• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Brauche mal euer Hilfe, Sigma 2x Konverter

marliese50

Themenersteller
Mal vorweg ob ich hier überhaupt richtig bin weis ich selbst nicht so genau.

Habe von einem Freund den Konverter Sigma APO EX 2 fach bekommen um zu Testen er bereitet auch ich Kopfzerbrechen.

Mein Objektiv: Tamron 70-200 mm f2,8
Kamera Canon 7 D und 1D Mark III

Konverter und Objektiv zusammen gesetzt auf Cam 7D (Einstellung M) auf Stativ und los, später die gleiche Prozedur mit der 1D.

Was mir als erstes Kopfzerbrechen bereitet, der AF hörte nicht mehr auf zu suchen und fand sein eigentliches Ziel nicht. (ratterte hin und her)
Nun habe ich das Objektiv auf Manuel gestellt mit der Hand das Objekt angepeilt scharf gestellt und per Fernbedienung ausgelöst.

Bilder einwandfrei scharf.

Warum spielt der AF verrückt passt da vielleicht etwas nicht zusammen.

Auf beiden Cam Bilder ohne Konverter scharf.

Gruß Emil
 
AW: Brauche mal euer Hilfe

Wie hell ist denn dein Objekt? Durch den Konverter bekommt man eine Anfangsbeldne von 5,6. Wenn es dunkel sein sollte, kann sich ein AF da schon mal schwer tun.
 
AW: Brauche mal euer Hilfe

Sigma bastelt eigene Konverter zusammen, die fast nur mit eigenen Objektiven so richtig funktionieren.
 
AW: Brauche mal euer Hilfe

Wie hell ist denn dein Objekt? Durch den Konverter bekommt man eine Anfangsbeldne von 5,6. Wenn es dunkel sein sollte, kann sich ein AF da schon mal schwer tun.

es war taghell mit sonnenschein
 
AW: Brauche mal euer Hilfe

warte gerne noch auf mehr Ratschläge.

weil das kann eigentlich keinen zufrieden stellen
 
AW: Brauche mal euer Hilfe

Gefallen: Nein
Aber es ist einfach so: Sigma-Konverter nur für die passenden Sigma-Objektive, sonst geht es nicht, wenn man ein paar der Kontakte abklebt, dann ruckelt dich der AF zumindest ins Ziel, dauert aber auch ein bisschen
 
Als Ergänzung:

hatte kürzlich auch ein Sigma 2x und ich musste beim Tamron im Zoo manuell fokussieren, das geht auch, auch wenn natürlich nicht optimal.
Ansonsten einfach VORHER die Kompatibilität der Kombi prüfen (nachlesen).
 
Das eigentliche Problem, wenn ein TC ein den optischen Pfad eingesetzt wird ist, dass die von den AF-Sensoren "gesehene" Änderung bei einer bestimmten Änderung des Fokus viel stärker ist, wenn ein TC vorhanden ist. Wenn dem AF-Algorithmus bekannt ist, dass ein TC da ist, wird er also seine Stellparameter anders wählen. Der Canon-TC gibt einem zu TCs kompatiblen Canon-Objektiv mittels der zusätzlichen Pins seine Existenz mt ... das Objektiv meldet sich dann anders bei der Kamera (u.a. um ein anderes Verhalten des AF zu bekommen). Andere TCs modifizieren die vom Objektiv an die Kamera übergebene Info ohne dem Objektiv selbst oder der Kamera die Existenz des TC mitzuteilen. Wieder andere TCs machen einfach gar nichts ... sie lassen die Daten zwischen Objektiv und Kamera unmodifiziert durch. Es ist aber klar, dass ein Regelsystem wie der AF bei Änderungen nicht unbedingt genausogut arbeitet wie ohne die Änderung ... eine reine Verlangsamung würde der Nutzer hinnehmen, eine dauerndes Überschwingen ist dagegen nicht mehr verwendbar.

Wirklich lösen lässt sich das Problem aber nur durch den Einsatz eines TCs, der mit dem Objektiv harmoniert.
 
AW: Brauche mal euer Hilfe

Gefallen: Nein
Aber es ist einfach so: Sigma-Konverter nur für die passenden Sigma-Objektive, sonst geht es nicht, wenn man ein paar der Kontakte abklebt, dann ruckelt dich der AF zumindest ins Ziel, dauert aber auch ein bisschen

An meinen 2 Sigma Konvertern gab es noch nie Probleme mit Canonobjektiven.
Funktioniert die Kombi Canon Konverter – Tamron?

VG
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten