• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Brauche Tipps bei Nikon Telebrennweite

Andy S.

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich habe den Gedanken gefasst mich im Telebereich zu verändern, bzw. zu verbessern. Aktuell habe ich noch das 70-200 VR 1.
Da ich das obere Ende ausweiten möchte, überlege ich mir eine der nachfolgend genannten Varianten zu zulegen:

2,8/70-200 VR 2
2,0/200 VR 2
2,8/300 VR 2

Dazu einen Telekonverter. Bei den 200'ern müsste es ein TC 20 sein und an dem 300'er reicht ein TC 14, 17 oder 20.

Verwenden möchte ich die Kombi an einer D800.

Im Vorfeld besten Dank für eure Meinungen und Erfahrungsberichte!

Gruss
Andy
 
Zuerst wäre es toll, wenn wir wüssten, für was du diese Kombi nutzen willst. Geht es dir um Lichtstärke oder nur um den großen Zoombereich?
Dir ist bewusst, dass der 2,0 Telekonverter 2 Blendenstufen sowie einiges an Bildqualtität schluckt. Du könntest ja dein jetziges Objektiv (das f/2.8 oder f/4?) weiterverwenden und noch ein Tamron 200-500 oder Sigma 150-500 dazunehmen.
 
schlecht ist das VR I sicher nicht.
An der D800 sieht man den Unterschied aber schon. Insbesondere, wenn man einen TK einsetzen will, sollte es m.E. schon die VR II-Version sein. Auch beim TK würde ich dann nur den 20 E III empfehlen.

Das 300/2,8 kann ich nur empfehlen, ist aber eben kein Zoom mehr (weniger Flexibilität).
Die Qualität (auch mit 1,4 TK) ist definitiv besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
2,8/70-200 VR 2
2,0/200 VR 2
2,8/300 VR 2

Servus,

du hast doch bestimmt das 70-200/2.8 VR I…

• 70-200VR II … das VR II soll wohl in den Ecken besser sein an FX als das VR I … brauchts du Ecken?
• 200er … ist schon ein Glasklotz, schwer und kurz… brauchst du ƒ2? oder soll das nur mit TK verwendung finden?
•*300er … wenn du die 300 (UNTENRUM) brauchst eine geile Linse, mit den neuesten Nikon TKs saubere Ergebnisse, Stativ nicht vergessen und Kopf im Bereich um 1000€ miteinplanen, evtl. eine Bodystütze

… ^^das mal einfach so ohne zu wissen:

• welche Brennweite brauchst wirklich
• welche Lichtstärke brauchst wirklich
• Freihand ein muss, oder doch immer vom Stativ
• welche Ausgabegröße brauchst wirklich
• bist du bereit Zeug zu tragen und wenn ja, wie schwer maximal

ICH würde mich mit der D800 langsam rancroppen um rauszufinden was ich überhaupt brauche, wenn Brennweite, dann gleich ein 400er …

70-200 für Bilder von 70-300mm, von 200-300 kannst ja Croppen, sind immer noch 16MP übrig oder günstig eine D7000(bei ISO bis 800 gern auch ne D2Xs) dazukaufen, wenn du unbedingt das Brennweitenloch mit Equipment füllen willst/musst :lol:
300er würde cih mir nur holen, wenn ohne Konverter die brennweite reicht und ƒ2.8 ein muss ist (mit dem kleinsten TK 1.4, bist ja schon bei 420mm, das Geld würde cih in ein Einbein stecken), sonst gleich das 400er kaufen, da den 1.4er dazu und du bist bei 560mm an FX! Dann noch dei Croppreserven der 800er oder der D7000 (die man zudem nochmals croppen kann!)…

Das sollte doch an Brennweite und Qualität genügen.

Also hier deine Einkaufsliste, hab ich so für dich entschieden…

• D2Xs, oder D7000
• TK14EII … geht auch am 70-200VRI gut
• 400/2.8 gebraucht
• Stativ in der 600€ Klasse, oder gutes Holz Berlebach
• Kopf in der 300€ Klasse oder Gimbal für 500€

Oder ganz crazy… 70-200VRI verkaufen, Sigma 120-300/2.8OS dazuholen, das geht auch gut mit den Sigma TKs in 1.4 und 2.0 … wobei ich da schon wieder eher croppen würde statt TK zu nehmen …

Na komm, entweder gu hests jetzt gleich los und zeigst nächste Woche deine Ergebnisse, oder sagst uns was dich am 70-200 stört und wohin die Reise gehen soll (Motive, Location, Brennweite, Grad der Leidensfähigkeit, Ausgabegröße) …

Danke !

Gruß von dem der das 300/2.8 da stehen hat uns es oft zu lang ist…oder zu kurz…

PS es gibt ja noch das 50-500OS…
 
Beim 200/2 geht es ja nicht primär um die Freistellung bei F2.0, das geniale Bokeh und das ultraheller Sucherbild.
Es ist die komplette Konvertertauglichkeit und selbst mit einem alten AF-I TC 20E ist die Bildqualität in etwa so wie beim 70/200VRI bei F2.8 im Zentrum.:)

Somit neben dem 300 2.8 das einzige was an einer D800 so ein klein wenig eine Convertrertauglichkeit hat.

ABER...
Solange man Cropen kann würde ich ein 200/2 immer ohne Converter nutzen. Bis ca. 1200 px ist da die Non-Converter Variante im Vorteil.

Zum Thema das 70/200er VRI sei ned schlecht...
Na ja bei 200mm ist es bei F2.8 schon ned dolle (und nicht nur an den Ecken) und eigentlich ist es erst ab F4.0 gut.

Das VRII macht das ganze schon besser ist und ist ab F4.0 sehr gut (da kann man kann nicht mehr meckern...).

Kurzum: Das VRI und egal welcher TK scheiden mE aus wenn du noch zusätzlich ein wenig croppen mußt.

Das VRII und ein TC 14 III wäre eine Option die ich mal austesten würde.

Das 200/2 ist selten und meisten nicht zu vernünftigen Konditionen zu haben, d.h. das fällt auch meistens weg.
Ebenso das 300/2.8...selten, teuer, kaum gebraucht zu haben.
 
Ich werf mal einfach das AF-S 300/4 in den Raum.

Hab das Ding jetzt neben dem 70-200VR1 und bin begeistert.


Mit dem AF-S 300/4 kannst auch croppen bis der Arzt kommt so scharf ist es schon bei f4, also rund 9Mpixel bei umgerechneten 600mm.....


Grüße
 
Zum Thema das 70/200er VRI sei ned schlecht...
Na ja bei 200mm ist es bei F2.8 schon ned dolle (und nicht nur an den Ecken) und eigentlich ist es erst ab F4.0 gut.

… Hexe! Hexe! Hexe! …

Aber du musst es ja wissen mit deinen Models … die Bilder die du ablieferst *kopfschüttel* … naja, da hab ich auch schon bessere Ecken gesehen … :evil: das bildwichtige im Zentrum bei deinen Bildern hat ja kaum noch Verbesserungspotential …

Ich denke wir sollten einfahc mal warten was der TO zu meint, was ihm wichtiger ist. Ich bin ja ober auch etwas überzugen ans Werk gegangen …

Jetzt fotografiere ich schon seit 5 Jahren intensiv mit einer DSLR und mir schwant böses, nicht das ständige Aufrüsten hat meine Bilder besser werden lassen, sondern das Forum mit den Tips und die viele Übung …
Ich mache inzwischen auch und vor allem am liebsten mit den alten Analogen (nein nicht Habla, sondern 5€ Flohmarktfundstücke) die besten Bilder …

Vielleicht muss es ja gar keine 2.8er FB sein, sondern es reicht wenn man die ISO etwas hochdreht und auf ƒ8 abblendet, da finde ich das 50-500OS einzigartig was P/L und BQ angeht … das Bokeh ist auhc nicht sooooooo schlecht, kommt natürlich nicht an das 200/2 ran, wobei da die Blende ja auch einen großen Teil beiträgt… schon rein physikalisch …

Ich denk man muss einfach selber mal mit Rucksack und 300/2.8 6 Stunden durch den Wald laufen … da hebt sich schnell das "Haben Wollen" vom "Tragen Wollen" ab … :lol:

Ich werf mal einfach das AF-S 300/4 in den Raum.

hatte ich auch … nette Linse, ich hatte wohl ein schwächeres Exemplar erwischt im Vergleich zum AF 300/4 ED IF … konnte da keinen Vorteil feststellen, vielelicht hatte cih auch ein excellentes AF 300/4 …

Dann kam der HabenWollenBrauchen und jetzt liegt das 300/2.8 da, selten angeflanscht … ich bin aber auch am Hausumbau … ergo wenig Zeit…
 
Zuletzt bearbeitet:
… Hexe! Hexe! Hexe! …

oder Jehowa, Jehowa um es mal mit den alten Monti's auszudrücken...

Die Windhunde haben ja bei all dem Gewäsch (in dem immer viel Wahrheit steckt) einen Vorteil.
Sie sind etwas einfacher als die Vögel zu machen und man bekommt ein Gefühl dafür was in der Praxis gerade noch so denkbar ist.

Das VRII steht ja bei mir zur Zeit zum Verkauf und das hat seinen Grund...
hab seit kurzem endlich ein 200/2 VR erwerben können und das ist gerade noch so schleppbar und handelbar.
Zudem mit F2.0 trifft das Teil an der D800E absolut zuverlässig:eek::eek:
und man kann es zu 100% an die D800E anpassen (ohne die Kompromisse die ein Zoom einfach hat).

Somit ich gebe dir da recht da muß man schon gucken was gerade noch so möglich ist, was man wie haben will und wie es zu einem passt.
 
Danke erstmal für die Antworten und Tipps!

Motive sind Autosport, Tierfotografie und Lanschaftsbereich.

Wichtig ist Schärfe und Verwendung bei Offenblende.

Absolute Eckschärfe ist sekundär.

Den TC möchte ich verwenden um möglichst flexibel zu sein. Leider fehlt mir die Erfahrung mit Konvertern.

Gruss
Andy
 
Danke erstmal für die Antworten und Tipps!

Motive sind Autosport, Tierfotografie und Lanschaftsbereich.

Wichtig ist Schärfe und Verwendung bei Offenblende.

Absolute Eckschärfe ist sekundär.

Den TC möchte ich verwenden um möglichst flexibel zu sein. Leider fehlt mir die Erfahrung mit Konvertern.

Gruss
Andy

Dann bleibt nur das 200/2 und das 300 2.8 "unten" übrig...
 
als ich das 2,8/70-200mm und das 2,0/200mm parallel hatte musste eines weg. Die Entscheidung viel mir mehr als leicht, das 70-200mm ging, das 2,0/200mm blieb. Es ist eine ganz besondere Linse mit einem Wahnsinns Bokeh. Und diese Einzigartigkeit war der klare Ausschlag zugunsten der Festbrennweite.

Das 200er nutze ich gerne mit 1,4 und 1,7 sowie dem neuen 2,0 Telekonverter. Die Ergebnisse sind immer sehr gut. Selbst mit Zwischenringen absolut Spitzenklasse. Am liebsten nutze ich das 200er an der D800E. Dort ist es einfach nur ein Traum, Zeichnung und Auflösung bei Traumbokeh. Müsste ich mich für zwei Linsen entscheiden, es wäre das 200er und das 600er. Mehr bräuchte ich nicht.

lg Jamie
 
als ich das 2,8/70-200mm und das 2,0/200mm parallel hatte musste eines weg. Die Entscheidung viel mir mehr als leicht, das 70-200mm ging, das 2,0/200mm blieb. Es ist eine ganz besondere Linse mit einem Wahnsinns Bokeh. Und diese Einzigartigkeit war der klare Ausschlag zugunsten der Festbrennweite.

Das 200er nutze ich gerne mit 1,4 und 1,7 sowie dem neuen 2,0 Telekonverter. Die Ergebnisse sind immer sehr gut. Selbst mit Zwischenringen absolut Spitzenklasse. Am liebsten nutze ich das 200er an der D800E. Dort ist es einfach nur ein Traum, Zeichnung und Auflösung bei Traumbokeh. Müsste ich mich für zwei Linsen entscheiden, es wäre das 200er und das 600er. Mehr bräuchte ich nicht.

lg Jamie

Danke für deine ausführliche Antwort und Meinung:)

Übrigends sehr schöne Fotos in der fc!

LG Andy
 
Also, das 70-200 VR II ist schonmal ausgeschieden. Das Alte bleibt erstmal.

Kann einer was zur Konvertertauglichkeit des 300'ers VR II sagen?
 
VR I behalten.
AF-S 300 mm 2.8 dazu kaufen.

Oder sparsam bleiben und mit dem AF-S 300 mm 4.0 D und den TC 14 E II, 17 E II und 20 E III arbeiten.
 
hallo,

ich verwende die kombi 300 2,8+tk2 III zeitweise.

einziges foto das ich jetzt auf die schnelle bei der hand habe ist das hier:

Tiger im Tierpark Schönbrunn von steiner_roman auf Flickr

wie du siehst liegt der fokus nicht auf den augen, sondern auf der schnauze vorne. ist im gefecht mit sehr vielen anderen zoobesuchern vor der scheiben (ja durch scheibe fotografiert) leider passiert.

das foto ist mit f6,3 bei 1/320tel und 600mm entstanden...

bei ausreichend licht kann man mit der konverterlösung am 300er schon scharfe fotos bekommen. das gezeigte tigerfoto ist übrigens freihand entstanden...

was mir aufgefallen ist, an der d800 sind die konverterfotos jedenfalls um einiges schärfer als an meiner damaligen d7000...
 
Willst du denn an deinem neuen 200'er einen TC verwenden?
Also...ich verwende es derzeit ohne TC...warum?
Die Auflösung geht doch in die Knie und ich brauche normalerweise die Brennweite nicht.
Aber es so wie Jamie es formuliert hat.
Es ist eine der wenigen Linsen die voll! TC tauglich ist bei vertretbaren Abstrichen in der BQ.
Für das 300 2.8 sollte aber ähnliches gelten ggf. mit etwas größeren Abstrichen (auch durch die nicht verfügbare F4 bedingt).

Mal das ganze am Beispiel ohne TC zwar an F8 die aber schon schlechter ist als F4 oder 5.6:
Hab ich gestern für die Hardcore Gitzo Fan's gemacht^^
"So AF-S 200/2 VRI 1/4s, 200mm am Triopo bei 23 km/h Wind und da ein 100% Crop zu einfach wäre nehmen wir einen 200% Crop, d.h. einen ca. 700px langen Ausschnitt aus dem Bild mit 7256px..."
Test%2520%25C3%259Cbersicht.jpg


und der 200% Crop:
200%2525%2520Crop.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist bei dem Zoom denn auch die 2.8 wichtig?

Hab das Gefühl ich dreh jedem grad das f/4 an aber es ist eben echt auch saugut und hat diverse Vorteile. (Gewicht, VRIII, Größe)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten