• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Brauche Hilfe! Laie sucht passendes Objektiv fü Canon EOS 300D

Krümel1301

Themenersteller
Hallo!!!

Ich bin gestern zu einer Canon EOS 300D gekommen, wie die Jungfrau zum Kind... :o Und ich muss zugeben, ich habe gar keine Ahnung davon *räusper*

Mir wurde nun empfohlen (das 0815 Objektiv ist dabei), ein Sigma 18-200 zu kaufen, von dem mir aber nun wieder von anderer Seite abgeraten wurde. Wie auch immer...

Also, ich bin Laie auf dem Gebiet und möchte einfach nur schöne Bilder von meinem Labrador machen sprich: Schnappschüsse, Bewegungsbilder, das eine oder andere Porträt! Und ich will erstmal auch Laie bleiben, dh ich brauche kein Superduperspitzen-Objektiv. Dh es müsste auch bezahlbar sein, gerne auch gebraucht!

Könnt Ihr mir irgendwie weiterhelfen? Ich stehe hier nämlich vor einem Dschungel von Objektiven und weiß weder ein noch aus und leider kenne ich niemanden, der mir mit Rat und Tat zur Seite stehen könnte!

Vielen Dank schonmal
Grüße
Tina
 
Herzlich Willkommen im DSLR-Forum :)

"bezahlbar" ist sehr subjektiv und bedeutet für mich sicherlich etwas anderes als für Dich ;) Eine ganz konkrete Preisvorgabe ist also nicht verkehrt.

Erster Lesestoff : Objektivauswahl für Neueinsteiger

Ansonsten noch der Rat, mit dem vorhandenen Objektiv erstmal Erfahrungen zu sammeln. Dann weißt Du in ein paar Wochen schon eher, was Dir fehlt bzw. ob Dir überhaupt etwas fehlt.
 
Herzlich Willkommen im DSLR-Forum :)

"bezahlbar" ist sehr subjektiv und bedeutet für mich sicherlich etwas anderes als für Dich ;) Eine ganz konkrete Preisvorgabe ist also sicherlich nicht verkehrt.

Erster Lesestoff : Objektivauswahl für Neueinsteiger

Ansonsten noch der Rat, mit dem vorhandenen Objektiv erstmal Erfahrungen zu sammeln. Dann weißt Du in ein paar Wochen schon eher, was Dir fehlt bzw. ob Dir überhaupt etwas fehlt.

Ok, Preisvorgabe... Öhöm... Naja, so 200-300 €, aber gerne auch gebraucht!!! Wie gesagt, muss nichts super tolles sein, einfach bessere Bilder als mit meiner normalen Digicam. Ist nämlich gar nicht so einfach, einen schwarzen Junghund zu fotografieren! :o

Die Objektivauswahl für Neueinsteiger habe ich mir vorhin schon einverleibt, aber irgendwie steig ich da noch nicht so ganz durch! :rolleyes::angel:

LG Tina
 
Eine passende Möglichkeit (zitiert aus dem Objektiv-Thread) :

Canon 70-210 3.5-4.5 USM Ø58mm (um 190 euro bei ebay) (sehr schnell, portabel und gute Abbildungsleistung; Ring-USM ermöglicht FTM - jederzeit Eingriff in den Autofokus möglich; aufgrund der Konstruktion kann der Fronttubus mit der Zeit ein wenig leichtgängig werden und sich beim Neigen der Kamera verschieben) !

Für Hunde in Action brauchst Du einen schnellen Autofocus (USM steht für UltraSonicMotor und bezeichnet bei Canon den schnellen AF). Die gute Abbildungsleistung wird von vielen Usern hier bestätigt. Und die Brennweite (70-210mm) dürfte für Hund auf Wiese auch passen ;)
 
Sönke, vielen Dank...

Und mit dem Objektiv könnte ich meinen Hund quasi in allen Lebenslagen fotografieren? Also mal ein Porträt, "Ganzkörper", bei der Arbeit (Apportieren), Nah-/Entferungsbilder?:o
 
Wenn du schon das Kitobjektiv hast, bist du ja schonmal für den Bereich von 18-55mm abgedeckt.

Da du auch nicht unbedingt in die teure Liga der Objektive möchtest würd ich dir das EF 55-200mm 4.5-5.6 USM empfehlen.

Es ist ähnlich dem 18-55mm eine Art "Kitobjektiv", bietet für Preisleistung eine sehr gute Abbildungsleistung und ist dazu auch nicht teuer sondern durchaus bezahlbar.

Habe es selbst und bin sehr zufrieden damit. :)

Nun kommen bestimmt wieder leute an die dir was von Lichtstärke und IS erzählen und ich muss dazu sagen: Es ist nicht das lichtstärkste Objektiv, in dem Bereich schon etwas schwach auf der Brust aber für Ottonormalverbrauch vollkommen ausreichend!

Es hat kein IS (Bildstabilisator) welcher bei langen Brennweiten durchaus hilfreich ist, weil man so das Verwacklungsrisiko verringert. Aber ein Objektiv in dem Bereich mit IS und immernoch "günstig" wäre nur noch das 70-300mm IS. Kost aber auch schon 500 EUR dann. Die ganze 70-200mm Serie will ich dir ersparen da du dort ruck zuck im teuren Bereich bist.

Dazu kommt, dass sich das 55-200mm im Brennweitenbereich auch perfekt an dein bereits vorhandenes Kit anlehnt.
Du kannst dann Lückenlos den Bereich von 18-200mm abdecken.
Ein Suppenzoom a la 18-200mm würde ich dir auch nicht empfehlen, solche all-in-one Lösungen gehen meist zu Lasten der Abbildungsleistung.

Daher klares JA zum EF 55-200mm 4.5-5.6 II USM :top:
(Einfach auf den Link klicken, da wirste sehen wie günstig es zu dem ist. Liegt genau in deiner angegeben Preisklasse)
 
Wenn du schon das Kitobjektiv hast, bist du ja schonmal für den Bereich von 18-55mm abgedeckt.

Da du auch nicht unbedingt in die teure Liga der Objektive möchtest würd ich dir das EF 55-200mm 4.5-5.6 USM empfehlen.

Es ist ähnlich dem 18-55mm eine Art "Kitobjektiv", bietet für Preisleistung eine sehr gute Abbildungsleistung und ist dazu auch nicht teuer sondern durchaus bezahlbar.

Habe es selbst und bin sehr zufrieden damit. :)

Nun kommen bestimmt wieder leute an die dir was von Lichtstärke und IS erzählen und ich muss dazu sagen: Es ist nicht das lichtstärkste Objektiv, in dem Bereich schon etwas schwach auf der Brust aber für Ottonormalverbrauch vollkommen ausreichend!

Es hat kein IS (Bildstabilisator) welcher bei langen Brennweiten durchaus hilfreich ist, weil man so das Verwacklungsrisiko verringert. Aber ein Objektiv in dem Bereich mit IS und immernoch "günstig" wäre nur noch das 70-300mm IS. Kost aber auch schon 500 EUR dann. Die ganze 70-200mm Serie will ich dir ersparen da du dort ruck zuck im teuren Bereich bist.

Dazu kommt, dass sich das 55-200mm im Brennweitenbereich auch perfekt an dein bereits vorhandenes Kit anlehnt.
Du kannst dann Lückenlos den Bereich von 18-200mm abdecken.
Ein Suppenzoom a la 18-200mm würde ich dir auch nicht empfehlen, solche all-in-one Lösungen gehen meist zu Lasten der Abbildungsleistung.

Daher klares JA zum EF 55-200mm 4.5-5.6 II USM :top:
(Einfach auf den Link klicken, da wirste sehen wie günstig es zu dem ist. Liegt genau in deiner angegeben Preisklasse)

Das hört sich logisch an... :top: Mich irritieren hier nur die erheblichen Preisunterschiede der einzlenen Anbieter!!! :eek: Aber das wären alle die, die auf die EOS 300D passen würden????
Und Bilder in der Natur bei einigermaßen schönem Wetter würden doch (auf die Lichtstärke gesehen) gut werden, oder?

Sönke, vielen Dank für den Brennweiten-Link, jetzt versteh ich das Thema wenigstens ein bißchen!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Das hört sich logisch an... :top: Mich irritieren hier nur die erheblichen Preisunterschiede der einzlenen Anbieter!!! :eek:

Ja, die Streuung im Netz was die Preise angeht ist aber bei vielen Objektiven sehr unterschiedlich... Zur Not mal beim örtlichen Händler nachfragen oder Martin hier im Forum anschreiben und nachfragen ;)

Aber das wären alle die, die auf die EOS 300D passen würden????

Auf die Cam passen Objektive mit EF (roter Punkt) und EF-S (weißer Punkt) Bajonett.
Da alle Canonobjektive mit EF oder EF-S ausgestattet sind, passen diese auf jeden Fall. Gibt natürlich auch Dritthersteller wie z.b. Sigma. Dort muss man dann natürlich sehen ob das Objektiv für Canon oder z.b. Nikon ausgelegt ist.

Das Objektiv oben hat ein EF Bajonett, passt also. :)

Und Bilder in der Natur bei einigermaßen schönem Wetter würden doch (auf die Lichtstärke gesehen) gut werden, oder?

Die Garantie dass sie "gut" werden kann dir keiner geben, das ist Sache des Fotografen. ;)

Aber ich kann dir garantieren dass du mit dem Ding bei "einigermaßen schönem Wetter" auf jeden Fall gute Bilder machen kann. :)
 
Sönke, vielen Dank für den Brennweiten-Link, jetzt versteh ich das Thema wenigstens ein bißchen!!!
Ich hätte noch so einen, ist aber etwas umfangreicher: http://www.striewisch-fotodesign.de/lehrgang/lehrg.htm

Und nochmal der Rat, es nicht zu überstürzen mit dem Kauf von weiteren/anderen Objektiven. Lies Dich erstmal in die Materie ein und sammel Erfahrung mit dem jetzt vorhandenen Objektiv.
Lies auch hier im Forum herum. Objektive sind eine subjektive Sache, was in erster Linie daran liegt, daß nicht jeder alle Objektive selber kennt, im Allgemeinen mit seinen eigenen Objektiven sehr zufrieden ist, und es letztlich auf die ganze Kombination Fotograf-Kamera-Objektiv (mit Schwerpunkt Fotograf) ankommt.
 
Vielen Dank Euch beiden!:top:

Jetzt bin ich schon etwas schlauer und ich denke, dass ich mit dem 55-200 für den Preis von € 170 erstmal nichts falsch machen kann... NAchdem auch ein Bekannter mir das Objektiv als Einsteiger empfohlen hat!

Ich freu mich jetzt schon auf unseren Urlaub und die Rumprobiererei mit der Kamera und wer weiß, vlt. packt mich ja der Virus und ich lass mir irgendwann was besseres schenken. Ich freu mich auf jeden Fall auf die Cam (auch wenn es ein Auslaufmodell ist :rolleyes::o) und auf die Bilder... Eigentlich hab ich ja nun einigermaßen gute Voraussetzungen, gute Bilder zu schießen... Der Rest liegt an mir, das stimmt! :D


Und Sönke, dem "Fotolehrgang" werde mich mich gleich mal widmen!!! :D:top:
 
Eine passende Möglichkeit (zitiert aus dem Objektiv-Thread) :

Canon 70-210 3.5-4.5 USM Ø58mm (um 190 euro bei ebay) (sehr schnell, portabel und gute Abbildungsleistung; Ring-USM ermöglicht FTM - jederzeit Eingriff in den Autofokus möglich; aufgrund der Konstruktion kann der Fronttubus mit der Zeit ein wenig leichtgängig werden und sich beim Neigen der Kamera verschieben) !

Für Hunde in Action brauchst Du einen schnellen Autofocus (USM steht für UltraSonicMotor und bezeichnet bei Canon den schnellen AF). Die gute Abbildungsleistung wird von vielen Usern hier bestätigt. Und die Brennweite (70-210mm) dürfte für Hund auf Wiese auch passen ;)

Wo bekomme ich das denn für 190 Euro bitte ?
Bei ebay geht dieses (gute) Glas nicht unter 230 Euro weg.

Ich hab den Eindruck dass sich darum fast geprügelt wird.

vom 18-200 (ich habe das tamron) kann ich nur abraten, war ein Fehlkauf, farben sind blass, manche bw an den rändern unscharf usw.,
mein Sprung zum sigma 17-70 hat sich emhr als gelohnt, dieses wäre auch meine empfehlung

Gruss

Marcus
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo bekomme ich das denn für 190 Euro bitte ?
Bei ebay geht dieses (gute) Glas nicht unter 230 Euro weg.

Kann man so nicht sagen, 3 von den 4 letzten bei EBay versteigerten waren unter 190 Euro (http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd=1&item=330120003209 http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd=1&item=290112919641 http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd=1&item=150119939590 http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd=1&item=190110237150)

Und der Schnitt liegt bei 186,40 Euro aber zieht leicht an.

Ich habe meins hier im Forum für 190 Euro verkauft vor circa 4 Wochen.

Gruß
Mäcki
 
Ich hab mich jetzt für den Einstieg für das Canon EF 55-200 4,5-5,6 II USM entschieden.

Der Laden fragt mich nun, ob ich einen UV-Schutzfilter möchte? Sei wohl besser... Preis einfacher Filter € 8,95. mehrfacher € 22. Braucht man sowas?
 
Kann man so nicht sagen, 3 von den 4 letzten bei EBay versteigerten waren unter 190 Euro (http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd=1&item=330120003209 http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd=1&item=290112919641 http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd=1&item=150119939590 http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd=1&item=190110237150)

Und der Schnitt liegt bei 186,40 Euro aber zieht leicht an.

Ich habe meins hier im Forum für 190 Euro verkauft vor circa 4 Wochen.

Gruß
Mäcki

stimmt, allerdings z.B. das erste hatte einen schreibfehler 3,4 statt 3,5 lichtstärke, dürfte von vielen nicht gefunden worden sein, glück für den käufer.

und der zweite ist nur für selbstabholer in östereich !!!!!!!!


vom uv Filter rate ich ab, die objektive filtern an sich schon genug raus und jedes zusätzliche glas bedeutet qualitätsverlust

marcus
 
Huhu Tina! :D

Gleiche Fragen habe ich auch und lese mich hier schon ewig lang durch... Und das was du dir jetzt bestellst, leih ich mir am Wochenende wahrscheinlich für den WT Ruhr aus um damit mal rumzuprobieren! ;)

P.S. Jetzt weiß ich auch, wer Kirstens 300D gekauft hat! :p
 
Ich war selber einige Wochen auf der Suche nach dem 70-210 USM und wurde böse bei 200,- EUR überboten. Ich hatte hier im Suchen Forum inseriert und hab dann ein Topexemplar mit Geli und UV Filter für 190,- bekommen.

Bei EBAY gehen die Dinger stellenweise bis 220,- EUR hoch o.O
 
wo es sinn machen würde wäre evtl. in dreckiger umgebung oder z.B. an der salzhaltigen nordseeluft, um das glas zu schützen, ansonsten am besten nur die geli

marcus

Selbst das würde nur bei halbwegs abgedichteten Linsen wirklich Sinn machen. Wenn man vorsichtig die Linse reinigt, kann nichts kaputt gehen. Kommt aber der "Sand ins Getriebe", dann nützt der Schutz der Frontlinse auch nicht mehr viel.

Ich mache immer mit einem Pinsel (1 Euro, Schreibwarenladen) die Reinigung. Der Pinsel ist nur für diesen Zwecke da. Sollte nach dem Pinseln etwas fettiges auf der Linse sein, dann mache ich das mit Anhauchen und Klopapier weg. Danach wird nochmals abgepinselt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten