• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Brauche Rat

olli1011

Themenersteller
Moin,
komme ich mal gleich zur Sache. Meine Partnerin macht schon seit Jahren gerne Fotos (zur Zeit mit ner Nikon Coolpix S9100) und hat mich seit kurzem angesteckt. Ich habe Leihweise ne Lumix dmc fz 18 mit der ich seit kurzem Intensiver arbeite die bald aber auch wieder weggegeben werden muss. Meine Partnerin ist ein Freund von Makro und Detailaufnahmen im Urlaub wo hingegen ich eher der Sport und andere Bewegliche Motive gerne besser vor die Linse kriegen wurde.(Sport und Tier) Hier ist die FZ18 meiner Meinung nach zu langsam.
Jetzt soll für 600-800 Euro eine Basis her die wir beide Nutzen können und später vllt um Objektive erweitern können wenn noch mehr Anforderungen enstehen mit Zeit und Erfahrung.
Ob System Kamera/DSLR/oder Kompakte ist mir egal solange Preis/Leistung stimmt
azu kommt meine Partnerin Studiert Modedesign und wird in Zukunft vielleicht einige Kreativ Bilder mitsamt bearbeitung anfertigen müssen.
1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[600-800 ] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[ x] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[ ] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt):
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
1 [ x] Amateur mit Erfahrung und
1 [ x] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[ x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[ ] 1 [ ] 2 [x ] 3 -> Architektur
[ ] 1 [ x] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[ ] 1 [ x] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 [ x] 3 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 [x ] 3 -> Partys
[ ] 1 [ x] 2 [ ] 3 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [x ] 2 [ ] 3 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [ ] 2 [x ] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 [ x] 3 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 [x ] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ ] 2 [x ] 3 -> Industrie, Technik
[ x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [ x] 2 [ ] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 [ x] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 [x ] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[ x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[ x] elektronisch speichern und zeigen
[x ] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben (wenn sehr selten)

10. Videofunktion
[x ] wichtig
[ ] unwichtig

Danke schonmal für Vorschläge weitere Infos falls vergessen liefer ich gerne nach
 
Hallo,

für Sportaufnahmen kann ich dir die Pentax K-r ermpfehlen, die macht 6B/s.
Von der Bildqualität ist es ziemlich egal, welche DSLR du nimmst. Ob nun Nikon d5100, Pentax K-r oder Canon eos 600d. Die nehmen sich nicht viel.
Die Canon und die Nikon haben aber den Nachtteil, dass sie nicht besonders schnelle Serienaufnahmen machen. Canon 3,7B/s, Nikon 4B/s. Da hast du bei Sportaufnahmen einen Vorteil.
Für Makros gibt es für alle drei gute Objektive, die liegen dann um 400€.
Für Sportaufnahme empfehle ich dir für Pentax das Sigma 70-300 mm F4,0-5,6 DG APO Makro-Objektiv (58 mm Filtergewinde) für Pentax Objektivbajonett.
Liegt bei 200€ und ist für den Anfang bestimmt eine gute Wahl.

LG
Fexxi
 
Wenns nach der Serienbildgeschwindigkeit geht, dann muß es eine Sony a37 werden. Die kann 7 B/sec bei kontinuierlich arbeitendem AF.

Letzendlich spielen aber viel mehr Faktoren eine Rolle - wie schnell ist der AF-Antrieb des Objektivs? Wieviele Kreuzsensoren und wie sind sie verteilt?
 
Danke schonmal für die Antworten.
War jetzt mal beim Händler vor Ort welcher mir die Alpha 37 ans Herz gelegt hat. Würde das Sigma 70-300 mm F4,0-5,6 DG APO Makro-Objektiv (58 mm Filtergewinde) für Minolta / Sony Objektivbajonett
ganz gut dazu passen wenn man erst später ein reines Makroobjetiv dazu kaufen will?
 
Mit dem Sigma würde ich vorsichtig sein. Hatte eines an der A33. Da beim 70-300 doch etwas an Masse zu bewegen ist bekam mein Objektiv "Zahnausfall" :mad:. Das hört man von Sigmaobjektiven öfter.
Soll nichts gegen Sigma sein, hab selber zwei, aber bei der bewegten Masse ist ein Ultraschallantrieb vielleicht die bessere Lösung. Aus eigener Erfahrung kann ich das Tamron 70-300 USD empfehlen :top:
 
Bin ich ganz deppert oder findet man keine angaben was für Schreib und Leseraten die Kameras untertützen und wie schnell die Karte sein muss um kein Flaschenhals zu sein.
Habe noch ne 16Gb Class 10 und ne 32er Class 6 hier liegen und wollte nachsehen ob man die weiternutzen kann oder zu langsam sind
 
Die a37 kann eine Class-10-SDHC ausschöpfen.
Das Sigma ist nicht so empfehlenswert. Wenn günstiges Sigma, dann eher das DG OS. Besser noch ist das Tamron 70-300 USD.
 
jeder empfiehlt ja was er sich selbst gekauft hat.
so auch ich.
und ich bin ein bekennender fam der Panasonic G3
klasse bilder, klasse camera, klasse optiken, mehr als man je braucht.
und das preis - leistungsverhältnis ist unschlagbar.
besonders wenn man eine gebrauchte ersteht von jemanden der denkt
die guten fotos macht die camera.
alternativ, die konkurrenz ist ja auch nicht soooo schlecht, eine andere mFT.
aber wie gesagt meine meinung G3
und gut is
 
jeder empfiehlt ja was er sich selbst gekauft hat.
so auch ich.

Eben - ich auch. Wenn dir die FZ18 schon gefallen hat, dann schau dir mal die FZ150 an. Die macht sensationelle Makrofotos aus der Hand - noch bessere mit dem Raynox 150 Vorsatz. Und schnelle Sportfotos kann sie auch.

Musst dich entscheiden: entweder DSLR + Objektive für jede Gelegenheit. Oder erst mal eine G3 oder FZ150 und dann mal weiter schauen...

Ich habe mich bisher mit Canon 60D + einem Haufen saure Objektive abgeschleppt - nun ziehe ich glücklich mit der FZ150 los und bin begeistert wie einfach das Leben sein kann... :cool:

edit: angehängtes Foto von heute morgen freihand mit FZ150 - Entfernung zum Schmetterling ca. 3m
 
Zuletzt bearbeitet:
schau dir mal die FZ150 an. Die macht sensationelle Makrofotos aus der Hand - noch bessere mit dem Raynox 150 Vorsatz. Und schnelle Sportfotos kann sie auch.

Makrofotos - da stimme ich zu. Zumindest ist es mit einer Kompakten einfacher (und billiger) als mit einer DSLR. Aber Sport - nun, da kommt der AF nicht hinterher. Das merkt man aber erst, wenn man mal mit einer DSLR in gleicher Situation gearbeitet hat. Speziell der Verfolgungs-AF ist hier der Knackpunkt, da der Phasen-AF einer DSLR zielgenau die richtige Entferung einstellen kann, wohingegen der Kontrast-AF einer Kompakten systembedingt immer erst den Schärfepunkt überfahren muß um dann wieder zurückzuregeln. Das geht heute sehr schnell, so das man es kaum merkt. Aber bei 6 Bilder/sec und einem sich bewegenden Motiv kommt es auf jedes 1/100 an.
 
Tja, jeder empfiehlt das, was er selber besitzt :D

Ich habe seit gestern eine Samsung NX1000 mit 20-50er Kit-Objektiv. Die kannst du dir ja mal anschauen. Wollte erst eine Sony NEX 5N, bin aber mit dem Touchdisplay-Gefummel überhaupt nicht klar gekommen.

Also: Nicht nur auf die Datenblätter und die Empfehlungen hier sich verlassen, sondern in die Geschäfte gehen, anfassen, Probefotos machen und sich 2-3 Favoriten merken.
 
So.Unverhofft ne Alpha 57(4 Monate alt) mit 18-55mm Kitobjetiv für 600 Euro von nem Bekannten geschossen. Jetzt die Frage welches Tele dazu gekauft wird.
Bleibt immer noch das Makro Problem.
Tamron 70-300mm/ min 1,5m /300€
18-200mm/ min 0,5m/170€
oder was ganz anderes bis 300€? muss halt meine Freundin glücklich machen aber sollte halt auch für Hund und Sportaufnahmen gut sein. Preis Leistung halt
 
Mehrpreis durch qualität hier berechtigt?
Hat kaum jemand in der Hand gehabt bisher oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Objektiv ist ziemlich neu auf dem Markt, aber ich denke, es zahlt sich aus abzuwarten. Tamron ist gut aber auch ein Riese ;-) .
 
Die Kamera ist leider noch per Post unterwegs deswegen kann ich das Kitobjetiv 18-55mm noch nicht selber einschätzen. Ist das halbwegs brauchbar,hört man viell mieses von? Ein Bekannter von mir bestellt sich ne Alpha 37 und wollte fragen ob ich das 18-135mm Kitobjetiv von ihm für Aufpreis von 270€ abnehmen würde.Scheint ja um gut 150 € subventioniert zu sein(Einzelpreis 430€).
Würde dann als Partner zum Tamron 70-300 USD zum Einsatz kommen.Das 18-55 würde er übernehmen
Diese 50 bis 70mm die ich nicht abdecke schätze ich als unkritisch ein, geht mir eher darum das man dann vielleicht wenn man doch mal so unterwegs ohne das große man mit 135mm doch weiter kommt als mit 55. von der qualität der bilder solls glaube ich auch besser sein?
 
Zuletzt bearbeitet:
Keiner kennt das 18-135mm Objetiv? Ich denke wird die Rolle als "immerdrauf" wenn ich mal das 70-300 nicht mitschleppe besser erfüllen als das 18-55mm oder? würde bloß gerne ne Aussage zur qualität beider objetive kriegen?
Das 70-300 kommt auch erst im frühjahr dazu also muss das erste halbe jahr 1 objetiv reichen
 
Jetzt wart doch mal bis Deine Kamera da ist! Dein Bekannter wird doch hoffentlich noch eine Woche mit dem Verkauf seines Objektives warten können?! Jetzt mach erstmal Bilder mit dem Kitobjektiv, schau parallel dazu mal im Netz was andere Leute zu dem 18-135mm sagen ("Sony 18-135 Kit test" - google/bing ist Dein Freund) und entscheide dann.

EDIT: ein 17-55mm ist mein "Immerdrauf". Das 55-250 wartet meistens im Rucksack ob ich nicht doch was finde wofür es besser geeignet ist (Tiere), und der Rest sind Optiken für spezielle Einsatzfälle.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten