• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Brauche Rat zwecks Objektive

n4rcotic

Themenersteller
Hallo,

Ich sehe mich als eine Art Hobbyfotograf der schon ein bisschen Erfahrung hat sammeln können. Habe angefangen auf einer 450D.

Ich besitze nun die Canon Eos 600D. Momentan mit dem Kit Objektiv 18-55mm und ein Canon 28-135mm.

Meine Fotos beschränken sich zu 90% auf Autofotografie. Stehende Autos und Rolling Shots, Rig Shots sind auch manchmal dabei.

Ich möchte meine Objektivsammlung etwas aufwerten, und suche daher passende Objektive für mein Vorhaben.

Die Bilder die mich inspiriert haben sind diese hier http://www.flickr.com/photos/ronaldo86/

Finde die Aufnahmen schön gemacht. Leider kriege Ich das mit meinen Objektiven nicht hin. Entweder fehlt mir echt noch Erfahrung oder Ich hole aus meinen Objektiven nicht mehr raus wie jetzt. Leider kann Ich keine Exif daten abrufen :-/

Mir ist klar, dass Ich mit einem neuen Objektiv nicht gleich automatisch schöne traumhafte Bilder mache. Aber vielleicht erkennt jemand meine Lage und könnte mich in eine Richtung schubsen mit Anregungen oder Ideen, die mir einen kauf von weiteren Objektiven leichter fallen lässt.

Ich möchte folgende Bilder machen:

Innenraumaufnahmen: Damit man von der Rückbank des Auto ( wenn vorhanden) auch mal das ganze Cockpit zu sehen ist.

Aussenaufnahmen: Bilder auf denen man viel drum herum sehen kann, und nicht nur das Auto selbst. Hat auf mich persönlich eine schöne Wirkung. Vorzugsweise Abends, Dämmerung oder Nacht bei Indirekter Beleuchtung

Rolling Shots: Fahrende Autos aus weiter Entfernung oder nah wenn man nebendran fährt und Fotos schiessen möchte.

Rig Shots: Ich weiß wie es geht, habs schon probiert nur meine Objektive sind einfach falsch. Ich komme mit meinen Objektiven nicht weit genug vom Objekt weg damit es komplett abgebildet ist.

Der Preis spielt eine zweite Rolle wenn man das obige erreicht.

Klar gibts viel zu Auswahl, leider kann Ich nix ausprobieren oder mal testen um zu sehen ob es das ist was man möchte.

Vielleicht kann mir jemand anhand von Bildern zeigen was mit Objektiv X,Y möglich ist. Wäre euch sehr sehr sehr dankbar. Habe hier ein paar Bilder Online auf meiner Homepage www.m3-experience.de

EDIT: Bilder stammen von meiner ersten EOS. Aktuelle kann Ich hier noch hochladen.

Gruß

Alex
 
Ganz klar.
Du brauchst ein Ultwaweitwinkel. z.b. das Canon 10-22, Sigma 10-20, Tamron 10-24 oder das neue (!) Tokina 12-24.
Schau dir die Beispielbilderthreads an, wenn du willst.
 
Sonst rate ich dir auch zu einem UWW, das Tokina 11-16 2.8 ist der Hammer :top:, ich habe es auf der Essen Motorshow vermisst :rolleyes:

Und dazu ggf. noch ne andere Festbrennweite wie das 85mm 1.8 bzw. 50mm 1.4, das wäre meine Traumkombination :top:
 
Ganz klar.
Du brauchst ein Ultwaweitwinkel. z.b. das Canon 10-22, Sigma 10-20, Tamron 10-24 oder das neue (!) Tokina 12-24.
Schau dir die Beispielbilderthreads an, wenn du willst.

Und weshalb brauch er das Tokina 11-16 nicht? :confused:
 
Die Bilder die mich inspiriert haben sind diese hier http://www.flickr.com/photos/ronaldo86/

Leider kriege Ich das mit meinen Objektiven nicht hin. Entweder fehlt mir echt noch Erfahrung oder Ich hole aus meinen Objektiven nicht mehr raus wie jetzt. Leider kann Ich keine Exif daten abrufen :-/



Ich möchte folgende Bilder machen:

Innenraumaufnahmen: Damit man von der Rückbank des Auto ( wenn vorhanden) auch mal das ganze Cockpit zu sehen ist.

Aussenaufnahmen: Bilder auf denen man viel drum herum sehen kann, und nicht nur das Auto selbst. Hat auf mich persönlich eine schöne Wirkung. Vorzugsweise Abends, Dämmerung oder Nacht bei Indirekter Beleuchtung

Rolling Shots: Fahrende Autos aus weiter Entfernung oder nah wenn man nebendran fährt und Fotos schiessen möchte.

Rig Shots: Ich weiß wie es geht, habs schon probiert nur meine Objektive sind einfach falsch. Ich komme mit meinen Objektiven nicht weit genug vom Objekt weg damit es komplett abgebildet ist.


Alex

wenn du bei flickr auf der rechten seite schaust, wirst du sehen, dass die nahezu alle mit brennweiten gemacht worden sind, die du auch mit deinen 2 objektiven abdecken kannst.

ich würde dir anraten das geld einfach auf die hohe kante zu legen und weiter am ball zu bleiben.
schau dir die flickr bilder mal aus dem gesichtspunkt der gestaltung an.
perspektive, räumlichkeit, kontraste,überschneidungen,schärfe/unschärfe

ich bin übrigens in wunsiedel aufgewachsen. oben auf der leite. im sommer kann ich mich noch an einen weisse e30 3,25e coupe mit bbs speichenfelgen und im winter an einen braunen audi quattro erinnern ;)
 
@modesty.blaise

Oh man wer lesen kann ist klar im Vorteil. Habe die Daten von den Bildern rechts garnicht gesehen :-/ . Du bist in WUN aufgewachsen interessant. Ich bin nicht froh hier aufgewachsen zu sein :D . Was meinst du mit den E30 und dem Audi? Ich selbst fahre 2 E30 Coupes und einen E46M3 :)

Interessant für die Aufnahmen wurde echt nur ein 50mm verwendet allerdings ein 1,4. Ob solche Aufnahmen möglich sind mit meiner Ausrüstung Ich glaube es allerdings nicht. Vorallem die Bilder weiter unten auf der Seite mit dem VW bei Nacht. Da braucht man schon ein Lichtstarkes Objektiv denke Ich. Glaub mein 28-135 hat 3,5 als niedrigste Lichtstärke und das auch nur in den unteren Brennweiten.

Wie schauen Aufnahmen von aussen mit einem Objektiv von 10mm aus? Nehmen wir an, Ich stelle ein Auto an einen Straßenrand ab. Rechts daneben ist eine Schlucht oder ein Bergabhang etc. mit meinem Objektiven Ich habs getestet kriegt man kaum mehr drauf, als das Auto. Oder man geht so weit weg das man das Auto nur sehr sehr klein auf dem Bild hat.

Nimmt man jetzt z.B eine Brennweite von 10-12mm müsste man doch den 3 fachen Bildausschnitt haben, bei gleicher Entfernung zum Auto wie mit einem meiner Objektive oder denke Ich da falsch? Die Schärfentiefe möchte Ich natürlich auch nicht ausser acht lassen. Bin Ich richtig der Annahme, dass ein Weitwinkelobjektiv eine sehr hohe Schärfentiefe hat?

Ich möchte mich nicht unbedingt auf eine Festbrennweite festlegen, da Ich lieber etwas flexibel bin. Muss aber auch dazu sagen, dass Ich noch nie mit Festbrennweiten fotografiert habe. Kenne nicht die Vorteile oder was z.b. der Unterschied ist wenn man z.B. mit dem Kitobjektiv bei 50mm ein Bild macht und dann eins mit Festbrennweite 50mm.?!

Zum Einsteigen mit Festbrennweiten gibts z.b. das Canon 50mm 1,8 für ca. 100 Euro. Mag nichts besonderes sein, aber zum probieren kann man da nicht viel falsch machen denke Ich.

Ich habe mich gerade etwas umgesehen und habe mir mal folgende Objektive ins Auge gefasst.

Tamron AF 3,5-4,5 10-24mm
Tokina ATX 11-16mm 2,8


Kann mir jemand den Unterschied erklären vom Tokina 11-16mm und dem 12-24?

Ach soviel auswahl so wenig Wissen :-/ Wäre toll noch ein paar Antworten zu bekommen.
 
Das 11-16 ist lichtstärker und teurer. den brennweitenbereich kannst du ja selbst unterscheiden.
die tokinas sind recht anfällig für CAs, mich stört sowas.
 
UUW verzerren zu stark... Deswegen setzt der Fotograf hier auf lichtstarke FBs mit 30, 50 und 85mm. Der Hintergrund ist immer etwas verschwommen und so bekommt er tiefe in die Bilder. Eine niedrige Perspektive mit ausreichen Vordergrund im Bild unterstützt den Effekt. Der Abstand zum Auto ist weiter weg, so bekommt er noch genug Umwelt drauf um einen Kontext zu setzten. Ich würde tatsächlich, wenn du dich auf Weitwinnkel eingeschossen, hast zu einem 24/1.4 oder gar zu einem 24 ts-e greifen. Ein 30er Sigma wird es ebenfalls tun oder ein 50er 1.8....
 
Das Tokina 11-16mm eignet sich bestens für Rigshots und Innenaufnahmen?

Für Aussen bin Ich mir noch unschlüssig. Finde keine Bilder mit den oben genannten Objektiven an Autos.
 
Die verlinkten Flickr-Bilder sind von der technischen Seite her nichts besonderes. Bei den Bildern am Tag wurde mit geringer Schärfentiefe gearbeitet(große Blende), das kannst du auch, indem du zB das genannte 50mm 1.8 verwendest. Bei den Bildern nachts von den Autos vor der Brücke wurde eine ziemlich kleine Blende verwendet (hohe Schärfentiefe, sieht man auch an den Lichtern - die sind sternförmig...die Tags scheinen also nicht unbedingt zu den Exifs zu passen), das sollte mit deinen Objektiven genauso gut zu schaffen sein.

Wichtiger ist: Da hat jemand seine Hausaufgaben gemacht und zum obligatorischen lichtstarken Objektiv(Tagaufnahme) hier und da ein bischen Nachbearbeitung spendiert (Tag- und Nachtaufnahme). Aber nichts wirklich wildes. Die Bilder sind ganz gut komponiert und in Zusammenhang mit ner lichtstarken Optik sind solche Ergebnisse doch recht einfach (wenn man eben weiß wie) zu erreichen.

UWW würde ich auch empfehlen - aber als Ergänzung, nicht als Ersatz.

Gruß,
Nils
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten