• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Brauche Hilfe: Hochzeit / Standesamt

n8eulchen schrieb:
unsere Standesamtfotos sind leider nichts Besonderes geworden - der Fotograf hatte für den dunklen Tag (es regnete in Strömen) die falschen Einstellungen - sie sind leider viel zu dunkel geworden
Dann habt ihr eine Niete erwischt, ein guter fotograf sollte immer seine Einstellungen überprüfen, wobei ich nicht ganz verstehe warum der Regen draussen die Aufnahmen drinen so stark beeinflussen sollte; die Räume sind normalerweise gut ausgeleuchtet und der Blitz tut das übrige wenn nötig.


gruss
 
Hallo zusammen,

meine Ausrüstung ist komplett und gepackt:

20D + BG + EF-S 17-55 2,8 IS + Speedlite 580 EX

Ich habe jetzt, weil ich mit Blitz sehr wenig Erfahrung habe, ein paar Testfotos gemacht.

Einmal im AV-Modus und einmal im M-Modus.

Im M-Modus mit einer Belichtungszeit von 1/200 und Blende 2,8 - 4 habe ich eigentlich immer gute Ergebnisse gehabt. (Personenaufnahme)

Könnte ich jetzt morgen einfach die Kamera auf 1/200 Stellen und zwischen Blende 2,8 und X springen und könnte dann mit guten Ergebnissen rechnen? Ist es so einfach? Wo ist der Haken?

Verstehe ich das richtig, dass das Hauptmotiv (immer) richtig belichtet wird? Wenn ich z.B. den Hintergrund hell haben möchte, müsste ich dann z.B. länger belichten oder eine große Blende nehmen, auf das Hauptmotiv wirkt sich das in dem Fall aber nicht aus (es sei denn ich würde schon ohne Blitz überbelichten) ?

Danke für eure Antworten :)

P.S. Ich fotografiere normalerweise nur Tiere ohne Blitz *G* - verzeiht mir.
 
Nightwish schrieb:
Hallo zusammen,

meine Ausrüstung ist komplett und gepackt:

20D + BG + EF-S 17-55 2,8 IS + Speedlite 580 EX

Ich habe jetzt, weil ich mit Blitz sehr wenig Erfahrung habe, ein paar Testfotos gemacht.

Einmal im AV-Modus und einmal im M-Modus.

Im M-Modus mit einer Belichtungszeit von 1/200 und Blende 2,8 - 4 habe ich eigentlich immer gute Ergebnisse gehabt. (Personenaufnahme)

Könnte ich jetzt morgen einfach die Kamera auf 1/200 Stellen und zwischen Blende 2,8 und X springen und könnte dann mit guten Ergebnissen rechnen? Ist es so einfach? Wo ist der Haken?

Verstehe ich das richtig, dass das Hauptmotiv (immer) richtig belichtet wird? Wenn ich z.B. den Hintergrund hell haben möchte, müsste ich dann z.B. länger belichten oder eine große Blende nehmen, auf das Hauptmotiv wirkt sich das in dem Fall aber nicht aus (es sei denn ich würde schon ohne Blitz überbelichten) ?

Danke für eure Antworten :)

P.S. Ich fotografiere normalerweise nur Tiere ohne Blitz *G* - verzeiht mir.

Alles absolut korrekt.
Für mehr Umgebungslicht und dadurch wärmere Farben kannst DU auch den ISO-Wert erhöhen.
 
fantomas schrieb:
Dann habt ihr eine Niete erwischt, ein guter fotograf sollte immer seine Einstellungen überprüfen, wobei ich nicht ganz verstehe warum der Regen draussen die Aufnahmen drinen so stark beeinflussen sollte; die Räume sind normalerweise gut ausgeleuchtet und der Blitz tut das übrige wenn nötig.


gruss


Wir hätten uns doch auf einen Profi verlassen sollen. Obwohl unser Fotograf schon viele Hochzeiten fotografiert hat und die Fotos die wir von ihm gesehen haben, waren alle toll. Aber hinterher ist man immer schlauer.

Der Raum war ziemlich hoch (in einem Schloss), sicher 5-8m. Mir selbst kam es "live" auch nicht dunkel vor, aber die Fotos sind leider nicht das Wahre....

@nightwish: sorry fürs offtopic
 
In der aktuellen Foto-Chip ist ein Bericht zu dem Thema ... ja, ja, ich weiß, Foto-Chip ... :p
 
n8eulchen schrieb:
Wir hätten uns doch auf einen Profi verlassen sollen. Obwohl unser Fotograf schon viele Hochzeiten fotografiert hat und die Fotos die wir von ihm gesehen haben, waren alle toll. Aber hinterher ist man immer schlauer.
Auch mit "Profis" kann man eine schlechte Überasschung erleben, da ist die Frustration noch grösser. Wichtig ist nur jemand zu holen, der sorgfältig arbeitet; irgendwann mal bin ich auch dran mit heiraten.
 
Hallo

Hier noch eine Seite mit absolut traumhaften Hochzeitsfotos, zwar viel Kirche dabei aber auch ein paar schöne Anregungen für die Personen. Zu finden unter "Wedding Photojournalism". Natürlich war der Fotograf Profi, aber vielleicht gibts ja ein paar Ideen.

Sollte ich einmal heiraten, möchte ich DIESEN Fotografen!! :top: :D :D

http://www.chrisweeks.net/

Grüße
Christian
 
Jetzt hats auch mich erwischt. ;)
Diesen Freitag werde ich Fotos von der Trauung eines Freundes im Standesamt sowie an der anschliessenden Feier machen können.
Mir stellen sich aber folgende Fragen:
* Wenn die Decke nicht weiss ist, blitze ich wohl am besten mit einem Lumivoss ?
* Was ist mit den Farbtemperaturen ? S.w. wird es im Standesamt Fluoreszenzlampen haben. Experimente mit Filterfolien möchte ich jetzt nicht beginnen.
* Daran koppelt sich auch die Frage, Blitz zum Aufhellen oder als Hauptlichtquelle ?

Ich habe zwar viel Erfahrung als Partyfotograf, die kommt mir sicher zu gute. Eine Hochzeit ist aber doch etwas anderes.

Sacha
 
Achilles schrieb:
Hallo

Hier noch eine Seite mit absolut traumhaften Hochzeitsfotos, zwar viel Kirche dabei aber auch ein paar schöne Anregungen für die Personen. Zu finden unter "Wedding Photojournalism". Natürlich war der Fotograf Profi, aber vielleicht gibts ja ein paar Ideen.

Sollte ich einmal heiraten, möchte ich DIESEN Fotografen!! :top: :D :D

http://www.chrisweeks.net/

Grüße
Christian


Hat jemand eine Ahnung mit was für Objektiven die Hochzeitsfotos gemacht wurden? Mir scheint außerdem, daß nicht einmal ein Blitz benutzt wurde :eek: ? Täusch ich mich da bloß oder seht ihr das auch so? Will unbedingt auch solche Bilder machen können :grumble: :grumble:
 
Chris macht scheinbar einfach super Fotos von spontanen Situationen. Genau diesen Stil sieht man auch bei seinen Hochzeitsfotos. Mir gefällts auch. Der Hintergrund ist meist extrem unscharf, da dürfte eine lichtstarke Festbrennweite im Spiel sein. Mit Blende 2,8 habe ich meist keine gleich starke Unschärfe erzielen können.

Hier ein paar meiner Erfahrungen vom ersten Hochzeitsshooting letzten Freitag :
Grundsätzlich ging es recht gut über die Bühne. Leider hat das Wetter nicht lange mitgespielt. Die Gruppenfotos musste ich bei strömendem Regen und zudem in den frühen Abendstunden (nach 19 Uhr) schiessen. Dadurch war der Ort ziemlich vorgegeben - unter dem Vordach des Waldhauses, leider absolut suboptimal. Die Leute stehen viel zu nahe vor der Holzwand und über diese verläuft zudem noch ein Lautsprecherkabel. :(
Dass man die Reflexionen des Blitzes in den Regentropfen etwas sieht ist noch das kleinste Problem.

Als Tip für Neulinge kann ich aber sagen was hier bereits mehrfach erwähnt wurde: Sprecht auf jeden Fall vorher mit dem Brautpaar ab, dass sie beim Ringe tauschen langsam machen ! Meines war so schnell, dass ich trotz Zwischnenruf nur knapp jeweils ein Foto machen konnte.
Nach der Trauung sollte der Fotograf ausserdem als Erster hinaus, damit er das BP fotografieren kann wie es durch das Spalier schreitet.
Vor der Trauung macht man am Besten ein halbstündiges Fotoshooting nur mit dem BP an einer schönen Location in der Nähe.
Nach der Trauung Fotos der Ringe nicht vergessen (nicht wie ich :o ).

Die Decke des Trauzimmers war übrigens weiss, den Blitz habe ich als Hauptlichtquelle eingesetzt. Mischlicht war somit kein Problem, trotz Leuchtstoffröhren und Tageslicht (was ja ok wäre).
Man muss aber wissen, wie man indirekt blitzt, sonst ist man aufgeschmissen.
Beim vorgängigen Shooting draussen an der Sonne war mein Hauptproblem, dass die Reichweite des Blitzes im HSS-Modus einfach extrem gering war (1..2m). Dadurch hatte ich teilweise etwas harte Schatten in den Gesichtern. Zum Glück kann man dies in Photoshop mit "Tiefen/Lichter" aber etwas korrigieren. Natürlich habe ich alle wichtigen Fotos in RAW gemacht, man kann gar nicht genug betonen, wie wichtig das ist !

Sacha
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten