch. Super Verarbeitung, USM (erste Generation, d.h. eine Spur langsamer, aber sehr gut), super Schärfe und Farben. Was da auszusetzen wäre:
- Im oberen Bereich (65-80mm) schwächelt es etwas (die Schärfe), aber bei einer 1D wird das glaube ich weit von kritisch sein, wegen der geringen Pixeldichte.
- Wird nicht mehr von Canon repariert, falls etwas kaputt gehen sollte
- Für die Größe und das Gewicht hätte es durchgehend f/2.8 haben können
- die Exemplare sind alt, da es im 1993 durch das 28-70/2.8 ersetzt wurde. Aber die halten auch ewig. Ich habe eins und es funktioniert sehr gut.
kann ich alles unterschreiben - habe meines vor drei jahren bei einem haendler gekauft und es laeuft und laeuft...habe es erst kuerzlich wieder beim gleichen haendler fuer 350 euro inklusive einem jahr garantie gesehen - mit sonnenblende und deckeln, aber ohne koecher.
das 28-80 ist ein regelrechter panzer, das allerdings gerade an einer 1er sehr gut passt. der af ist zwar etwas "eigen" (er braucht auch zum manuellen scharfstellen strom), aber die manuelle scharfstellung ist dank unterschiedlicher "uebersetzungen" bei verschiedenen brennweiten sehr praezise. ausserdem braucht man den umschalter zwischen af und m kaum, wenn man manuelles nachfokussieren in der cam aktiviert hat.
ich habe das 24-70 parallel dazu, aber es verstroemt nicht mehr so den robusten charme des 28-80. die bildergebnisse lassen sich bei beiden sehen, und - obwohl ich nie einen direkten vergleich gemacht habe - ich wuerde den unterschied nicht sofort bei den bildern merken. farbwiedergabe und plastizitaet der bilder sind bei beiden linsen am vollformat am besten, aber auch an einer 1.3-crop wie der 1d nicht zu verachten.
beim gebrauchtkauf gibt es allerdings zu beachten, dass die gummiringe fuer af und brennweite bei vielen exemplaren nicht mehr stramm sitzen. die sonnenblende ist ziemlich ueberfluessig, da eine teilweise bereits ins objektiv integriert ist. und: die frontlinse dreht sich beim fokussieren d.h. ein polfilter muss nach dem scharfstellen eingestellt werden.
ich gebe mein exmplar nicht mehr her - zumal es wie oben erwaehnt gerade an der 1d eine tolle linse ist...
gruessles
mucfloh
Also spricht deiner meinung nach nix gegen das 28-80L?
evt. keine Ersatzteilversorgung und die float Blende 2,8-4,0 ! USM gemütlich und drive by wire, ohne Strom oder wenn USM kaputt kein AF auch manuell