• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Brauche Notebook zum Tether tethering

joeee14

Themenersteller
Hallo liebe Community,

ich möchte mir ein Notebook zum Tethering gönnen.
Ich möchte Lightroom installieren und Tethering betreiben.

Mehr nicht.

Es geht mir darum die Bilder sofort beim Shooting zu überprüfen.
Finale Photoshop Bearbeitung mache ich am PC.

Laut LR Specifications kann man ein Notebook ab 2GB Arbeitsspeicher nutzen. Empfohlen wird aber 8 GB.

Kann man auch ein Acer Aspire Switch Alpha 12 nutzen? Hat jdn hiermit Erfahrung. Mir gefällt die Größe dieses Gerätes.
Macht es hier einen Unterschied ob ich die Variante mit 4GB oder 8GB nutze?

Hat jemand eine andere portable Empfehlung zum Tethering? ( Ich bin kein MAc User, und ich schiesse Bilder um die 8 Megapixel groß.

Vielen Dank im Voraus!
 
Ich nutze dafür auf meinem 7 Jahre alten NB "digiCamControl" (digicamcontrol.com). Viel schneller als LR und das Gute, du kannst das Programm so einstellen, dass nur die Jpeg's auf das NB kopiert werden und das reicht ja zur Ansicht völlig aus. Diese Möglichkeiten hast du LR nicht, da speichert es deine Bilder (egal ob RAW oder/ und JPEG) immer auf dem NB und das dauert.

Gruß

Jörg W.
 
Ich nutze ebenfalls die Freeware "digiCamControl". Bin damit sehr zufrieden, schnell kann ich bestätigen!

Fotos werden direkt auf der Festplatte oder auch USB-Sticker gespeichert.

Einfach bei Dir mal testen.

Die Kombi LrR auf dem Laptop und die Bildbearbetiung (Programm) auf einem anderen Rechnersystem macht eigentlich keinen Sinn. Wie soll dies denn mit dem LR-Katalog gehändelt werden?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich werde das digicamcontrol ausprobieren!

Es klingt gut die Jpeg´s in das kleine Notebook, (dann geht das schnell).

Für später halte ich mir die RAW´s !

Tausend Dank!!!
 
Bin grade über den Thread gestolpert, hab mir das digicamcontrol geladen und es ein paar Minuten getestet.

Was soll ich sagen?
Vielen Dank für den Hinweis!
Das ist, nach den paar Minuten testen, wohl genau das was ich gesucht habe.

Tethered shooting inklusive LiveView, .jpg-Ansicht unter ner Sekunde auf dem Bildschirm (eines uralten Laptops), RAW gespeichert - sehr geil.

Wenn ich jetzt noch den Schalter finde für "alles auch an der Kamera einstellbar" wäre ich fast wunschlos glücklich :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich verwende CameraControl mit Nikon D700 / D800.

Nach der USB Verbindung und einschalten der Kamera wird das Kameramodell sofort angezeigt.
Im Menü auf der linken Seite kann man alle Aufnahmeparameter (Blende, Zeit , ect.) einstellen. Wenn man die Werte an der Kamera direkt einstellt, werden diese sofort in diesem Menü angezeigt.
 
@dslrhefi

Es lag wohl daran das ich im digicamcontrol LiveView aktiviert hatte und davon ausgegangen bin das das auch an der Kamera aktiviert wird. Der Spiegel wird ja auch hochgeklappt, aber das Display bleibt schwarz und die meisten Knöpfe funktionieren nicht. Erst mit dem aktivieren des LiveView an der Kamera selbst funktioniert das dann wie gewohnt.
Allerdings macht die Funktion so wie sie ist ja durchaus Sinn, wozu Akku verschwenden wenn man die Kamera eh vom Rechner aus bedient.

Das Programm ist echt klasse. Läuft auch auf älterer Hardware sehr schnell und bietet einen Haufen Funktionen die sehr durchdacht scheinen, welche ich aber erst mal ausprobieren muss.

@WalleHH

Die Version 2.0.0.0 läuft unter Windows 7 recht problemlos, aber Kamera und/oder Programm musste ich auch schon mal neu starten wegen fehlender Verbindung.
 
Die Version 2.0.0.0 läuft unter Windows 7 recht problemlos

Nach deinem Hinweis habe ich es mit der Version 2.0.0.0 versucht. Exakt das
gleiche Verhalten: Nach den erste Auslösen bricht die Verbindung via WLAN ab
und lässt sich nicht wiederherstellen. Auch qDSLR-Dashboard findet danach
keine Verbindung mehr, obwohl diese laut Windows noch besteht.

Kamera und Router aus- und wieder einschalten, WLAN-Verbindung etablieren,
dann gehts wieder - mit qDSLR-Dashboard dauerhaft, mit digiCamControl bis
zum nächsten Auslösen. Ich bleibe bei qDSLR-Dashboard, auch wenn ich das
Programm in der Bedienung an manchen Stellen als etwas unrund empfinde.
 
@WalleHH

Das Programm habe ich auch erst nen Tag drauf, da bin ich sicherlich nicht die beste Hilfe :)
Ich hab es allerdings nur über USB-Kabel getestet da ich keine WiFi-fähige Hardware habe.

qDSLRDashboard kannte ich noch nicht, werde ich mir auch mal ansehen. Danke für den Hinweis.
 
Laut Profil hast du ne EOS 6D. Warum da LR oder anderes 3. Party Zeug verwenden, das DPP Tool von Canon kann doch auch Tethered Shooting inklusive Bildanzeige. Und die eigentlichen Bilder bleiben ja eh auf der SD-Karte

Ansonsten ist die Frage:

+ Wie groß soll der Bildschirm sein
+ Was willst du anlegen

Ich benutze für so was einen älteren WIN10 Tablet-PC (4GB Speicher/128GB SSD+externe SSD für die Bilder/core i5/Stift) vergleichbar dem Surface/Pro2. Darauf läuft sogar LR für "Kleinkram" ausreichend schnell.

Normaler Weise binde ich die Kamera (EOS 80D) per WLAN an und steuere die Downloads per DPP. USB-Kabel ginge auch.
 
Ich bleibe bei qDSLR-Dashboard, auch wenn ich das Programm in der Bedienung an manchen Stellen als etwas unrund empfinde.

Würde mich mal interessieren:
Wie lange dauert denn die Übertragung einer *.NEF-Datei mit ca 60 MB nach der Aufnahme auf die Speicherplatte ?

Mit DCC (2.0.69) + 5m USB Kabel wird bei mir ein JPG sofort angezeigt, NEF ist ca 2-3 Sek. verzögert auf der Speicherplatte. Alles problemlos.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten