• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bräuchte bitte Hilfe bei der Entscheidung: Olympus E620, Canon500D oder Nikon D5000

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Bräuchte bitte Hilfe bei der Entscheidung: Olympus E620, Canon500D oder Nikon D50

Nikon D5000 mit Objektiv AF-S VR DX 18-105mm 3.5-5.6G ED ca. 670 EUR

Mit das Beste was derzeit am Markt zu haben ist!

Wenn es auch eine kürzere Brennweite für den Anfang tut, würde ich dazu raten nur den

Body für ca. 460,- Euro zu kaufen, dazu ein gebrauchtes

AF-S 18-70 f3.5-4.5 für ca. 120,-- Euro (optisch besser als das 18-105)

Der eingebaute Blitz reicht bei Parties in Wohnungen locker aus!
 
AW: Bräuchte bitte Hilfe bei der Entscheidung: Olympus E620, Canon500D oder Nikon D50

Hi, ich äußere mich mal nur zu Oly, ich habe selber die e-620. Die anderen Systeme kenne ich auch nur aus Tests. Zwar bekomme ich Täglich Nikon und Canon Bilder zur Retusche, kenne aber die Vorgehensweisen der Fotografen nicht. Die Qualitäten hauen mich aber auch nur selten um wenn es nicht gerade "Vollformat" ist, da brauche ich mit mit Oly nicht zu verstecken, das hätte ich auch hinbekommen. ;)

Hallo ich bräuchte bitte eure Unterstützung bei meiner Entscheidung.

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[x] Nein
Nachholen, ist das wichtigste, denn gute Bilder machen alle Kameras deiner Auswahl.

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen
Da ist der Spaßfaktor der e-620 schon sehr hoch.

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja
[x] Nein
Weiter Pluspunkt für Olympus, bekannt für sehr gute Out-Of-Cam JPGs.

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben[/I]
Dann ist Rauschen NOCH WENIGER ein Problem

Olympus:
Pro
- Klappdisplay
- Preis
- Stabi im Body (ermöglicht kauf von günstigeren Objektiven)
Das ist eher relativ. Mit der Aussage hat mich der Händler auch gekriegt. :rolleyes: Oly hat keine "billigen" Objektive, sowohl im Preis als auch in der Qualität. Hier hast Du eine begrenzte auswahl an wirklich guten Linsen ohne Krücken. Macht die Auswahl etwas leichter, kostet aber auch Geld. Hier ein guter Überblick: klick. 300-600 Euro wird Dein nächstes Objektiv schon kosten. :o
- mein Arbeitskollege besitzt eine E3 mit folgenden Objektiven die ich mir jederzeit mal ausleihen könnte
- Olympus Objektiv Zuiko digital ED 12-60mm 2.8-4.0
- Olympus Objektiv Zuiko digital ED 50-200mm 2.8-3.5
Das ist GOLD WERT! Wenn Du Dir viele Signaturen der Oly User anschaust wirst Du feststellen, dass sehr viele der "aktiveren" genau diese Kombi nutzen. Die sind so eine Art HighEnd-BrennweitenAbdeckungs-Standard. Wenn der Kollege noch lange erreichbar sein wird...:top:
+ Systemblitz (keine Ahnung welchen)
Contra
- Rauschverhalten (sprich niedriger ISO-Wert)
Total zu vernachlässigen und kann man man mit wenigen klicks wegfiltern. Ist übrigens MITTLERWEILE nicht mehr DER Unterschied zu anderen Marken (schon gar nicht Canon), wie immer behauptet. Außerdem recht harmonisch. Ich habe letztens Die Taufe meiner Tochter in der dunklen Kirche mit ISO 3600 :eek: gemacht (ich wollte nicht blitzen, zu allem Überfluss hatte ich keine Offenblende sonder auch noch F6,3 :(), ALLE waren sehr angetan von den Bildern. Sie haben aber auch bewusst Fotoabzüge in 15x10 bekommen. Man muss wissen, was man machen und erwarten kann. ISO 1250 ist ohne Probleme klasse! Und, ja, Rauschen beginnt bei iso 200, wenn man mit der Nase vorm Monitor hängt, tut es aber mit einer Phase ONE für 30.000 Euro auch! :evil:
- schlechtere Videofunktion (ist aber nicht wichtig)
Schon gesagt - gar nicht erst vorhanden

Im Moment tendiere ich eher zur Olympus, da ich hier natürlich die Möglichkeit habe, mir gute Objektive auszuleihen, die meinen persönlichen Preisrahmen sprengen würden.
Aber da ich die Kamera doch des öfteren bei Partys einsetzten möchte, wäre es natürlich sehr besch... wenn meine Bilder verrauscht wären.
Würde mir da evtl. ein lichtstärkeres Objektiv sehr weiterhelfen?
Fang nicht an, schon im Vorfeld Rauschen zu suchen, denn dann wirst du es natürlich auch finden. Viele CLC Monitore bilden in Verbindung mit Bildbetrachtern brutal scharf und Kontrastreich ab. Ich schaue immer über einen Farbraumreduzierten (Druck) Monitor und zu Hause über "Picasa" (Bildorganisator). Dabei scheinen die Bilder freundlicher am Monitor angezeigt zu werden. Also auch hier immer alles relativ.
Lichtstärke hilft: entweder kannst du kleinere ISOs verwenden ODER die Belichtungszeiten kürzer halten.




Mit freundlichen Grüßen
Neo94

Abschließend kann ichnur sagen:
Nimm keine Kamera, wenn Sie Dich nicht überzeugt. Wenn Du eine Kamera (egal welche Marke) immer wieder gerne in die Hand nimmst (das fängt schon im Laden an, ein Modell wird dich magisch anziehen) wirst du damit glücklich werden.
Wenn Du allerdings immer im Hinterkopf hast "... naja, die andere hätte..." dann wird sie immer eine B-Auswahl/Fremdkörper sein.
Ansonsten Siehe noch meine Signatur! :D

Gruß
mg
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Bräuchte bitte Hilfe bei der Entscheidung: Olympus E620, Canon500D oder Nikon D50

Hier übrigens ein ISO Test, dessen Ergebnisse ich recht gut bestätigen kann:

http://dcresource.com/specials/rebel_t1i-vs-d5000-vs-e620.shtml

Und mit einem klick (Programm kostet z.B. ca. 30 Dollar) macht man aus dem ISO 3200 Bild dann das (mir persönlich als Hobbyuser reicht das. RAW benutze ich nie. Lieber manchmal entrauschen als JEDES RAW erstmal entwickeln.):

Vorher/Nachher
 
AW: Bräuchte bitte Hilfe bei der Entscheidung: Olympus E620, Canon500D oder Nikon D50

Hier übrigens ein ISO Test, dessen Ergebnisse ich recht gut bestätigen kann:

http://dcresource.com/specials/rebel_t1i-vs-d5000-vs-e620.shtml

Dieser Test sagt genau das aus: welche Bilder machen die Kameras, wenn man die Werksvoreinstellung unberührt lässt, wenn man lediglich die JPG aus der Kamera auch in Werksvoreinstellung lässt und wenn man das Kit-Objektiv verwendet.

Das hat genau dann Relevanz, wenn man als Anfänger die ersten paar Bildchen knippst, noch bevor man anfängt, die Kamera besser einzustellen und noch bevor man sich vernünftige Linsen zulegt ;)

Gruß
Peter
 
AW: Bräuchte bitte Hilfe bei der Entscheidung: Olympus E620, Canon500D oder Nikon D50

Das hat genau dann Relevanz, wenn man als Anfänger die ersten paar Bildchen knippst, noch bevor man anfängt, die Kamera besser einzustellen und noch bevor man sich vernünftige Linsen zulegt ;)

Gruß
Peter

Mein Reden!! :lol:
Nein im Ernst, ich habe meine Kamera für meine Bedürfnisse unter Berücksichtigung der Forentipps eingestellt. Ja, mit Kitlinsen sieht das Rauschen OOC so in etwa aus.
Oder meinst Du, dass man den Tipp geben soll, bei hohen ISOs die Rauschunterdrückung auf maximal zu stellen? Dann sag das doch einfach. Ich habe das noch nicht ausprobiert, weil entrauschen sowieso ganz gut geht.

mg
 
AW: Bräuchte bitte Hilfe bei der Entscheidung: Olympus E620, Canon500D oder Nikon D50

Mein Reden!! :lol:
Nein im Ernst, ich habe meine Kamera für meine Bedürfnisse unter Berücksichtigung der Forentipps eingestellt. Ja, mit Kitlinsen sieht das Rauschen OOC so in etwa aus.
Oder meinst Du, dass man den Tipp geben soll, bei hohen ISOs die Rauschunterdrückung auf maximal zu stellen? Dann sag das doch einfach. Ich habe das noch nicht ausprobiert, weil entrauschen sowieso ganz gut geht.

mg

Das Entrauschen sollte man lieber am PC machen, und da idealerweise partiell. Von daher bin ich nicht dafür, die Vorentrauschung kameraintern auf volle Pulle hochzudrehen. Außer man steht auf Aquarelle :D

Gruß
Peter
 
AW: Bräuchte bitte Hilfe bei der Entscheidung: Olympus E620, Canon500D oder Nikon D50

Habe es nun gestern endlich geschafft, ein paar meiner auserwählten Kameras in Natura zu betrachten.
Folgende Kameras konnte ich nun bewerten.
- Canon 1000D mit 18-55mm Kit-Objektiv
(diese Kamera hatte mir der Verkäufer sehr ans Herz gelegt, da er meinte das diese für mich als Anfänger, vollkommen ausreichen würde)
- Canon 450D mit 18-55mm Kit-Objektiv (500D im Moment leider ausverkauft)
Gibt es große Unterschiede zur 500D?
Mir gefiel die Kamera irgendwie nicht so gut. Was ich noch nicht wusste und mich auch sehr entäuschte, das ich im Live View Modus keine AF nutzen konnte.
- Nikon D3000 mit 18-55 Kit-Objektiv
Hatte ich zwar mal kurz in der Hand, aber nicht wirklich richtig beachtet.
- Nikon D5000 mit 18-200mm Objektiv als Bundle
Gefiel mir am besten, ich fand die Kombination mit diesem Objektiv sehr interessant. Bin mir nur nicht sicher ob dieses Objektiv wirklich das richtige für mich ist. War im Laden nur sehr beeindruckt. :)
Pro
- hätte ein Immerdraufobjektiv und müsste nicht ständig wechseln
- der Telebereich wäre für mich denke ich ausreichend
- im Live View funktionierte auch der AF super toll
Contra
- immer ein relativ schweres Objektiv drauf
- evtl. würde ich das Tele nicht soooooo häufig brauchen, bin mir aber als Neuling nicht wirklich sicher.

Desweiteren hatte mir der Verkäufer dieses Bundle für einen sehr guten Preis (720EUR) angeboten. Glaube aber das er sich da mit dem Preis vertan hatte. Habe im Internet nur Preise >1000EUR gefunden.
Was haltet ihr vom 18-200mm 3,5-5,6?

Ich überlege nur ob ich vielleicht lieber das 18-105 Kit-Objektiv nehmen sollte und mir später noch ein 70-300 anschaffen sollte. Was meint Ihr, welche Wahl wäre besser?

Möchte auf jedenfall noch die Olympus E-620 in Natura sehen. Wobei ich im Moment wirklich sagen muss, das mir die D5000 schon sehr gut gefallen hat.

Danke für eure weitere Unterstützung und Hilfe bei meiner Suche nach der optimalen Kamera für mich.
 
AW: Bräuchte bitte Hilfe bei der Entscheidung: Olympus E620, Canon500D oder Nikon D50

Ein Suppenzoom waere womoeglich das schlechteste was du an eine DSLR klemmen kannst. Ich wuerde so etwas wirklich nur dann empfehlen, wenn ein Linsenwechsel nicht moeglich ist oder zur Bergwanderung - wenn man so wenig wie irgend moeglich schleppen moechte. Fuer alles andere ist es NICHT empfehlenswert. Falls dir die Nikon am ehesten zusagt, dann als DZ-Kit wie zb. 18-55mm / 55-200mm oder einem 18-105mm wenn mehr Tele nicht gebraucht wird.
 
AW: Bräuchte bitte Hilfe bei der Entscheidung: Olympus E620, Canon500D oder Nikon D50

Zumal dem ohnehin schon schlechte Suppenzoom an der Nikon (wahrscheinlich) auch die Bildstabilisierung fehlt. Das gleiche Objektiv mit Stabi kostet das Doppelte von dem ohne Stabi.
 
AW: Bräuchte bitte Hilfe bei der Entscheidung: Olympus E620, Canon500D oder Nikon D50

Wenn DU die Nikon schon "magst", ist das eigentlich die halbe Miete, um mit Freude und guter Laune zu fotografieren. Wenn Dir die 450d z.B. nicht so zusagt, nützen technische Argumente für diese sehr gute Cam auch nix. Sie muss es Dir ja "antun" und das tut sie wohl nicht.

Bei den Optiken würde ich auch von Superzoom abraten. Eher das 18-105 VR (Stabi) und später mal ein 70-300 als Tele dazu kaufen...

Lieben Gruss
 
AW: Bräuchte bitte Hilfe bei der Entscheidung: Olympus E620, Canon500D oder Nikon D50

Also auf dem Objektiv stand VR. Denke doch das es bei Nikon die Bezeichnung für Bildstabi bedeutet, oder?
Die Bewertungen die ich über dieses Objektiv gelesen habe sind eigentlich ganz gut.
Meint ihr es ist wirklich nicht so toll?
 
AW: Bräuchte bitte Hilfe bei der Entscheidung: Olympus E620, Canon500D oder Nikon D50

Habe es nun gestern endlich geschafft, ein paar meiner auserwählten Kameras in Natura zu betrachten.
Folgende Kameras konnte ich nun bewerten.
.........

Hallo Neo94,

du hast ja schon viele Hinweise bekommen, ebenso hast Du die eine oder andere Kamera schon mal in die Hand genommen.

Einen Hinweis möchte ich aber noch zum Bildstabilisator los werden.
Ich habe 2007 eine E-510 gekauft und war der Meinung dieser Bildstabilisator wäre ein guter Werbegag. Ich merkte aber sehr schnell, dass das Ding tadellos funktionierte! Drei Blenden konnte man damit durchaus ausgleichen. Klar, wenn sich das Motiv bewegt, bringt er nichts. Aber im Urlaub eine schöne Altstadt in der Dämmerung und dem 14-42 (analog KB = 28-84) bei 14mm OHNE STATIV mit Belichtungszeiten von 1/15 bis 1/2 sec. zu fotografieren ist schon toll.
Mittlerweile habe ich eine E-30 und ein licht stärkeres "Standardzoom" (2,8-3,5/14-54 II) und mit dieser Kombination sind sogar bis zu 6 Blenden mit dem Bildstabilisator drin.
Wenn ich den Bildstabilisator benötige, dann MEISTENS bei Brennweiten (analog KB) von 18 bis ca. 50 mm.
Und bei Herstellern, die den Bildstabilisator in die Optik einbauen, ist er meist bei Teleobjektiven eingebaut. Im Gegensatz dazu zahlst Du ihn nur einmal, wenn er im Gehäuse eingebaut ist - Du kannst ihn auch mit Weitwinkelobjektiven in der Dämmerung nutzen.

Und noch etwas: Das Staubschutzsystem des Olympus E-Systems ist das bisher einzige sicher funktionierende System.
In meiner Fotogruppe kommen immer wieder Fotos vor, die Staubflecken enthalten ("hab' ich noch nicht geschafft wegzustempeln". Dieses Problem kenne ich nun gar nicht :D

ABER: Fotos machen sie alle ;)

Gruß
Detlef
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Bräuchte bitte Hilfe bei der Entscheidung: Olympus E620, Canon500D oder Nikon D50

500D ist definitiv die beste Wahl!
 
AW: Bräuchte bitte Hilfe bei der Entscheidung: Olympus E620, Canon500D oder Nikon D50

Für mich ist Rauschen schon ein entscheidentes Kriterium. Deshalb kann ich mich nicht so richtig mit den Olys anfreunden. Andererseits hat Olympus Top-Objektive im Programm. Wenn also nicht unbedingt Low-Light-Fotografie im Vordergrund steht ist die E-620 eine gute Wahl. Ansonsten würde ich eher zur 500D tendieren, weil sie m. E. einfach insgesamt das etwas rundere und ausgereiftere System bietet.

Damit meine ich vorallem das wesentlich größere Objektiv- und Zubehörangebot. Allerdings spielt das momentan bei deinem angegebenen Spektrum kaum eine Rolle.
Im Prinzip kannst du mit keiner der zur Auswahl stehenden Kameras etwas verkehrt machen. Nimm sie einfach mal in die Hand, spiel etwas damit herum und nimm die, die dir am besten zusagt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Bräuchte bitte Hilfe bei der Entscheidung: Olympus E620, Canon500D oder Nikon D50

Ansonsten würde ich eher zur 500D tendieren, weil sie m. E. einfach insgesamt das rundere und ausgereiftere System bietet.

Ist klar....
Aus diesem Grunde kaufen Canon User Fremdobjektive von Tamron und Sigma.
Haptic:Billig anmutende Geheuse im Einsteigersegment.
Kein Stabi im Body,somit sind alle Festbrenweiten,und auch eigentlich alle Macroobjektive nicht stabiliesirt. Und auch fiele Zooms nicht.
Kit-Linsen alle eher mäßig in der Abbildungsleistung...siehe photozone.
GELI muß man zusätzlich zukaufen.
Pro-Objektive Sauteuer und dazu noch riesig und schwer.
...............
hier lesen...
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=6090742&postcount=25

und hier kommt eine EOS 500d schon ab ISO 800 ganz ohne Farben aus...

http://www.dpreview.com/reviews/canoneos500d/page26.asp

und um welche Modelle geht es hier zumeist.

https://www.dslr-forum.de/forumdisplay.php?f=34

wenn das rund und ausgereift sein soll.....:evil::lol:

gruß Andre
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Bräuchte bitte Hilfe bei der Entscheidung: Olympus E620, Canon500D oder Nikon D50

Pentax kx ;)

Die stärken sind ja hinlänglich bekannt...
 
AW: Bräuchte bitte Hilfe bei der Entscheidung: Olympus E620, Canon500D oder Nikon D50

Also auf dem Objektiv stand VR.
Wenns tatsächlich das 18-200 VR sein sollte, wärs schon ein Schnäppchen.
Andererseits ist der hohe Brennweitenbereich für deine Motive gar nicht sonderlich interessant - und im unteren ist das 18-55VR besser und billiger.
Interessanter wäre es wohl, wenn Du das gesparte Geld in die Party steckst: eine Lichtstarke Festbrennweite (35/1.8 für ~180) oder nen Blitz.
 
AW: Bräuchte bitte Hilfe bei der Entscheidung: Olympus E620, Canon500D oder Nikon D50

Ist klar....
Aus diesem Grunde kaufen Canon User Fremdobjektive von Tamron und Sigma.
Haptic:Billig anmutende Geheuse im Einsteigersegment.
Kein Stabi im Body,somit sind alle Festbrenweiten,und auch eigentlich alle Macroobjektive nicht stabiliesirt. Und auch fiele Zooms nicht.
Kit-Linsen alle eher mäßig in der Abbildungsleistung...siehe photozone.
GELI muß man zusätzlich zukaufen.
Pro-Objektive Sauteuer und dazu noch riesig und schwer.
...............
hier lesen...
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=6090742&postcount=25

und hier kommt eine EOS 500d schon ab ISO 800 ganz ohne Farben aus...

http://www.dpreview.com/reviews/canoneos500d/page26.asp

und um welche Modelle geht es hier zumeist.

https://www.dslr-forum.de/forumdisplay.php?f=34

wenn das rund und ausgereift sein soll.....:evil::lol:

gruß Andre

Ich weiß ja, man soll die Trolls nicht füttern, aber dem TO zuliebe trotzdem eine Richtigstellung:

Lieber Andre, ist alles Quatsch, was Du schreibst.

1) Kann man die Farben einstellen, wie man möchte, in dem genannten Test war die 500D auch bei niedrigen ISOS blasser, weil so eingestellt.

2) kaufen auch Pentax und Nikon-User Fremdobjektive und Canon User auch Canon Objektive, dazu werden die schließlich gebaut.

3) gibt es die meisten "Problembilder" in diesem Forum von Canon, weil hier die meisten eine Canon besitzen (schau man auf die Anzahl Besucher je Herstellerseite)
 
AW: Bräuchte bitte Hilfe bei der Entscheidung: Olympus E620, Canon500D oder Nikon D50


Der Ansatz gefällt mir:top:
Welche Kameras bereiten welche Probleme, wie sind sie zu lösen und was liegt ggf. am Nutzer. Derartige Infos sollte man sich grad am Anfang schon mal zu Gemüte führen.
Perfekt ist ja kein System, aber so kann man besser abschätzen, mit welchen potentiellen Problemen man je nach Wahl konfrontiert wird - und ob die Lösungen für einen Ok sind.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten