• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT brauche noch mehr Lichtstärke

Was ist die Seele eines Objektives?
Sowas wie Bildanmutung.
Ich finde (etwas offtopic) die Bildanmutung des PanaLeica 25/1.4 anmutiger als das in dieser Hinsicht zurückhaltendere Olympus 45/18. Auch das PanaLeica 15/1.7 ist da wesentlich charaktervoller.
Ein bisschen Esoterik dürfte da schon bei sein, wenn man so Schlagwörter wie "Leica-Farben" mit in den Raum schmeißt, aber die beiden PanaLeicas sind schon (für mich!) besondere Linsen. Natürlich in einer ganz anderen Preisklasse als das 45er Olympus, das 17er Olympus ist aber in einem ähnlichen preislichen Segment.

Im Gegensatz zu seitenschneider mag ich übrigens die kleinen Festbrennweiten. Das 45er ist da top, das 15er ebenso. Das 25er PanaLeica ist mir eigentlich schon ein bisschen zu pummelig, aber ist eben auch dafür f/1.4.
 
Meine Tendenz geht inzwischen zum 17mm. Wenn ich so meine Fotos anschaue erfüllt das eher meine Lücke.
Das 17er war auch mein Immerdrauf - eine klassische Reportagebrennweite eben, gerade für Innenräume prädestiniert. Für Kinder umso mehr, weil hier der Blickwinkel eines 25er manchmal schon zu eng sein kann - gerade bei sich schnell bewegenden Kindern. Mit ~35mm ist man hingegen nie "falsch angezogen". ;)

Das 17er Oly ist ein nettes Objektiv, ich finde es aber, genau wie das 45er ziemlich seelenlos.
Beim 45er stimme ich ja zu - aber das 17 als seelenlos zu bezeichnen ist schon Blasphemie. Gerade das 17er ist neben dem Nocticron eines der charakterstärksten Objektive im µFT-Bereich!

Gruß Tom
 
17mm Brennweite sind super, was mir persönlich nicht gefällt ist die Haptik beim Oly.
 
Das Panasonic 25mm 1,4ist toll, aber es war mir zu klobig und die GeLi geht gar nicht, ich bin mit dem Olympus 25mm als Ersatz sehr zufrieden, die Schärfe ist besser verteilt als beim 17mm 1,8, welches ich auch habe und eigentlich mein Immerdrauf auf der Oly ist.
Und die BQ ist auch besser als beim Pana 25mm , empfand ich jedenfalls so
 
...Wenn es um Lichtstärke in Kombination mit Freistellung geht, ist das Pana/Leica 25mm F1.4 weiterhin die stärkste Lösung. Was an der Linse klobig ist, habe ich noch nicht ganz verstanden, die Geli ist nicht ganz gelungen.

Bevor ich über ein 25mm F1.8 nachdenken würde, würde ich eher bei Panasonic nach dem 25mm F1.7 schauen. Ich halte das Geld für ein 25mm F1.4 aber am besten investiert, bei den Anforderungen... .
 
Ich habe mich Anfang des Jahres für das Oly 25 1.8 und gegen das 25 1.4 entschieden. Grund war für mich die Bildqualität, es gibt irgendwo hier im Forum ein Link, da wurden beide Linsen gegenüber gestellt. Für mich war das Oly klar besser. Und das Oly ist kompakter. Ich habe eine E-PL7 und da paßt das Oly objektiv besser.

Neben dem obigen habe ich auch das 45 1.8 welches ich vorallem zum freistellen benutze. Und nun habe ich mir noch das 17 1.8 bestellt (für 305 Euro neu musste ich zuschlagen :D) Dieses soll mit dem 25 1.8 90% meiner Fotos abdecken. Mal sehen ob die Linse meine Erwartungen erfüllt.
 
Es gab auch mal irgendwo einen Link, da war das Pana 25/1.4 klarstens besser...

Im Ernst, ich habe noch nie gehört, dass sich jemand negativ über dessen Bildqualität geäußert hätte. Und da es dem TO hauptsächlich auf die Lichtstärke ankommt, ist die Empfehlung doch eigentlich ganz einfach.
 
Also, ich hatte beide: das Panasonic 25/1.4 ebenso wie das Olympus 25/1.8.

Ich bin gerade meine Bilder durchgegangen und ich sags mal so:
Das Olympus ist das "einfacherer" Objektiv. Peak Leistung ist mehr oder weniger bei f1.8, vielleicht eine Stufe abgeblendet - es tut sich da nicht mehr viel. Es ist auch relativ gleichmäßig bis zum Rand, d.h. fällt nicht so stark ab.

Das Panasonic ist offen bei f1.4 im Zentrum bereits so gut wie das Olympus jemals wird. Das Panasonic wird aber abgeblendet im Zentrum noch besser (und somit besser als das Olympus), fällt dafür zum Rand stärker ab - insbesondere bei f1.4 bis ca. f4.

Es hängt also ein wenig davon ab, was man damit machen möchte. Der Randabfall des Panasonic zusammen mit der doch deutlich besseren Lichtstärke ergibt eine sehr gute Linse für Portraits oder alles, was eher im Zentrum liegt. Ich komme von der Leica M und eine Eigenschaft der M Leute ist ja diese recht starke Konzentration der Motive aufs Zentrum (bedingt durch den Messsucher). Somit kam mir das Panasonic sehr entgegen.

Das Olympus ist etwas harmonischer, aber auch - wie ich finde - langweiliger. Es ist nicht so heikel, läßt sich gut scharfstellen weil "nur" f1.8 und insgesamt durch die gleichmäßigere Leistung das etwas universellere Objektiv.
Das Panasonic bei f1.4 kann durchaus auch schwierig sein. Unscharf durch hastiges Fotografieren (d.h. Verschieben des kleinen Schärfebereichs etc.)

Zwischen den beiden liegt ein guter 100er zu Gunsten des Olympus. Unter Berücksichtigung der aktuellen Aktion fast 200,-

Am spannendsten finde ich aber das neue 25/1.7 von Panasonic, für das es leider keinen Test gibt. Ich hätte Lust es einfach mal zu kaufen, zumal es mit 199 recht günstig ist.
(die beiden 25er hatte ich im Zuge von Kamerawechsel mitgegeben, bin gerade am Überlegen, ob ich nicht eine GX8 anschaffe)
 
Mir ist klar, dass mir bei der Brennweite keiner richtig helfen kann.

....

Ich merke dass mir bei elektrischem Licht gerade im Herbst/Winter etwas fehlt.

Bei der Brennweite kannst du dir selbst helfen mit dem vorhandenen
Zoom und einem Stueck Tesa/Klebeband (*). Einfach mal die Brennweite
"feststellen" und eine Weile so fotografieren.

Zur Lichtstaerke: Den Einfluss auf die Verschlusszeit zum Einfrieren von Bewegung (**) kannst du ausprobieren indem du die ISO 1 1/3 Blenden
hochsetzt.


Ich finde den Sprung 2.8 -> 1.8 in Innenraeumen bei el. Raumbeleuchtung gerade fuers Fotografieren von Kindern wie angedeutet hilfreich!


(*) etwas das keine Klebereste beim Loesen hinterlaesst ;)
(**) gerade in Innenraeumen mit el. Beleuchtung ist das der Schritt von 1/60 auf 1/120


Viel Spass beim Auswaehlen ;)
 
Robin macht tolle Bilder, ich schätze seine Reviews - allerdings ist er ein Olympus Mitarbeiter - dies sollte man bei diesem Vergleich nicht außer Acht lassen.

Gruß
Jürgen
 
Das 25er finde ich universeller als das 45er. Das 25/1.8 ist eines unserer meist verwendeten Objektive, gerade im Innenraum. Egal welche Blende, es ist knackscharf.
 
Robin macht tolle Bilder, ich schätze seine Reviews - allerdings ist er ein Olympus Mitarbeiter - dies sollte man bei diesem Vergleich nicht außer Acht lassen.

Gruß
Jürgen
und diese tatsache ist ungefähr genauso entscheidend wie wenn leute hier für ein produkt partei ergreifen, denn das tun sie fast ausschließlich wenn sie es selbst besitzen...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten