• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Braucht man RAW Konverter UND Bearbeitungssoftware?

Damiani

Themenersteller
Hallo wieder mal,

ich würde gerne wissen, ob es vernünftige Bildbearbeitungssoftware gibt, wo man nicht vorher einen RAW Konverter braucht.
Gibt es Software, mit der man RAW umwandeln und dann bearbeiten kann?
Nicht den grossen Photoshop, der ist mir dann doch zu teuer.
Im Moment fotografier ich noch in JPEG und bearbeite mit Photofiltre oder 1-click-wipe.
Aber ich würde auch gerne in RAW fotografieren, werd aber nicht ganz schlau, ob es da eben vorher die Umwandlung braucht und dann erst die Bearbeitung, oder ob es Software gibt, wo man das RAW lädt, bearbeitet und am Schluss in ein komprimiertes JPEG umwandelt.
Und die Bearbeitung wäre schön mit 1-Klick Sachen, aber auch manuelles Eingreifen in Gradationskurve etc. (soweit ich mich da schon ein wenig eingelesen hab).
Gibt es das?
Ich hab auch die SUFU benutzt und auf Hersteller-Websites gekuckt, aber da ist auch nicht immer alles beschrieben.

Gruss
Claudia
 
Eine Möglichkeit wäre Adobe Photoshop Elements.
Kann einiges, auch 1-Klick Sachen und importiert RAW-Daten mittels des Adobe Camera Raw.
 
Fix Foto, Silkypix, Gimp ... eigentlich jedes vernünftige Bearbeitungsprogramm kann das ...

es ist nur immer die Frage wo der Fokus gelegt wird, ist der eher auf eine schnelle und batchfähige RAW Konverierung mit "ausreichender" Bildbearbeitung oder geht das Programm in die Tiefe mit der Bildbearbeitung und hat dafür einen langsamen und eher einfachen RAW Konverter.


Mit einer ein bischen gewöhnungsbedürftigen Bedienoberfläche kann das übrigens auch das Programm, das bei Deiner Kamera mitgeliefert wurde ... Gradationskurven, Schärfung, Drehen, perspektivisch entzerren ... alles drin im Photolaboratory
 
Was genau ist "Bearbeitung" bei dir ? Wenn es dir nur um Farben drehen, schärfen, etc geht und alles fürs komplette Bild, dann kann das ein RAW Konverter alles.

Wenns ans Stempeln geht oder Effekte die nur auf Teile des Bildes angewandt werden sollen, dann brauchst du wohl etwas mehr.
 
Das mitgelieferte Programm hab ich extra nicht installiert, ich hab schon von den auf dem Desktop rumschwirrenden Fenstern gehört :)
Und wenn ich eins gar nicht mag, dann ist es Unordnung.
Wegen Bearbeitung: Kontrast, Schärfe, Farbsättigung, Lichter und Schatten ausgleichen bzw. hervorheben, color key, Verzerrungen korrigieren usw.
Mir geht es eher darum, dass ich ein Bild nicht 2x "anfassen" muss, sondern eben mit dem Programm öffne, bearbeite und dann als JPEG speichere.
Bei den beiden, die ich hab, muss ich auch bei manchen JPEG wechseln, Photofiltre ist eigentlich schon ganz gut, aber z.B. 1-click-wipe kann bei Portraits mehr und auch pseudo-HDR.
 
Mir geht es eher darum, dass ich ein Bild nicht 2x "anfassen" muss, sondern eben mit dem Programm öffne, bearbeite und dann als JPEG speichere.
Die meisten separaten RAW-Konverter haben eine Funktion, die die Übernahme des gerade konvertierten Bildes ins Bildbearbeitungsprogramm ermöglicht. Das ist nicht umständlicher als die Integration beider Funktionen in einer einzigen Software. Z. B. in Photoshop CS3 ist der RAW-Konverter auch ein separates Programmodul, das immer vor der weiteren Bearbeitung angewendet wird; Du kannst nicht z. B. was ausstempeln und dann wieder an den RAW-Parametern herumdrehen.

Qualitativ am besten ist, wenn man möglichst viel im RAW-Konverter macht (weil das nondestruktiv ist). An Farbe, Sättigung, Kontrast, Helligkeit etc. fummelt man im Bildbearbeitungsprogramm am besten gar nicht mehr rum. Für die meisten Bilder braucht man dann gar kein zusätzliches Bearbeitungsprogramm, und wenn doch, dann klickt man eben auf "In Photoshop öffnen" (oder wie immer die entsprechende Funktion des Konverters heißt).
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mitgelieferte Programm hab ich extra nicht installiert, ich hab schon von den auf dem Desktop rumschwirrenden Fenstern gehört :)
Und wenn ich eins gar nicht mag, dann ist es Unordnung.

wenn Dein Desktop 1280er Auflösung hat, dann ist es kein Problem ... es geht auch nicht um Unordnung, sondern um zu grosse Panels.

Einfach mal probieren ...
 
so, nach dem lesen von 61 seiten silkypix thread bin ich jetzt dabei gelandet, mal sehen, was das ding so hergibt.
merci für die tips!
 
Du kannst nicht z. B. was ausstempeln und dann wieder an den RAW-Parametern herumdrehen.

Ich werf mal ACDsee pro 2.0 ins Rennen, ist aber eigentlich mehr eine Bildverwaltung.
Dort kann man Bereiche maskieren und anschließend mit Belichtung usw. weiterarbeiten - alles bei 16Bit. Weiterer Vorteil : Ausgesprochen pfiffiger Licht-Equalizer und die Erweiterte Diashow finde ich mittlerweile zum Bearbeiten der Belichtung noch komfortabler. Die Farben gefallen mir ebenfalls sehr gut.

Einziges Manko: Für größere Ausbelichtungen als 30 x 45 cm aus 10MP würde ich einen anderen Konverter nehmen. Wer feinste Details und Farbübergänge wünscht, hat mit ACDsee pro ein wenig das nachsehen. Ist mehr für schnelle aber ansonsten gute Ergebnisse. Man bewahrt aber von solchen Bildern das Raw ja sowieso auf. Und ganz wichtig: Ist sehr ressourcenhungrig bei der Raw-Verarbeitung.

VG
Kawa
 
Ist das mitgelieferte Programm Silverfast DC-VLT? Mit diesem kann man wunderbar RAW-Dateien konvertieren - besonders die 1-Klick-Kontrast-Korrektur ist wunderbar.
Oder wurde Silkypix SE mitgeliefert? Dies ist ein mächtiger RAW-Konverter, des keine Wünsche übrig lässt.

Pentax und Samsung hatten in der Vergangenheit wohl jeweils eines der beiden Programme mitgeliefert - wer welches, weiß ich derzeit nicht.

Ich habe aber gerade gesehen, dass sich das wohl geändert hat und Pentax jetzt folgendes mitliefert:
  • PENTAX Photobrowser 3 - Programm zur Bildverwaltung
  • PENTAX Photolaboratory 3 - Programm zur RAW Daten Umwandlung, mit umfangreichen Parametern zur Bildoptimierung
Schade (oder ist das umgelabelte, bekannte Software?).

Das mitgelieferte Programm hab ich extra nicht installiert, ich hab schon von den auf dem Desktop rumschwirrenden Fenstern gehört :)
Und wenn ich eins gar nicht mag, dann ist es Unordnung.
Wegen Bearbeitung: Kontrast, Schärfe, Farbsättigung, Lichter und Schatten ausgleichen bzw. hervorheben, color key, Verzerrungen korrigieren usw.
Mir geht es eher darum, dass ich ein Bild nicht 2x "anfassen" muss, sondern eben mit dem Programm öffne, bearbeite und dann als JPEG speichere.
Bei den beiden, die ich hab, muss ich auch bei manchen JPEG wechseln, Photofiltre ist eigentlich schon ganz gut, aber z.B. 1-click-wipe kann bei Portraits mehr und auch pseudo-HDR.
 
Ich habe aber gerade gesehen, dass sich das wohl geändert hat und Pentax jetzt folgendes mitliefert:
  • PENTAX Photobrowser 3 - Programm zur Bildverwaltung
  • PENTAX Photolaboratory 3 - Programm zur RAW Daten Umwandlung, mit umfangreichen Parametern zur Bildoptimierung
Schade (oder ist das umgelabelte, bekannte Software?).[/QUOTE]

das basiert wohl auf silkypix, macht aber wohl alles in separaten fenstern auf, die dann auch noch zu gross sind, um vernünftig arbeiten zu können.
und deswegen hab ich mir silkypix bestellt.
 
ich würde gerne wissen, ob es vernünftige Bildbearbeitungssoftware gibt, wo man nicht vorher einen RAW Konverter braucht.
Gibt es Software, mit der man RAW umwandeln und dann bearbeiten kann?
Nicht den grossen Photoshop, der ist mir dann doch zu teuer.

Hallo,
ähnliche Situation habe ich auch durch.

Photoshop ist mir einfach zu teuer (ist allerdings auch die Bildbearbeitungssoftware, was Qualität und Funktionsvielfalt angeht...).

Ich habe mich jetzt damit abgefunden, dass ich wohl zweigleisig fahren muss:

- als RAW-Konverter habe ich mir gerade bibble zugelegt (Trial Version zum Download kostet nix, hat mich voll überzeugt, besonders die Noise-Ninja-Funktion! und die Stapelverarbeitung). Mit Hilfe der Stapelverarbeitung kann man die konvertierten RAW-Bilder automatisch in einer Bildbearbeitungssoftware öffnen lassen, so dass das ganze wie ein Programm wirkt.

- in Sachen Bildbearbeitung versuche ich mich gerade mit Gimp anzufreunden, ist durchaus verbreitet und leistungsfähig und kostet nix! Es werden sogar - wie bei Photoshop - an vielen Volkshochschulen regelmäßig Kurse angeboten...

Für Gimp gibt es auch einen freien RAW-Konverter (UFRaw), der hat aber beispielsweise keine Schärfe-Funktion, aber Schärfen kann man dann halt auch über Gimp...
 
Hallo zusammen,
ich kann Addsee 2 Pro empfehlen.:top:
Kostet zwar ca. 100€, aber ist Raw-konverter, Bildbearbeitung und Oranisation in einem.
Ist super schnell und übersichtlich.
Habs mir vor etwa zwei monaten gekauft und bin total zufrieden damit.:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Pentax Software basiert auf Silkypix, von daher müßte es doch besser, weil auf Pentax zugeschnitten, sein oder nicht?
Dazu nutze ich noch Fixfoto+Monochromix.
Lightroom ist irgendwie nicht mein Ding gewesen.
Ich ertappe mich immer wieder, wie ich auf die Pentaxsoftware zurückkomme,
die hätteste erstmal selber probieren sollen, um festzustellen ob es für dich geht.
Mußt halt die Fenster einmal richtig anordnen und Fertig.
Grüße
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten