• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Brauche Objektiv für Landschaft und Naturfotos

Spalato

Themenersteller
Hallo...

Ich gehe nächstes Jahr nach Hawaii und dafür bräuchte ich noch ein Weitwinkel- / Fischaugenobjektiv.

Ich kann mich zwischen diesen 2 nicht entscheiden:
1. Sigma Objektiv 8-16mm, f/4.5-5.6 DC HSM, Canon
2. Sigma Objektiv 10-20mm, f/3.5 EX DC ASP HSM

Die Vor bzw. Nachteile sind schnell ersichtlich.

Beim ersten habe ich die möglichkeit mit einer Brennweite von 8mm zu fotografieren. Der Nachteil ist, dass die Blendenöffnungszeit, im Gegensatz zur 2. viel schlechter ist.

Da sich bei der Naturfotografie eh fast nie bewegliche Sachen im Bild befinden, würdet ihr den Nachteil der Blendenöffnungszeit in Kauf nehmen, dafür könntet ihr mit einer Brennweite vom 8mm anstatt 10mm fotografieren?

Oder sagt ihr dass diese Objektive Geldverschwendung sind und ich soll mir ein anderes Kaufen? (Natürlich etwa im gleichen Budgetrahmen)

Danke für eure Meinungen...

Gruss
Spalato
 
Ich hab das in diesem Forum gepostet weil es sich um ein Objektiv für eine Canon Kamera handelt und ich nicht abgeneigt bin auch ein Objektiv von Canon zu Kaufen wenn ihr mir das Vorschlägt und denkt es sei wirklich besser als das Sigma
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich persönlich würde die Blende als letzten Faktor für eine UWW Linse heranziehen.

Ich denke dass meist eh eine Blende um 8 benutzt wird. Oder das andere Extrem, also 1.4 etc um per Offenblende soviel Licht wie möglich zu sammeln (Sternenhimmel). Dann ists aber egal ob ich bei 3,5 oder 5,6 bin... reicht beides bei weitem nicht :)

Da wäre mir Brennweite und Bildqualität wesentlich wichtiger...
 
Hallo,

ich hab das ältere Sigma f/?-5.6 weils damals die anderen noch nicht gab. Ich benutze es aber fast ausschließlich bei Blende 8 und aufwärts. Die Offenblende stört mich also gar nicht. Heute würde ich mir das 8-16 kaufen. Das soll ja recht gut sein.

Gruß,
Frank
 
Ein paar Kleinigkeiten:

Du schreibst: "Ich hab das in diesem Forum gepostet weil es sich um ein Canon Objektiv handelt ..."

... die beiden von dir genannten Objektive sind aber Sigma-Objektive für Canon-EF. ... Natürlich sind sie hier im Forum richtig, hier geht es um Objektive für Canon (nicht nur um solche von Canon).

Du schreibst: "... bräuchte ich noch ein Weitwinkel- / Fischaugenobjektiv"

Beide genannten Objektive sind rektilinear korrigierte Ultraweitwinkelobjektive ... ein Fischauge/Fisheye ist nicht dabei. Aus deinen Ausführungen wird auch nicht ganz klar, ob dir der Unterschied zwischen Fischauge und normalem UWW bewusst ist.

Dann schreibst du: "Blendenöffnungszeit"

Auch wenn du wahrscheinlich irgentwie das richtige meinst ... eine "Blendenöffnungszeit" gibt es so nicht ... es gibt die Blendenöffnung ... und die Belichtungszeit. Im Falle der beiden genannten Objektive, hat das eine eine grössere Offenblende (maximale Blendenöffnung) als das andere ... daraus ergibt sich bei Offenblende und sonst gleichen Einstellungen beim einen Objektiv eine kürzere Belichtungszeit. ... Das ist aber für Landschaftsaufnahmen in der Regel nicht wichtig ... da hier meist auf f/8 bis f/11 abgeblendet wird.
 
Ein paar Kleinigkeiten:

Du schreibst: "Ich hab das in diesem Forum gepostet weil es sich um ein Canon Objektiv handelt ..."

... die beiden von dir genannten Objektive sind aber Sigma-Objektive für Canon-EF. ... Natürlich sind sie hier im Forum richtig, hier geht es um Objektive für Canon (nicht nur um solche von Canon).

Du schreibst: "... bräuchte ich noch ein Weitwinkel- / Fischaugenobjektiv"

Beide genannten Objektive sind rektilinear korrigierte Ultraweitwinkelobjektive ... ein Fischauge/Fisheye ist nicht dabei. Aus deinen Ausführungen wird auch nicht ganz klar, ob dir der Unterschied zwischen Fischauge und normalem UWW bewusst ist.

Dann schreibst du: "Blendenöffnungszeit"

Auch wenn du wahrscheinlich irgentwie das richtige meinst ... eine "Blendenöffnungszeit" gibt es so nicht ... es gibt die Blendenöffnung ... und die Belichtungszeit. Im Falle der beiden genannten Objektive, hat das eine eine grössere Offenblende (maximale Blendenöffnung) als das andere ... daraus ergibt sich bei Offenblende und sonst gleichen Einstellungen beim einen Objektiv eine kürzere Belichtungszeit. ... Das ist aber für Landschaftsaufnahmen in der Regel nicht wichtig ... da hier meist auf f/8 bis f/11 abgeblendet wird.

Hallo, Danke für die Hinweise.
meinen 2ten Post habe ich bearbeitet, habe es natürlich so gemeint wie du schriebst aber mich falsch ausgedrückt... zu den anderen "Vorwürfen". Ich bin "nur" Hobbyfotograf, tut mir leid wenn ich solche Fachbegriffe falsch schreibe, werde mir in Zukunft mehr mühe geben ;)
 
Rainer hat aber schon recht das zu hinterfragen. Gerade die Bezeichnungen "Weitwinkel" und "Fischauge" sind eben nicht gleichzusetzen.
Ich denke du willst aber aufgrund deiner Auswahl ein Ultraweitwinkel haben und kein Fischeye, richtig?
 
Ich denke du willst aber aufgrund deiner Auswahl ein Ultraweitwinkel haben und kein Fischeye, richtig?

Um es zu verdeutlichen: Hier findest du 3 Bilder ...

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=6242717#post6242717

... die ersten beiden sind Fisheye/Fischaugen-Bilder, das letzte ist von einem normalen UWW. (Nicht von den Brennweitenangaben verwirren lassen, die Bilder sind mit einer KB/VF entstanden ... der Unterschied existiert an einer Crop-1.6-Kamera identisch ... die Brennweiten sind ggf. anders).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten