• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Brauche ne Menge Beratung

Jogify

Themenersteller
Hi alle zusammen :)

Also ich hab eine Sony Alpha 200 mit dem 18-70mm Kitobjektiv und jetzt würd ich aber gerne ein Lichtstärkeres haben bzw. einfach eins mit dem man aus den Bildern schon ohne PS mehr rausholen kann. Eigentlich wollte ich ein Teleobjektiv /Zommobjektiv aber ich dachte mir , es wäre erst einmal sinnvoll, das Kitobjektiv durch etwas besseres zu ersetzen. Jetzt wollte ich wissen gibt es ein gutes , Lichtstarkes Objektiv , dass gut für Portraits und Macros ist ? Oder sind das einfach zwei so unterschiedliche Bereiche, dass es sich beißen würde ?
Es wäre Top wenn ich damit später diesen Bokeh Effekt auch gut hinkrieg, also sie wie das hier
http://farm1.static.flickr.com/30/51805888_ddf10b734c.jpg?v=0

edit: directlink entfernt

Hoffe das sind ersteinmal genug Infos,dass man was damit anfangen kann. Freu mich über jede Hilfe und habt Geduld mit mir wenn ich manche Fragen mehr oder weniger am Schluss wiederhol, ist nur zum Sichergehen :)

Gruß Jochen
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Und das ist gut für Makro oder eher nur für Portraits ? weil mit dem Kit hab ich ja 70mm Brennweite und hab schon da nicht das beste Makro ?

Und ist die Objektivklappe (heißt das so ?)die da auf dem Bild zu sehen ist mit dabei ? Weil für Sony Objektive muss man das ja extra kaufen , und das bisschen Plastik ist ja schon recht teuer ^^.
 
schonmal über eine makrofestbrennweite nachgedacht?
Sony 50mm f2,8 wär bestimmt gut und auch nicht allzu teuer
Oder ein Sigma 70mm f2,8, das soll allererste sahne sein.

Für das obige Bokeh würde ich das Sony 50mm f1,4 nehmen, das ist aber nicht makrotauglich
Als Zoom auf jeden fall ein Tamron 17-50 f2,8 oder 28-75 f2,8, Festbrennweite ist aber natürlich von der Qualität her unerreicht, soll aber nicht heißen, das ein Zoom schlecht ist.
 
Und das ist gut für Makro oder eher nur für Portraits ? weil mit dem Kit hab ich ja 70mm Brennweite und hab schon da nicht das beste Makro ?

Und ist die Objektivklappe (heißt das so ?)die da auf dem Bild zu sehen ist mit dabei ? Weil für Sony Objektive muss man das ja extra kaufen , und das bisschen Plastik ist ja schon recht teuer ^^.

Das ist gegenüber dem -an sich gar nicht schlechten- Kit eine deutliche und preiswerte Verbesserung. Der Abbildungsmaßstab ist 1.4,5 damit kein Makro, aber ein sehr gutes lichtstarkes Zoom für Porträts. Die Gegenlichtblende ist dabei, ebenso wie die beiden Objektiv(schutz)deckel.

Wenn Du gezielt nur Portraits und Makros machen willst, dann hat El-Ray schon Recht: Festbrennweite. Kommt aber auch auf die Makros an. Die folgenden Objektive sind sowohl für Porträts als auch für Makros geeignet:

Anschauen z.b. Minolta 100/1,4 (gebraucht auch nicht billig); Tamron - SP AF 90 F2.8 Di (ca. 360 EUR) oder auch Sony - AF 100 F2.8 Macro (ca. 650 EUR). Eine kürzere Brennweite als 85 würde ich persönlich nicht unbedingt auswählen, ist aber Geschmackssache. Wichtig ist der Abbildungsmaßsstab, der 1:2 nicht überschreiten sollte für Deine Makroaufnahmen.

Über alle diese Objektive wurde hier im Forum schon reichlich geschrieben und manche haben ihren eigenen Thread.
 
Vielleicht kann man mir bei der Kaufentscheidung besser helfen , wenn man mal sieht was ich bisher so fotografiert hab

http://flickr.com/photos/29467520@N08/show/

Weis einfach nicht was ich zuerst holen soll , portraits hab ich bishe rnoch nicht wirklich gemacht. Aber will ich auf jedenfall noch, jetz tist die frage soll ich einfach mal mit nem 50mm festweiten Objektiv anfangen und die anderen bereiche so gut es geht mit dem Kitobjektiv abdecken? Kann hier vll jemand mal aus Erfahrung sagen ,mit was man anfangen sollte ? Frage ist auch für was lohnt das Tamron - SP AF 17-50 F2.8 XR Di II LD Aspherical
genau , für was kann ich es nutzen wenn ich irgendwann mal ein Objektiv mit festem Brennwert für Portraits und Makro hab ?

Gruß Jochen

Und schon mal vielen Dank für die Hilfe =)

P.S. Sollte man für gute Portraits auch nen gescheiten Blitz haben oder reicht das Umgebungslicht? Z.B. Wenn ich jetzt grad im Herbst fotografieren würde ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja kann jemand mal meine Bilder vll. anschaun und interpretieren ob ich eher nen 50mm Festbreiten Objektiv brauch oder besser das Tamron. Also viele Porträts hab ich bisher ja noch nicht gemacht, aber demnächst hab ich es mal vor, nur die Frage ob dann nicht das Tamron besser ist, oder ob ich einfach für die anderen Sachen einfach noch das Kit Objektiv benutz ? Für welche Bereiche ist denn das Tamron gut? Ich weiß einfach nicht :(
 
Ich habe Deine Bilder gesehen, aber was soll das denn für ein Ansatz sein? Das ist die Vergangenheit. Ein neues Objektiv mit seinen Möglichkeiten plus Zeit kann Dein Fotografierverhalten total verändern.

Ich kann Dir nicht reinen Gewissens zur einer 50er Festbrennweite raten, außer Du hast das Geld übrig, ich z.B. halte sie einfach für "nice to have", benutze sie aber nur selten.

Das Tamron, als Zoomobjektiv, ist um vieles flexibler im Einsatz und mittlerweile mein Standardobjektiv geworden, während ich das 50er überwiegend und selten für Stilleben und Leuchttischaufnahmen benutze. Unterwegs habe ich es fast nie dabei.

Wenn Du wenig Geld hast, halte ich es für sinnlos, es gleich in einer Festbrennweite zu parken. Kauf Dir das Tamron, auch wenn es für sich teurer sein mag, damit wirst Du am Anfang wohl mehr Freude haben. Das 50er kann dann immer noch kommen...
 
Hallo, ich war am Sonntag mit ein paar Leuten in Düsseldorf mit ner 50er festbrennweite unterwegs, das ist eine Herrausforderung, da man nich einfach mal am Rädchen drehen kann, sondern 2-3 oder mehr Meter vor gehen muss. Denke dass es mir schon ein wenig geholfen hat, mich mehr auf das Objekt der Begierde zu konzentrienen. Also zum üben werde ich das Objektiv (Minolta 50/1.4) nun öfter zur hand nehmen. Aber wie oben schon beschieben wurde, ist die nicht für Macros geeignet, dann sollte es schon die Minolta 50 2.8 sein, die ist allerdings ein wenig teurer.
 
Dann werd ich mir wohl das Tamron holen, weil ich will schon eins ,dass ich öfters nutzen kann :) . Und wie sieht das aus mit dem Blitz , standart an der Cam reicht wohl auf dauer eigentlich nicht oder , sollt man nen großen Blitz haben schon oder nicht ? Also ich dachte da an den HVL-F42AM

Und schon mal dickes Danke an greysquirrel und natürlich auch den Rest :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist ein Nachteil mit dem Tamron und vielen anderen Objektiven: Das vordere Ende hat einen derart großen Durchmesser, daß der kleine Kamerablitz dagegen feuert, was zu einem fast halbkreisförmigen Schatten auf dem Motiv führt.

Das sollte Dich aber vom Tamron-Kauf nicht abhalten. Genau wie ernstzunehmende Objektive kann man sich später nach und nach auch ernstzunehmende(re) Blitze zulegen, zum Beispiel den von Dir genannten HVL-F42AM. Aber eins nach dem anderen. Das Objektiv ist so lichtstark, daß es auch Freude bereiten kann, erstmal zu versuchen mit dem verfügbaren Licht ohne Blitz auszukommen.
 
Ich kann mir das schon leisten hehe (war 4 Wochen schufften davon eine mit einem riesen Hornochsen, dafür muss ich mir noch was gönnen :D )wollte nur wissen ob man es brauchen kann, dann hol ich mir nämlich beides zusammen =) Ich dank dir
 
So ein Blitz ist ganz toll aber die Arbeit mit dem neuen Objektiv ist denke ich Herrausforderung genug.

Trotzdem ein Tipp für einen Blitz--->Metz 48AF-1
Den hab ich seit ein paar Tagen und bin absolut überzeugt.(sowohl von seiner Verarbeitung als auch von seiner Leistung)

MfG PTP
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten