Dallis schrieb:
also wenn sie runterfallen
Welche Speicherkarte (nicht Microdrive) kann Probleme bekommen, wenn sie runterfällt?
und wieso nur raw format ... tiff oder jpeg sind einfacher und besser
Welche DSLR macht Bilder im Tiff-Format, zumindest nicht die 350D des Fragestellers.
JPG besser als RAW ... dem weiter oben genannten Einspruch kann ich mich nur anschließen.
RAW-Bilder beanspruchen viel mehr Speicherplatz als JPEGs ... kann die gleiche Aufnahme als RAW-Datei schnell 20 MByte
Verwechselst du jetzt TIFF mit RAW, die durchschnittliche Dateigröße eines 8 MP Bilder im RAW-Format liegt zwischen 6 und 8 MB, manchmal ein wenig darüber, ein daraus erzeugtes 8-bit TIFF kann schon mal 20 MB, ein 16-bit-TIFF schon mal eben 50 MB haben ... wie schon erwähnt, ich kenne keine DSLR die Bilder im TIFF-Format aufnimmt, deshalb könnte der Vergleich etwas hinken.
Zu deinen Ausführungen zum DNG-Format ... was hat das mit der Frage des OP zu tun ... vollkommen unrelevant, es sei denn deine Kamera stellt dieses Format bereit.
Es gibt noch keinen einheitlichen Standard zum Speichern von RAW-Dateien.
Aber sehr gute RAW-Entwickler, warum dann dieser Einwand? Was interessiert mich in dem Moment ein Standard bzw. ein nicht Vorhandener, wenn ich ein entsprechendes Werkzeug dafür habe. Es ist in erster Linie nur ärgerlich für den Softwarentwickler, für mich als Endverbraucher zählt nur das Ergebnis.
Eher stehe ich heute auf dem Standpunkt, das nichts dagegen spricht, grundsätzlich im RAW-Format zu fotografieren. Weder die oft angebrachten Argumente des zeitlichen Mehraufwand beim "entwickeln", noch mögliche Speicherplatzprobleme würden mich davon abhalten. Imagetanks sind heute ab 50 Euro zu haben. Auch wie heute gerade in einem anderen Thread gelesen, man könnte ja 2 JPG Bilder mit verschieden Einstellungen machen, überzeuge mich überhaupt nicht, das würde dann auch das Argument mit dem Speicherplatz relativieren.
Um im Serienbildmodus mehr Auslösungen hintereinander machen zu können, wäre vielleicht noch der einzige Grund, aber was soll's es ändert sich dabei nur die Menge der möglichen Auslösungen, nicht aber die Serienbildgeschwindigkeit.
Zur Frage selbst, ich nutze eine 1 GB Extrem III und als Reserve eine 1 GB Transcend 45 x. Vor zwei Wochen habe ich eine Greifvogel-Show besucht und habe Serienbilder im RAW-Format gemacht, mit beiden Karten. Derart große Unterschiede während der Aufnahmen sind mir so direkt nicht aufgefallen, zumindest nicht so, dass es stören würden.
Ich habe allerdings mal einen Test auf verschiedenen Imagetanks durchgeführt. VP3320, NEXTO CF und PD70x. Bei den ersten beiden betrug der Unterschied etwa eine halbe, beim PD70x schon ein ganze Minute. Im letzteren Fall sind das dann schon fast mehr als 30% Uploadzeit