• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Brauche Hilfe für Neueinstieg Vollformat DSLR Available Light max 5000.- Euro

@ Sascha.W

Danke für die Tipps
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nun ja es gibt eben auch Unterschiede bei den Kameras, eine D5100 ist eben keine D4, mit einer D4 geht da einfach wesentlich mehr. Ich fotografiere viel auf Konzerten und da fast nur mit Offenblende, das geht schon und ich habe "nur" ein D3.

Sag ich ja. "Kauf ne Kamera mit gutem AF." Eine D5100 ist im lowlight ziemlich ungenau. Die trifft mit dem AF bei offenblende nichtmehr wirklich gut.

Mit ner FX bei Offenblende 1.8 mitm 85mm Objektiv wird die Schärfentiefe aber auch schon recht gering. Wenn die Musiker stillstehen ists mit keiner Kamera ein Problem zu fotografieren. (Das fällt dann ja eh schon eher unter Architekturfotografie :lol:) Wenn sie sich bewegen muss der AF gut sein. Die FX Kameras haben alle glaube nen ganz netten AF.
Die DX sind im lowlight Bereich recht mies. Hatte ne D3200, D5100 und ne D7100 am start. Wirklich überzeugen konnte mich der AF im Lowlight von keiner der Kameras.
Die D700 die ich mir mal geliehen hatte war in dem Bereich auch eher ne Krücke. mitm 2.8ér Zoom gings mit Blende 3.5-4. Mit dem 85mm 1.8G gings bei Offenblende eher nicht. Die Musiker waren vielleicht einfach zu schnell für Blende 1.8. Abgeblendet auf 4 gings dann mit dem 85mm am besten von allen.
Hat den Fokus wesentlich besser getroffen als das 2.8´ter Zoom.

Nutzen kann man Blende 1.8 natürlich auch an einer FX Kamera. Sollte man auch machen, wenn die Motive langsam genug sind um sie damit zu erwischen :D.
 
Zuletzt bearbeitet:
:confused::confused::confused: Was ist denn das für eine Frage???

WW ist kein "Programm eines Systemkamera", Weitwinkel ist der / ein Brennweitenbereich eines Objektivs!

Oder was verstehtst du überhaupt unter einer Systemkamera?

:angel:

Sorry, Mißverständnis. Hatte Systemkamera beim drüberlesen im Kopf mit "Kamera mit eingebautem Objektiv" verwechselt. Ist natürlich das Gegenteil.
 
Hallo,

So, ich habe mich entschieden.

The Winner is … Olympus OM-D E-M1.

Begründung.

Zuerst klingt das ein wenig, als ob ich von meinem Ziel (Available Light) etwas weggekommen bin. Die Oly hat schließlich nur einen MFT Sensor, als etwa ein Viertel eines KB Sensors.

Ich hatte mich dann auch erstmal für die Sony a7 entschieden und brav vom Händler nach Hause getragen. Das Design ist toll und der EVF super und mit der Basis Gummilinse war sogar ordentlich freizustellen.

Aber…

- Autofocus war lahm und selten Treffsicher, insbesondere wenn ihm etwas Licht und Kontrast fehlten
- Auslösegeräusch schon sehr laut
- Stabilisator würde mir mit manchen Linsen fehlen
- Selbst wenn der AF Treffer gemeldet hat, waren viele Bilder einfach nicht richtig scharf (eventuell hätte ich hier nochmal nachjustieren lassen müssen).

Jedenfalls zurück zum Laden und dabei mal die OM-D E-M1 in die Hand genommen.


- Wow. Rattenschnell im Handling
- Sehr treffsicherer Autofocus auch in Low Light.
- EVF nochmal besser. Hätte ich nicht gedacht, aber ich bin mittlerweile Fan diese EVF geworden. Kein Nachziehen, keine Flares, keine Pixel zu sehen. Ultrahelles riesiges Bild. Genial zum reinzoomen und manuell fokusieren. Diese EVF ist für mich on par mit den Standard OVF’s. Die nächste Generation der EVF’s löst dann sicher die OVF’s ab. Dann bleibt nur noch der schnellere Phasenfocus als alleiniger Vorteil der DSLR’s.
- Toller IBIS. Stabilisator bringt mir sicher ein paar Blendenstufen. Shots mit 1/15 sind problemlos möglich wo ich vorher 1/60 gebraucht hätte.
- Dann dazu die preiswerte und geniale Olympus Zuiko 45mm 1.8er Linse. Eine herrliche (bereits bei offenblende) sehr scharfe Portraitlinse
- Bildqualität ist - je nach Linse - sehr gut bis überragend.

Da habe ich dann zugeschlagen, incl des Olympus 12-40er 2.8 Pro Objektivs.

Nach ca 2 Wochen mit dem Teil bin ich immer noch Begeistert.

Auch einen Party Shot habe ich jetzt hinter mir. Obwohl ich dabei (Kamera noch zu neu) einiges versemmelt habe (versehentlich WB umgeschaltet und den Digitalen Telekonverter eingeschaltet ohne zu wissen wie er wieder ausging) sind die meisten Bilder - trotz Schummerlicht und ohne Blitz - ziemlich gut und scharf geworden.

Gestern hatte ich beim Händler das Olympus Zuiko 75 1.8er Objektiv dran. Eine Linse zum Niederknien. Ich hatte noch nie eine derartig fantastische Linse an einer meiner Kameras. Der Preis ist heftig, aber das musste jetzt mal sein.

Ich werde die Olympus OM-D E-M1 behalten und bin mit den Festbrennweiten sehr glücklich.

Ich verzichte damit auf eine noch bessere Low-Light Fähigkeit aber das restliche Package war einfach überzeugend.

Die Sony Alpha 7 ist ein prima Anfang für KB in Small Body und hätte mich fast überzeugt, aber diese Generation werde ich mir nicht zulegen. Wenn der AF deutlich besser wird und ein IBIS drin wäre, dann hätte ich zugeschlagen. Zudem ist die native Linsenauswahl einfach noch zu gering.

Der Thread sollte jetzt geschlossen werden. Danke an alle die mir bei der Auswahl geholfen haben.
 
Auch wenn es sich so in etwa wie eine getarnte Promotionaktion für die OMD-E-M1 und Zuiko-Linsen liest ( ;) ), auf jeden Fall Glückwunsch zur neuen Kamera, die ja genau das zu sein scheint, was du dir erhofft hattest :top:

Als kompaktes Zweitsystem könnte auch ich sie mir gut vorstellen, aber dafür ist sie mir dann doch etwas zu teuer.

Viel Spaß und viele Grüße
Peter
 
Hallo Berschi,


Auch wenn es sich so in etwa wie eine getarnte Promotionaktion für die OMD-E-M1 und Zuiko-Linsen liest

Ja, stimmt. Klingt, nach dem ich das selber noch mal gelesen habe, wirklich wie eine Werbung :o .

Bin aber gerade wirklich so begeistert von der neuen Cam. Deswegen klingt es auch etwas übertrieben.

Und teuer ist sie schon. Ich hoffe ich brauche mir die nächsten Jahre dann nichts mehr anschaffen. Außerdem sollte der Wiederverkaufswert der Cam und der Linsen einer Marke wie Olympus nicht so stark fallen. Also eher ein Investment mit moderaten jährlichen Abschreibungen. :rolleyes:

Grüße

McGandolf
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten