• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Brauche ich eine schnelle Speicherkarte?

mirette

Themenersteller
Ich will mir bald eine EOS 350D zulegen , und überlege , welche Speicherkarte die richtige ist.
Ich möchte in RAW fotografieren, aber brauche ich wirklich eine Highspeed - Karte? 20 Bilder in Reihe will ich nicht machen, höchstens mal 3 :D

Im Moment tendiere ich zu Transcend oder doch ScanDisk? Wie groß sollte meine Karte sein? 1-2 GB?
 
mirette schrieb:
Ich will mir bald eine EOS 350D zulegen , und überlege , welche Speicherkarte die richtige ist.
Ich möchte in RAW fotografieren, aber brauche ich wirklich eine Highspeed - Karte? 20 Bilder in Reihe will ich nicht machen, höchstens mal 3 :D

Im Moment tendiere ich zu Transcend oder doch ScanDisk? Wie groß sollte meine Karte sein? 1-2 GB?

Für die Cam ist egal welche von beiden, aber fürs runterladen auf den PC über den Cardreader.... da macht die schnelle Karte auf jeden Fall Sinn. Auf 1GB bekommst du ca. 130 RAWS´s.
 
Ich denke Preis/Leistungsverhältnis ist bei ner Sandisk Ultra II am besten. Sie ist (fast) so schnell wie das Geschwindigkeitslimit der Kameras, und trotzdem gut bezahlbar.

http://www.robgalbraith.com/bins/multi_page.asp?cid=6007-7905

Hier ist eine umfangreiche Übersicht der Geschwindigkeiten der einzelnen Karten zum Vergleich :)

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=99568

Und hier meine Ergebnisse mit der Sandisk vs. Noname Hama bei ner D50.
 
ist es nicht so, dass:

transcend 80x = sandisk ultra II
transcend 120x = sandisk extreme III

natürlich sind sie nicht die gleichen, aber in etwa....oder lieg ich da falsch?
 
Ach, du willst CF? Irgendwie war ich bei SD.

Bei CF kann man die tatsächliche Geschwindkeit glaube ich an dem Faktor hinten erkennen, den müsste es auch für die Sandisk geben...
 
wenn du normal auslösen willst langen dir handelsübliche speicherkarten. wenn du sie beanspruchen willst, sprich, schnelle aufnahme sequenzen in folge empfehle ich sandisk extreme III, die sind dafür gemacht unter schlechten bedingungen keine überraschungen parat zu haben. also wenn sie runterfallen oder lange zeit temperaturschwankungen etc. außerdem schreiben sie sehr gut und schnell.
und wieso nur raw format?
tiff oder jpeg sind einfacher und besser.
RAW-Bilder beanspruchen viel mehr Speicherplatz als JPEGs. Wenn eine JPEG-Datei 3 MByte groß ist, kann die gleiche Aufnahme als RAW-Datei schnell 20 MByte umfassen, je nach aufgenommenem Motiv und vorhandenem Sensor.

-Es gibt noch keinen einheitlichen Standard zum Speichern von RAW-Dateien. Ein möglicher Anwärter ist Adobes DNG-Format (Digital Negativ).

Die meisten Testkandidaten unterstützen die RAW-Dateien vieler Kamerahersteller. Nur Microsoft Foto 2006 Suite Edition beschränkt sich auf Nikon und Canon. Photoshop Elements, Photo Impact und Photoline bieten einen direkt ins Programm integrierten RAW-Dialog, in dem sich die RAW-Aufnahmen wie in einer digitalen Dunkelkammer »entwickeln« lassen. Die meisten Einstellungsmöglichkeiten für ambitionierte Anwender bieten die RAW-Dialoge von Photoshop Elements und vom Testsieger Photo Impact.

gruß Dallis :top:
 
ich habe auch die 350D und verwende Kingston speicher (glaub 80x oder so haben die)
(1GB)

Ich fotographiere in Raw+Jpeg und schaffe damit 4 bilder in reihe, müsste also reichen.

von der Marke her sind glaub ich keine von beiden schlecht. ABER ne defekte Karte kann man überall mal erwischen.

Ich habe jeweils 1GB große Karten, denn falls mal doch ne karte den geist aufgibt, sind nicht soo viele fotos verloren wie bei 2gb (und wechseln dauert ja nicht so lange)
Auf 1 1GB Karte bringe ich ca. 80 Raw+Jpeg Bilder (ISO abhängig)
 
LGW schrieb:
Ich denke Preis/Leistungsverhältnis ist bei ner Sandisk Ultra II am besten.

Einspruch Euer Ehren :D
Habe gestern eine Trancend 80x 1 GB für 26 Euronen geordert.
Das war noch ein ganzes Stück günstiger als meine letzte Sandisk Ultra II.
Von daher mein persönlicher Preis-Leistungssieger: Transcend 80x

Gruß, Jörn
 
Dallis schrieb:
und wieso nur raw format?
tiff oder jpeg sind einfacher und besser.
RAW-Bilder beanspruchen viel mehr Speicherplatz als JPEGs. Wenn eine JPEG-Datei 3 MByte groß ist, kann die gleiche Aufnahme als RAW-Datei schnell 20 MByte umfassen, je nach aufgenommenem Motiv und vorhandenem Sensor.
-Es gibt noch keinen einheitlichen Standard zum Speichern von RAW-Dateien. Ein möglicher Anwärter ist Adobes DNG-Format (Digital Negativ).

Hier möchte ich herbe wiedersprechen!!!

RAW bietet gegenüber einem JPG i.A. 12 statt 8 Bit Farbtiefe.
D.h. 4096 statt 256 Abstufungen pro Farbkanal. Das erlaubt noch Korrekturen der Belichtung und des Weißabgleichs die mit einem JPG nicht mehr möglich sind.
Tiffs sind noch 2 bis 6 mal größer als der Raw-File in der Kamera in Tiff abzuspeichern wenn sie RAW kann wäre unfug.:ugly:
3MB JPG + 20MB RAW? Das ist aber nicht die selbe Kamera, oder?
Meine Camera macht RAWs mit 11MB und ein JPG in hoher Quali hat 4MB ???
Was stört es mich wenn meine RAWs keinen einheitlichen standard haben?
Ich konvertiere sie eh in Tiffs wenn ich zu hause bin...
Und der kostenlose RAW-Shooter z.B. macht es ganz alleine und Vollautomatisch wenn ich das will, und das mit fast allen Rawformaten.

Mußte ich jetzt sagen!
Grüße!
Steffen
 
zoz schrieb:
Hier möchte ich herbe wiedersprechen!!!

RAW bietet gegenüber einem JPG i.A. 12 statt 8 Bit Farbtiefe.
D.h. 4096 statt 256 Abstufungen pro Farbkanal. Das erlaubt noch Korrekturen der Belichtung und des Weißabgleichs die mit einem JPG nicht mehr möglich sind.
Tiffs sind noch 2 bis 6 mal größer als der Raw-File in der Kamera in Tiff abzuspeichern wenn sie RAW kann wäre unfug.:ugly:
3MB JPG + 20MB RAW? Das ist aber nicht die selbe Kamera, oder?
Meine Camera macht RAWs mit 11MB und ein JPG in hoher Quali hat 4MB ???
Was stört es mich wenn meine RAWs keinen einheitlichen standard haben?
Ich konvertiere sie eh in Tiffs wenn ich zu hause bin...
Und der kostenlose RAW-Shooter z.B. macht es ganz alleine und Vollautomatisch wenn ich das will, und das mit fast allen Rawformaten.

Mußte ich jetzt sagen!
Grüße!
Steffen

Danke Steffen, Du sprichst mir aus der Seele :rolleyes: :D

Transcend für 26 ?? Hatte ich aber noch anders in Erinnerung :stupid: Klingt super. :)
 
mirette schrieb:
Ich will mir bald eine EOS 350D zulegen , und überlege , welche Speicherkarte die richtige ist.
Ich möchte in RAW fotografieren, aber brauche ich wirklich eine Highspeed - Karte? 20 Bilder in Reihe will ich nicht machen, höchstens mal 3
Ja
mirette schrieb:
Im Moment tendiere ich zu Transcend oder doch ScanDisk? Wie groß sollte meine Karte sein? 1-2 GB?
Nim 2GB und das 2 mal
 
***elvis*** schrieb:
Für die Cam ist egal welche von beiden, aber fürs runterladen auf den PC über den Cardreader.... da macht die schnelle Karte auf jeden Fall Sinn. Auf 1GB bekommst du ca. 130 RAWS´s.

Für die Kamera lohnt eine schnelle Karte auch. Der Vorteil ist beim ausreizen des Bilderpuffers gegeben. Wenn du den Puffer voll machst (z.B. mit 30 JPEGs als Serie bei der 30D), dann werden die Bilder schneller auf die Karte geschrieben und die Kamera ist schneller einsatzbereit, weitere Serienbilder (mit z.B. 5 B/s der 30D) zu schießen.
Diesen Vorteil wirst du denke ich nur selten nutzen. Ansonsten ist das Lesen vom Kartenlesegerät/Kamera zum Rechner mit einer Highspeedkarte a la Extreme III schneller. Sogar wesentlich schneller im Vergleich zu gewöhnlichen & langsamen CF-Karten.
Beispiel: Geschwindigkeitsvorteil <1GB CF Sandisk Ultra II> zu <256MB CF Kingston> ~ ca. 30 %
Gruß, Ede

PS: Bei 1 GB und 8 MP FINE kommst du eher auf 90-100 RAW-Bilder
 
zoz schrieb:
...
Und der kostenlose RAW-Shooter z.B. macht es ganz alleine und Vollautomatisch wenn ich das will, und das mit fast allen Rawformaten.

Mußte ich jetzt sagen!
Grüße!
Steffen

Seit wann gibts den wieder Kostenlos?

350d: RAW 6-8 mb durchschnittlich

Musst du selbst wissen ob du mit 1gb - das sind ca. 125 Dateien - auskommst..
 
Dallis schrieb:
also wenn sie runterfallen

Welche Speicherkarte (nicht Microdrive) kann Probleme bekommen, wenn sie runterfällt?

und wieso nur raw format ... tiff oder jpeg sind einfacher und besser

Welche DSLR macht Bilder im Tiff-Format, zumindest nicht die 350D des Fragestellers.

JPG besser als RAW ... dem weiter oben genannten Einspruch kann ich mich nur anschließen.

RAW-Bilder beanspruchen viel mehr Speicherplatz als JPEGs ... kann die gleiche Aufnahme als RAW-Datei schnell 20 MByte

Verwechselst du jetzt TIFF mit RAW, die durchschnittliche Dateigröße eines 8 MP Bilder im RAW-Format liegt zwischen 6 und 8 MB, manchmal ein wenig darüber, ein daraus erzeugtes 8-bit TIFF kann schon mal 20 MB, ein 16-bit-TIFF schon mal eben 50 MB haben ... wie schon erwähnt, ich kenne keine DSLR die Bilder im TIFF-Format aufnimmt, deshalb könnte der Vergleich etwas hinken.

Zu deinen Ausführungen zum DNG-Format ... was hat das mit der Frage des OP zu tun ... vollkommen unrelevant, es sei denn deine Kamera stellt dieses Format bereit.

Es gibt noch keinen einheitlichen Standard zum Speichern von RAW-Dateien.

Aber sehr gute RAW-Entwickler, warum dann dieser Einwand? Was interessiert mich in dem Moment ein Standard bzw. ein nicht Vorhandener, wenn ich ein entsprechendes Werkzeug dafür habe. Es ist in erster Linie nur ärgerlich für den Softwarentwickler, für mich als Endverbraucher zählt nur das Ergebnis.

Eher stehe ich heute auf dem Standpunkt, das nichts dagegen spricht, grundsätzlich im RAW-Format zu fotografieren. Weder die oft angebrachten Argumente des zeitlichen Mehraufwand beim "entwickeln", noch mögliche Speicherplatzprobleme würden mich davon abhalten. Imagetanks sind heute ab 50 Euro zu haben. Auch wie heute gerade in einem anderen Thread gelesen, man könnte ja 2 JPG Bilder mit verschieden Einstellungen machen, überzeuge mich überhaupt nicht, das würde dann auch das Argument mit dem Speicherplatz relativieren.

Um im Serienbildmodus mehr Auslösungen hintereinander machen zu können, wäre vielleicht noch der einzige Grund, aber was soll's es ändert sich dabei nur die Menge der möglichen Auslösungen, nicht aber die Serienbildgeschwindigkeit.

Zur Frage selbst, ich nutze eine 1 GB Extrem III und als Reserve eine 1 GB Transcend 45 x. Vor zwei Wochen habe ich eine Greifvogel-Show besucht und habe Serienbilder im RAW-Format gemacht, mit beiden Karten. Derart große Unterschiede während der Aufnahmen sind mir so direkt nicht aufgefallen, zumindest nicht so, dass es stören würden.

Ich habe allerdings mal einen Test auf verschiedenen Imagetanks durchgeführt. VP3320, NEXTO CF und PD70x. Bei den ersten beiden betrug der Unterschied etwa eine halbe, beim PD70x schon ein ganze Minute. Im letzteren Fall sind das dann schon fast mehr als 30% Uploadzeit
 
martinth schrieb:
Seit wann gibts den wieder Kostenlos?

350d: RAW 6-8 mb durchschnittlich

Musst du selbst wissen ob du mit 1gb - das sind ca. 125 Dateien - auskommst..

raw shooter essentials...hab mir vor kurzem die 2006er version runtergeladen....einfach ne email usw angeben....fertig....funktioniert tadellos...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten