• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Brauche mal eine Stativberatung

-=Pega=-

Themenersteller
Hi,
will jetzt endlich mal ein 3-Bein Stativ + Kugelkopf zulegen. Habe bis jetzt immer ein Ein-Bein benutzt dat Manfrotto 681B + 234 RC Neiger. Was ick zur verfügen habe sind 350€, dachte mal so an gehobene Mittelklasse wenn es 30-40€ übersteigen ist auch kein Problem.
Will halt Nacht, Makro und Landschaftsaufnahmen mit machen, sollte auch nicht zu schwer werden die ganze Kombi (bis ca. 2,5kg).
Sollte aber meine Ausrüstung von 40D+BG und 100-400 locker schaffen mit Luft nach oben wer weiß was noch kommt will ja nicht 2 mal kaufen:D.

MfG Pega
 
Probleme sehe ich hier bei den 400mm. Die schränken die sinnvolle Auswahl eher schon ein, wenn die auch einigermaßen schwingungsfrei gehalten werden sollen. Wenns nach oben offen sein soll wird dann mit dem Budget und dem Gewicht schon eng. Ich würde zu einem Feisol CT-3371/3471 raten. Etwas schwerer als Dein Limit, aber sehr stabil und sicher was fürs Leben, wenn nicht grad noch ein EF 600/4 her soll. Selbst habe ich das 3472er und bin damit sehr zufrieden. Die 3x71er haben lt. Feisol noch eine andere Stativbasis und sind deshalb schwerer.

Dazu noch einen stabilen Kopf, da sollten aber eher andere was dazu sagen. Selbst habe ich einen FLM CB58FT. Der fällt dann aber preislich und gewichtsmäßig wohl etwas aus dem Rahmen. Fürs Angedachte auch sicher etwas oversized:cool:
 
Schau mal bei Berlebach nach einem Holzstativ. Holz ist leicht und hat hervorragende Dämpfungseigenschaften, außerdem sehr belastbar und auch nicht teuer. Das Report 8003 macht auch bei langen Brennweiten einen sehr guten Eindruck. Für Makrofotografie ist ein Getriebeneiger ideal. Manfrotto MA 410 kostet ca. 180.- €. Ebenfalls empfehlenswert ist ein Verstellschlitten.

Gruß cayenne.a
 
Hmm das Report 8003 ist aber sehr klein und dafür relativ schwer, ist halt der Nachteil bei Holz.

@-=Pega=-

Mit maximal 2,5 kg inkl. Kopf und später größere Optiken draufpacken wird schwer. Wenn du nicht mehr als dein 100-400 drauf packen willst könntest du bei Benro,Feisol oder Velbon ein Stativ in der Preisklasse finden bei dem du mit Kopf auf unter 2kg kommst.

Gruß Marc
 
Die meisten Leute haben mehr als ein Stativ, je nach Anwendung. Ich würde dir empfehlen einen gutes Allroundstativ zu kaufen. Und wenn wirklich mal was schweres an Objektiven kommt die ja so ab 4000€ anfangen wird sich wohl auch noch ein bisschen Geld für ein zweites Stativ finden. ;)

Guck dir mal sowas wie Feisol 3342 bzw. 3442, oder Velbon Sherpa 640 bzw. 630 da hast du ein bezahlbares Allroundstativ.
 
Es kommt ja auch aufs Packmass usw an.
Ich will dir jetzt nicht das Berlebach ausreden, aber Velbon ist auch nichts schlecht.;)
Ich verwende im Moment u.a. das Velbon Sherpa Pro 630 mit einem RRS BH-40 und z.B. dem 100-400 drauf und es wird getragen.;)
Im Ernst.
Wenn du ein Stativ für "im Moment" willst bekommst du schon ne Recht große Auswahl für das Budget.
Aber wenn du nicht 2mal kaufen willst solltest du dir nochmal Gedanken machen was dir wichtig ist.
Für Makro braucht man manchmal einen Getriebeneiger.
Ist nur ein Punkt.
Denn DAS Stativ das alle Wünsche inkl Preis erfüllt gibts leider noch nicht.:(
 
Wenn man das Objektiv nach unten neigt muss man die Friktion ab einem gewissen Neigungswinkel etwas korigieren (oder man stellt sie gleich etwas "fester ein).
Abgesehen davon hatte ich bis jetzt noch keine "Probleme" mit dem Kopf.
 
Hallo Pega,

als zusätzlichen Hinweis zu den hier schon verfassten Beiträgen.

Ein Stativ für Makroaufnahmen welches man bodennah aufstellen kann, ist in diesem Bereich von Vorteil.
Ich suche bzw. habe meins schon gefunden Feisol CT-3442 oder 3342.
Von den Produktspezifischen Eigenschaften und Preis sollte es Deine Anforderungen erfüllen. Es ist leicht, kleines Packmaß und relativ hohe Traglast vorhanden.

Praktische Hinweise kann ich leider noch nicht geben.

Gruß Steffen
 
Hallo,

mein Tip:

Manfrotto 0190XPROB mit einem Makrins Q3 Kopf, damit hat du eine gutes Mittelklassestativ und einen Top-Kopf mit genug Tragekraft auch für eine riesen Tüte ( der Kopf trägt 30 kg )

Vom Preis her sollte das hinkommen, beim Gewicht wird es etwas knapp aber gross unter 2,5 kg bleiben mit gutem Kopf ist fast nur mit Carbon möglich. Dann lieber ein gutes Alu- statt eines schlechten Carbon-Stativs.
 
Also für das 100-400 mit 40D würde ich schon das 55 nehmen.
Zumal ja noch Luft nach oben sein soll.
Da finde ich das 190er etwas "schmächtig".:o
 
Hallo,

von der Tragekraft ja, von der Steifigkeit nein, da hat das 0190xprob besser abgeschnitten als der grosse Bruder.
Mir ist das 055 gerade voll ausgezogen zu wackelig, weshabl ich auf der Messe schon nach Alternativen geschaut habe,
die dann aber leider Carbon heissen.
 
Wenn auch "mehr schleppen" zur Debatte steht, möchte ich das Giottos MT9370 + GTMH 1300-657 (nach der Kombi 1300 mit der Platte 657 muss man allerdings suchen) vorschlagen.

Das Stativ wiegt 2,9kg, der Kopf mit Platte 654g, Packmaß 58cm und Beides passt zusammengebaut in den mitgelieferten Stativköcher.
Die Kombi trägt 8-10kg laut Datenblatt. Meine komplette Makroausrüstung hab ich gestern draufgeschnallt (ca. 4-5 kg) und der Kopf hält nur mit der Friktion schon mit ordentlich Neigung.
Wenn ich die Feststellung nutze hälts auch mit mehr als 45° Neigung.

Durch die recht große Kugel lässt sich der Kopf auch sehr präzise und weich einstellen und gibt beim Feststellen nicht nach.
 
So denke mal werde mir das Velbon Sherpa Pro CF-640 zulegen.
Als Kopf hab ick mal den Markins Q3 in die engere Wahl genommen muss für den aber noch ein bisschen sparen, gibst da welche Alternativen ist ja Preislich schon über mein Budget???

Schon mal Danke für die bisherigen Antworten habt mir schon mal geholfen!!!

Mfg Pega
 
Alternativen für den Kopf?
Benro, Cullmann Magnesit oder Giottos.
Wobei die halt in einer anderen Liga als der Markins spielen.
 
Hält der Markins Q3 dat 100-400 problemlos und sackt er noch nach? Really Right Stuff BH-40 Pro II hätte ick auch noch überlegt ist aber ca,70€ Teuer.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten