• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Brauche Kaufberatung für Objektive zu Nikon

Maria K.

Themenersteller
Guten Abend, ich suche Empfehlungen, bevor ich mich aus Unwissenheit verkaufe.
Und zwar habe ich eine Nikon D40x und bin mit ihr zufrieden. Ich habe bisher nicht häufig fotografiert. Zur Nikon D40x habe ich das Standardobjektiv Nikon Af-S 18-55mm. Außerdem noch ein Nikon Weitwinkel 10-24mm.
Ich möchte in Zukunft mehr fotografieren (quer Beet angefangen von Menschen bis hin zu Blumen, Tieren, Landschaften, Häuser) und meine Objektive in der Anzahl um 3,4,5 erweitern.
Welches wären so die üblichen empfohlenen Objektive für diese Kamera, um den gesamten Bereich mit einer guten Grundausstattung abzudecken?
Ist alles interessant: Makro, Tele, Zoom, Festbrennweite. WW habe ich bereits.
 
Hallo.

wie viel darfs denn vom Budget sein?

Ich ergänze mal die Auswahl noch um ein paar Alternativen:

Für Makro und freigestellte Personen mit cremigem Hintergrund kann man mit einem Tamron 60/2 zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen.

Für hohe Auflösung und Lichtstärke kann man statt dem Nikon 35/1.8 auch das Sigma 30/1.4 nehmen. Das Nikon würde ich bei Landschaften bevorzugen, das Sigma, wenn ich mit der Blende etwas kreativ in die Bildgestaltung eingreifen will und es mir nicht so sehr auf Randschärfe ankommt.

Beim Tele ist das Tokina zweifelsohne eine gute Wahl, aber auch in einem etwas gehobenen Segment. Ich denke, ein Nikon 55-300 würde es auch tun.

Zuguterletzt könnte man noch das alte Kit-Objektiv durch ein Sigma oder Tamron 17-50/2.8 ersetzen.

Das würde ich dann insgesamt sogar schon eine sehr gute Grundausstattung nennen wollen.
 
Für Makro und freigestellte Personen mit cremigem Hintergrund kann man mit einem Tamron 60/2 zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen.

Das wäre auch meine Empfehlung als erste Erweiterung deines Objektivparks. Danach etwas im Tele-Bereich, z.B. auch das Tamron 70-300 VC USD.

Du könntest auch über den Ersatz deinen Standard-Zooms nachdenken. Ein aktuelles Kit-Zoom, z.B. das 18-105 VR erweitert den Brennweitenbereich auch schon sehr ordentlich und für statische Motive ist der Verwacklungsschutz deutlich wirksamer als Lichtstärke im Objektiv.

Alle diese Objektive werden an den 10MPix deiner Kamera eine gute Leistung abliefern. Spätestens dann bist du aber an einem Punkt, wo eher ein neues Gehäuse fällig wäre, da die heutigen Kameras in Bezug auf Auflösung, wichtiger aber noch im High-ISO-Bereich und beim Autofokus deutlich dazu gewonnen haben.
 
Der 10 MP CCD liefert ansprechende Bilder, nur ind sehr hohe ISO nicht seine Stärke. Dein 10-24mm gehört auch nicht grade zum Billigsten, daher erlaube ich mir einen etas teureren Tipp mit dem Tele: Sin Sigma 70-200/2.8 OS. Liegt wohl in der Grössenordnung 800 Euro. Und erlaubt dank f/2.8 und Stabi, die ISO lange tief zu lassen. Mit 200mm und DX (also 300mm@KB) geht sogar im Zoo schon einiges, nur für Tiere in freier Wildbahn in unseren Gegenden braucht es sicher viel mehr.

Dazu würde ich mir noch ein Sigma 30/1.4 Art holen, und das Tamron 60/2.0
Beide eigenen sich schön für freigestellte Portraits, das erste aufgrund des grösseren Bildwinkels am ehesten wenn die Leute ganz drauf sind, mit was Umgebung. Das zweite ist dann schön bis hin zu Kopf Portraits. Und es ist auch ein sehr gutes Makro bis 1:1
 
Huiiii, mit so vielen Antworten habe ich nicht gerechnet. Vielen vielen Dank für die zahlreichen Vorschläge! Damit werde ich erst einmal mehr als genug beschäftigt sein. Ich werde mich nach jedem der hier vorgeschlagenen Objektive in nächster Zeit ausführlicher erkundigen. Bewertungen lesen. Mal schauen, auf welche ich mich fixiere. Dann den Gebrauchtmarkt durchstöbern.
Gibt es vielleicht noch für die Kamera ein preislich erschwingliches Tele bis ca. 500mm zu empfehlen (für Vögel usw)? Muss nicht das neueste sein.
 
Du weisst, wie groß und schwer ein 500er ist?

Preis-/Leistung ist insbesondere bei den aktuellen 150/200-500/600 von Nikon, Tamron, Sigma gut, aber da bist Du min. bei knapp 1000 EUR neu. Die älteren Sigmas fallen deutlich ab. Sigma 150-500 OS am ehesten noch.
 
Huiiii, mit so vielen Antworten habe ich nicht gerechnet. Vielen vielen Dank für die zahlreichen Vorschläge! Damit werde ich erst einmal mehr als genug beschäftigt sein. Ich werde mich nach jedem der hier vorgeschlagenen Objektive in nächster Zeit ausführlicher erkundigen. Bewertungen lesen. Mal schauen, auf welche ich mich fixiere. Dann den Gebrauchtmarkt durchstöbern.
Gibt es vielleicht noch für die Kamera ein preislich erschwingliches Tele bis ca. 500mm zu empfehlen (für Vögel usw)? Muss nicht das neueste sein.

Ich nutze das Sigma 150-600 c und hatte davor ein Sigma 50-500.
Wenn Dir 500mm reichen ist das 50-500 nicht viel schlechter als das 150-600.
Es ist zwar auf große Entfernung nicht ganz so scharf, hat aber dafür eine wesentliche geringere Naheinstellgrenze. Also für Libellen etc. viel besser als das 150-600. Alternative wäre noch ein 300 f4 mit Telekonverter wenn es kein Zoom sein muss.

Ansonsten gebe ich den Vorrednern recht.

Tamron 70-300 USD, Tamron 90mm Macro oder Sigma bzw. Nikon 105mm Macro, evtl. noch eine lichtstarke Festbrennweite für Inneräume/Personen 35mm, 50mm 1,4/1,8.:top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten