• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Brauche mal hilfe

Martin38

Themenersteller
Hallo Leute
Ich habe ein Bild gemacht wo der Himmel total abgesoffen ist.Was habe ich falsch gemacht Liegt es etwa an der Belichtungszeit.Oder was ist der Grund.
Bin noch Anfänger

Martin
 
Zu lange Belichtungszeit aufjedenfall mal. Man sieht das gut am Mann links vorne, er ist unscharf da er sicht bewegt!, das Zelt daneben ist jedoch scharf. Probier es mal mit einer kleineren Belichtungszeit und evtl. auch einer kleineren Blende.
Das alles im Zelt gut erkennbar ist und am Himmel die Wolken, das wirst du vermtl. nicht schaffen, dafür ist der Dynamikbereich der Szene zu groß.
 
du wirst ein paar kompromisse eingehen müssen... aber versuch dich als anfänger erstmal im halbautomatik-modus... und sieh dir an, wie blende, verschlusszeit und ISO mit einander "kooperieren"... und wenn du schon dabei bist deine cam kennen zu lernen, versuche auch die anderen belichtungsmessmodi ;)
 
Das alles im Zelt gut erkennbar ist und am Himmel die Wolken, das wirst du vermtl. nicht schaffen, dafür ist der Dynamikbereich der Szene zu groß.
:top:

Probier es mal mit einer kleineren Belichtungszeit und evtl. auch einer kleineren Blende.
Kleinere Blende = größere Blendenzahl
Und genau das wäre hier verkehrt.
Blende auf, wenn eh kein Licht da ist.

lg Bernd
 
Hallo Leute
Ich habe ein Bild gemacht wo der Himmel total abgesoffen ist.Was habe ich falsch gemacht Liegt es etwa an der Belichtungszeit.Oder was ist der Grund.
Bin noch Anfänger

Martin

"Klug******ermodus" - der Himmel im Bild ist ausgefressen und nicht abgesoffen. Abgesoffen sagt man, wenn ein Bildbereich zu dunkel geworden ist und die Details "absaufen". Ausgefressen sagt man, wenn ein Bereich im Bild zu viel Licht abbekommen hat und damit überbelichtet wurde.

In Deinem Bild ist die Helligkeitsverteilung zwischen Himmel und Erde sehr groß, was die Kamera zugunsten der besseren Belichtung des Vordergrundes mit einer zu langen Belichtungszeit beantwortet hat - der Himmel bekommt in dem Fall zu viel Licht ab.

Unabhängig davon empfehle auch ich dir einen (online)Fotolehrgang und/oder ein Buch, um die Grundlagen der Fotografie zu erlernen.

Unverständlich ist mir bei deinem Foto ISO 2500 und Blende 8. Warum schließt du die Blende und ziehst dann die Empfindlichkeit hoch, um auch 1/30sec zu kommen?

Hast du ein Motivprogramm benutzt? Sieht danach aus und dann noch kombiniert mit ISO-Automatik.

Lange Rede, kurzer Sinn: Der Himmel ist überbelichtet, Blende 8 ist unnötig und ISO 2500 nicht notwendig.
 
"Klug******ermodus" - der Himmel im Bild ist ausgefressen und nicht abgesoffen. Abgesoffen sagt man, wenn ein Bildbereich zu dunkel geworden ist und die Details "absaufen". Ausgefressen sagt man, wenn ein Bereich im Bild zu viel Licht abbekommen hat und damit überbelichtet wurde.

In Deinem Bild ist die Helligkeitsverteilung zwischen Himmel und Erde sehr groß, was die Kamera zugunsten der besseren Belichtung des Vordergrundes mit einer zu langen Belichtungszeit beantwortet hat - der Himmel bekommt in dem Fall zu viel Licht ab.

Unabhängig davon empfehle auch ich dir einen (online)Fotolehrgang und/oder ein Buch, um die Grundlagen der Fotografie zu erlernen.

Unverständlich ist mir bei deinem Foto ISO 2500 und Blende 8. Warum schließt du die Blende und ziehst dann die Empfindlichkeit hoch, um auch 1/30sec zu kommen?

Hast du ein Motivprogramm benutzt? Sieht danach aus und dann noch kombiniert mit ISO-Automatik.

Lange Rede, kurzer Sinn: Der Himmel ist überbelichtet, Blende 8 ist unnötig und ISO 2500 nicht notwendig.

Hi
Die iso steht auf Automatik,Ich hsbe meistens A eingstellt
Es war sehr Dunkel

Martin
 
Dann solltest du vielleicht nächstes mal nicht abdrücken, das Foto gibt ja augenscheinlich auch nichts her, oder ging es Dir um Menschen und deren Kapuzen? Also nächstes mal durch den Sucher schauen, Hirn an und ganz wichtig, bitte bitte: Schau Dir das Bild danach auf dem Display an! Gerade wenn du weisst, dass es SEHR DUNKEL war.
 
Dann solltest du vielleicht nächstes mal nicht abdrücken, das Foto gibt ja augenscheinlich auch nichts her, oder ging es Dir um Menschen und deren Kapuzen? Also nächstes mal durch den Sucher schauen, Hirn an und ganz wichtig, bitte bitte: Schau Dir das Bild danach auf dem Display an! Gerade wenn du weisst, dass es SEHR DUNKEL war.

Echt schlaue tipp.Du hast mir sehr geholfen mir deiner Kritik lol.
 
Sehr dunkel kann ich mir nicht vorstellen, bei Blende 8, ISO2500 u. 1/30s Belichtungszeit ist noch reichlich Resthelligkeit vorhanden.

In den EXIF Daten ist als Belichtungsmessung Multisegment (=Matrixmessung?) angegeben. Die D90 neigt hierbei zu Überbelichtungen. Wenn Du die Cam auf Zeitautomatik eingestellt hast, würde ich max. bis ISO1600 u. 1/50s Belichtungszeit gehen, dazu Spotmessung für Belichtung und AF. Dieses Setup liefert i.A. auch bei schlechteren Lichtverhältnissen recht brauchbare Bilder. Bei denselben Umgebungsbedingungen solltest Du so eine brauchbare Belichtung bei ähnlicher oder etwas kleinerer Bendenzahl erhalten. Im Zweifelsfall muss man ein wenig probieren, bis die persönlichen Einstellugen stimmen.
 
Hi
Die iso steht auf Automatik,Ich hsbe meistens A eingstellt
Es war sehr Dunkel

Martin

Ein Fotolehrgang empfiehlt sich hier trotzdem, um die Grundsätze kennenzulernen.

Wenn du im Modus A arbeitest, dann gibst du der Kamera die Blende vor (in deinem Fall die 8), was bei der trüben Lichtstimmung eher zu weit geschlossen ist.
Im A-Modus berechnet die Kamera die richtige Belichtungszeit, die offensichtlich recht lang ausgefallen wäre.
Deshalb regelt die Kamera bei Auto-ISO so hoch.

Insgesamt würde sich bei einer anderen Blenden/ISO Einstellung das Bild nicht grundsätzlich ändern, was den Himmel betrifft. Der Himmel ist im Vergleich zum Vordergrund weiter sehr hell, was bei korrekter Belichtung des Vordergrundes zu einer Überbelichtung des Himmels führt.

Bei solchen Helligkeitsunterschieden würde sich z.B. auch ein Grauverlaufsfilter anbieten.
 
Dürfte hier dann eine der beliebten Fallen bei Matrixmessung sein, wo die Kamera versucht, anhand ihrer Datenbank bestimmte Motivteile zu priorisieren, wofür die schwarzen Jacken in der Bildmitte wie geschaffen sind- wenn die dann noch in ihrem zugehörigen Bildteil wie 18% Grau belichtet werden, dann hat man automatisch eine Überbelichtung.

Konkrete Sache:
- Blende 8 ist hier nicht notwendig/sinnvoll, das letzte Zelt bekommt man eh kaum scharf hin. Runter auf 5,6 mit Kitobjektiv, weiter aufmachen ist auch oft kontraproduktiv/nicht möglich.
- ISO runter, am Besten ISO-Automatik ausschalten. ISO bei solchem Wetter meinetwegen 800, also da, wo es noch nicht anfängt zu rauschen wie Sau.
- Belichtungsmessung bei solchen Kontrasten in der Szene (schwarze Jacken, weisse Zelte/Himmel) auf Mittenbetont oder Spot, dann den Bereich aussuchen, der ordentlich belichtet werden soll, bevorzugt helle Partien, wenn der Himmel erhalten bleiben soll.
 
Mit normalen Mittel bekommt man so ein Bild nicht in den Griff. Der Helligkeitsunterschied zwischen Himmel und "Erde" ist hier zu groß. Einfachste Methode ist hier noch, das man die Kamera so einstellt, das der Himmel annähernd korrekt belichtet ist und dann den Vordergrund mit einem Blitz aufhellt, da er sonst zu dunkel wäre.
In der Landschaftsfotografie verwendet man in solchen Fällen auch einen Grauverlauffilter der den Himmel abdunkelt und den Helligkeitsunterschied dadurch reduziert.

http://www.youtube.com/watch?v=xNq7PzUl7lY

In dem Video wird das Prinzip mit dem Aufhellblitzen ganz gut erklärt.

LG
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten