• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Brauche Hilfe für Neueinstieg Vollformat DSLR Available Light max 5000.- Euro

McGandolf

Themenersteller
Ich brauche eure Hilfe bei der Auswahl eines Kamerasystems.

Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen?
[ x] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x ] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ): _____________

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[5000 ] Euro insgesamt, davon
-- [ ] Euro für Kamera
-- [ ] Euro für weitere Objektive
-- [ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
-- [x ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[ ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[ x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Verschiedene ___________
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): _______________

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[ x] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x ] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[x ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Architektur
[ ] 1 [ ] 2 [x ] 3 -> Landschaft
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 [x ] 3 -> Konzerte, Theater
[x ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Partys
[ ] 1 [x ] 2 [ ] 3 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [ ] 2 [x ] 3 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [x ] 2 [ ] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [ ] 2 [x ] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 [x ] 3 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 [x ] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [ ] 2 [x ] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [ ] 2 [x ] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 [x ] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 [x ] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[ ] eher draußen
[x ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x ] Ja (Aperture)
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x ] elektronisch speichern und zeigen
[ ] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[ ] wichtig
[x ] unwichtig
–------------------------
Jetzt in eigenen Worten:

Zuerst etwas zu meinem Hintergrund: ich habe in meiner Jugend eine ausgediente Spiegelreflexkamera geschenkt bekommen das hat meine Leidenschaft für die Fotografie entfacht. Das ist dann etwas eingeschlafen, aber vor ein paar Jahren habe ich mir eine damals neue Spiegelreflexkamera Nikon D 90 gegönnt. Ich habe aber dann festgestellt dass ich sie eigentlich gar nicht zu oft mitgenommen haben weil sie doch sehr schwer war. Darauf habe ich sie verkauft und mir eine sehr leichte Sony RX 100 gekauft. Die ist wunderbar portabel.
Doch wenn ich die Aufnahmen der Sony mit der Nikon D90 vergleiche, dann gewinnt ganz klar die die D90 mit großem Abstand - die Bilder schauen einfach ganz anders aus. Ich habe gelernt: Eine gutes Kamerasystem ist teurer und schwerer.

Ich will mir also wieder eine richtige Kamera mit Wechselobjektiven kaufen, die mich die nächsten zehn Jahre begleiten soll.

Ich habe jetzt viel gelesen aber es gibt so viele Möglichkeiten und Varianten, daß ich einfach etwas Hilfe bei der Entscheidung brauche.

Worauf lege ich Wert? (Prioritäts Reihenfolge):

1. Hohe Lichtstärke für Available Light Fotographie, hoher Dynamikumfang
2. Scharfe Bilder ohne Stativ
3. Hohe Geschwindigkeit (Bereitschaft und Bildverarbeitung, Serienbildspeed egal)
4. Kompaktheit, Gewicht.
5. Optischer Sucher, manuelle Kontrollen
6. Robustheit, Wetterfest.

Was fotografiere ich gerne?

1. Industrie Architektur
2. Landschaften
3. Party's.
4. Macro

Was brauche ich nicht ?

- Blitz
- Film
- Vollautomatiken, Sceneprogramme
- Megapixel. 16 MP reichen mir.

Was fotografiere ich nicht

- Sportfotografie
- Hochzeiten
- Unter Wasser
- Tierfotografie

Ich will vor allem einfach die beste Kamera für schlechte Lichtverhältnisse haben, die gleichzeitig noch halbwegs defensiv auschaut und kompakt ist. Auf Partys versage ich regelmäßig da ich meine Bildideen nicht in Bilder umsetzen kann. Bei schönem Wetter machen die meisten DSLRs gute Bilder.

Budget: Ich bin bereit bis 5000 Euro inklusive Objektivpark dafür zu investieren.

Angesehen/Überlegt hatte ich mir:

- Nikon D700 (Preiswert, viel Budget für gute Linsen)
- Canon 5D Mark III (guter Allrounder)
- Sony alpha 7 (Kompakt leider kaum Objektive)
- Nikon Df (leicht und lichtstarker D4 Sensor und ich liebe manuelle Kontrollen).

Linsen wünsche ich mir (bevorzugt schneller AF)
- Sehr scharfes und lichtstarkes Basiszoom 18-55 o. ä. Notfalls FB. (Party)
- Weitwinkel für Architektur, etc. Kein Fisheye
- Schönwetter Immerdrauf für alles andere 18-200 o ä

Ich vermute, das Vollformat das richtige wäre, da lichtstärker - was mir ja sehr wichtig ist.

Welche Kamera und vor allem welche Gläser würdet Ihr mir empfehlen? Gerne auch alternative Empfehlungen.

Vielen Dank für eure Mühe.


McGandolf
 
Wenn Dir die D90 zu groß war, würde ich jetzt nicht auf Kleinbild setzen. Zum einen sind die Gehäuse doch erheblich größer und zum Anderen sind die Objektive meist auch größer (DA gibt es aber Ausnahmen, z.B. die FA Limited Objektive von Pentax).
Ich würde daher bei APS-C bleiben.
Die üblichen Verdächtigen sind:
Nikon 7000/7100
Canon 60/70 (die 7er eher nicht, da Du wohl nicht umbedingt einen "Sport AF" benötigst).
Sony Alpha 77
Pentax K5-II/K5-II S/ K3

Besonders die Kameras mit dem Sony und Toshiba Sensor sind recht rauscharm (Canon wohl etwas schlechter, besonders wenn man Schatten aufhellt).
 
Deine Anforderungen Kompakt und Vollformat sind im Prinzip nur mit der A7 zu realisieren.

Fehlende Objektive wuerde ich mit dem LA-EA4 Adapter und leichten, kompakten gebrauchten Minolta Objektiven (zB 20 2.8, 24 2.8, 85 1.4, 100 2.0, 135 2.8) fuellen, bis die FE-Linsen Deiner Wahl verfuegbar sind. Dann kannst Du das Altglas wieder verkaufen, wenn Du es ueber das Herz bringst.

Abstriche wirst Du zu Gunsten von Kompaktheit und Gewicht bei Parties mit dem AF machen muessen. Die Canon 6D, Nikon 610 oder Sony A99 sind nicht zufaellig so gross. Den ganzen Spiegelkram braucht man nicht nur fuer optische Sucher, selbst Sony kam bisher nicht ohne einen fixen Spiegel aus, um den PD-Phasen-AF zu versorgen.

Da Du aber keinen Sport fotografierst, sollte der sensorbasierte Phasen-AF der A7 (der der A7r eher weniger) schon hinkommen. Ob es ohne Blitz immer gehen wird, wage ich trotzdem zu bezweifeln. Ein kleiner HVL-20 wirkt manchmal schon Wunder, gerade in Zusammenarbeit mit guten VF-Sensoren.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Bezüglich "Kompaktheit" wollte ich auch Systemalternativen vorschlagen . Da Du aber den optischen Sucher erwähnst würde ich mir die Canon 6D ansehen. Unter den KB Kameras ist die 6D ein soweit "kompakteres" Modell.

http://camerasize.com/compare/#380,181 , einfach selber vergleichen.
 
Nur neu? Dann viel spass beim D700 suchen.

Ich meine dass du auf Partys ohne Blitz nie auskommen wirst! Also ein kleiner es geht auch alter manueller günstiger Blitz, hab ich auch :)

Also ich bezieh mich mal auf Preise beim großen Fluss A-on:

Nikon D600 1500€ oder D700 gebraucht 1000€
Nikon 14-24 1500€
Nikon 24-70 1400€
Nikon 105 Micro 700€
wenn du die D700 nimmst: wäre ein anständiges Stativ für Landschaft drinnen und ein manueller alter Blitz für 100€

Damit hättest du das, wovon viele träumen und du hast ein WW, ein Normal Objektiv, ein leichtest Tele mit Macro und später evtl wenn du dich weiterentwickelst je nach priorität eine FB mit 1.4.

Dennoch glaube ich, dass es insgesamt zu viel auf einmal ist, was aber deine Entscheidung ist.
 
Ich denke die Sony A7 wäre ein schöner Kompromiss für dich. Du kannst die Standard objektive drauf machen und hast eine kompakte Kamera mit kropp, oder du machst die Vollformat drauf und profitierst vom Vollformat. Ich würde auf jeden Fall noch warten bis sie befingerbar ist.
Alternativ wäre die Olympus eM1 evt noch interessant für dich. Gerade bei der Party Fotografie ist es toll eine kleinere unauffällige Kamera zu haben. Lichtstark ist sie auf jeden Fall.
Du suchst ja auch ein schnelles System ohne Stativ.
Bei Oly kann ich dir als Weitwinkel zB das 7-14 von Panasonic empfehlen oder das Oly 9-18.
Party find ich zB das Leica 25mm 1.4 witzig und gut... Als Allrounder, gibt es mehrere Varianten.
Gib den zwei modernen Varianten eine Chance und nimm sie beim Händler in die Hand und mach ein paar Aufnahmen. Wie immer: Eigene Speicherkarte mitnehmen und die Bilder zuhause vergleichen... Macht Spass, genieße es :-)
 
Ich denke die A7(r) ist genau das richtige für dich!

kompakt, Kleinbildformat. Zwar kein optischer Sucher aber ein sehr guter elektronischer.

Objektive:
Ab Januar erhältlich: Sony Carl Zeiss Vario-Tessar T* FE 24-70mm F4 ZA OSS
Dazu ein beliebiges UWW mit Adapter.

Klar, das Objektivangebot ist nicht riesig, aber ausreichend und du kannst alles adaptieren.
Beispiel: Das sehr sehr gute Canon 16-35f2,8 II USM mit Adapter.

Meine Rechnung wäre:
A7r - 2100 Euro
Sony CZ 24-70f4 - 1200 Euro
Nikon AF-S Zoom-Nikkor 14-24mm 1:2,8G ED - 1400 Euro
= 4700

+ 300 Euro für Adapter, Ersatzakku.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch wenn ich Pentax gerade den Rücken kehre, hört sich das alles doch für mich ganz schwer nach ner K-5 II (s) an. Die hat alles was Du brauchst und deckt alle Anforderungen ab.

Und bezüglich Vollformat: Ich sehe, außer den habenwollen-Faktor, keinen wirklichen Grund, hier auf Vollformat zu gehen. Lichtstark können schon lange auch andere. Vor allem an Hand der gewünschten Optiken (18-55, 18-200) sieht man doch recht gut, dass Du Dir über Vollformat noch nicht so die ausführlichen Gedanken gemacht hast und das eher eine schnelle Idee ist. Sollte ich mich hierbei täuschen, entschuldige...

Gruß
 
was hört sich daran nach Pentax K5 an??? Eine D90 sei zu groß und Vollformat wär schön. Die K5 hat beides nicht. Wenn Sport nicht wichtig ist (Phasen-AF) und Kompaktheit wichtig spricht alles für eine Systemkamera ohne Spiegel. Und bei dem Budget würd ich da keine halben Sachen machen - Tele ist ja auch eher unwichtig - und Vollformat nehmen. Was bleibt übrig?

Sony a7(r) :D
 
1. Hohe Lichtstärke für Available Light Fotographie, hoher Dynamikumfang
2. Scharfe Bilder ohne Stativ
3. Hohe Geschwindigkeit (Bereitschaft und Bildverarbeitung, Serienbildspeed egal)
4. Kompaktheit, Gewicht.
5. Optischer Sucher, manuelle Kontrollen
6. Robustheit, Wetterfest.

Das bietet die K-5 vollumfänglich. Über Kompaktheit lässt sich natürlich streiten, aber für DSLR-Verhältnisse ist es äußerst Kompakt

Was brauche ich nicht ?

- Blitz
- Film
- Vollautomatiken, Sceneprogramme
- Megapixel. 16 MP reichen mir.

Was fotografiere ich nicht

- Sportfotografie
- Hochzeiten
- Unter Wasser
- Tierfotografie

Da sind zumindest einige Dinge dabei, bei denen Plentax nicht so glänz, aber wie vom TO geschrieben, unwichtig.

Ich vermute, das Vollformat das richtige wäre, da lichtstärker - was mir ja sehr wichtig ist.
Vollformat ist wie gesagt das einzige, was Pentax hier nicht bietet. Aber kann mir mal einer erklären, warum zur Hölle man bei diesem Anforderungsprofil Vollformat braucht? Nur wegen der Lichtempfindlichkeit???

Wenn habenwollen der Faktor ist, ist wie gesagt alles raus. Das zählt als Grund ja durchaus. Aber soweit ich dasbisher beurteilen kann, ist der einzige Grund des TO auf VF zu schielen lediglich die Lichtempfindlichkeit...

Gruß

Edit: Und wenn der TO mit der Bildqualität der D90 bisher äußerst zufrieden war, dann kann er das mit der K-5 auch. M.M.n reicht hier aber auch schon ne OM-D
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Dir die D90 zu groß war, würde ich jetzt nicht auf Kleinbild setzen. Zum einen sind die Gehäuse doch erheblich größer und zum Anderen sind die Objektive meist auch größer (DA gibt es aber Ausnahmen, z.B. die FA Limited Objektive von Pentax).
Ich würde daher bei APS-C bleiben.
Die üblichen Verdächtigen sind:
Nikon 7000/7100
Canon 60/70 (die 7er eher nicht, da Du wohl nicht umbedingt einen "Sport AF" benötigst).
Sony Alpha 77
Pentax K5-II/K5-II S/ K3

Besonders die Kameras mit dem Sony und Toshiba Sensor sind recht rauscharm (Canon wohl etwas schlechter, besonders wenn man Schatten aufhellt).

Die D90 war mir zu groß und vor allem zu schwer. Ich meine aber, daß ich nicht beides haben kann - Lichtstärke und Kompaktheit. Daher werde ich eben die "Kröte" schlucken müssen und eine größere Kamera akzeptieren müssen.

APS-C wäre für mich voll ok, wenn für mich nicht als Prio 1 die Lichtstärke und Rauscharmut stehen würde. Welcher APS-C Sensor toppt hier z. B. den FF der D4?

Danke für den Tipp mit den Pentax Objektiven. Das schaue ich mir noch genauer an.

McGandolf
 
Lichtstärke hat nichts mit der Kamera zu tun sondern mit dem Objektiv. Und so richtig lichtstark sind nur Festbrennweiten. Was das Rauschen angeht ist Vollformat besser als APS-C - damit kannst du iSO höher fahren und bist somit "quasi-lichtstärker".

Bei typischer partyfotografie ist Rauschen auch ziemlich egal - man MUSS blitzen. Nicht wegen der Helligkeit sondern wegen dem FEHLENDEN licht im gesicht. Da kann man auch ein f0.95 benutzen und die bilder werden Käse.


Bei der a7 musst du keine Kompromisse eingehen bezüglich Rauscharmut und Kompaktheit. Ob du die brauchst musst du wissen. Was Rauschen angeht gibt's im Moment kaum was besseres und kleiner wird's auch nicht bei Vollformat.
Wenn du die 5000 Euro frei hast - wieso nicht.
 
Vollformat ist wie gesagt das einzige, was Pentax hier nicht bietet. Aber kann mir mal einer erklären, warum zur Hölle man bei diesem Anforderungsprofil Vollformat braucht? Nur wegen der Lichtempfindlichkeit???

Wenn habenwollen der Faktor ist, ist wie gesagt alles raus. Das zählt als Grund ja durchaus. Aber soweit ich dasbisher beurteilen kann, ist der einzige Grund des TO auf VF zu schielen lediglich die Lichtempfindlichkeit...

Gruß

Edit: Und wenn der TO mit der Bildqualität der D90 bisher äußerst zufrieden war, dann kann er das mit der K-5 auch. M.M.n reicht hier aber auch schon ne OM-D


Ja, da hast Du recht. Vollformat will ich nur wegen der Lichtstärke. Ich hatte mir im Studio Comparision Tool bei dpreview verschiedene Low Light Situationen angesehen und da gewinnen die großen Sensoren i.d. R. schon.

Bei allem anderen war ich ja wirklich schon mit der D 90 ganz zufrieden. Aber ich hasse nun mal Blitzen (kanns auch nicht richtig) und will daher lieber sensorseitig in Lichtstärke investieren.

Die Pentax kommt auf meine Auswahlliste.

Danke

McGandolf
 
Ich meine dass du auf Partys ohne Blitz nie auskommen wirst!

Stellvertretend für alle die der Ansicht sind daß es ohne Blitz überhaupt nicht geht:

Sie mögen recht haben, wenn es um Paparazzi Hochglanz Glamour Bilder geht. Das ist aber nicht mein Anspruch. Ich will kleinere Brötchen backen. Freunde beauftragen mich ab und an auf Feiern, Festen und Parties ein paar Bilder zu machen. Und ich ärgere mich jedesmal, wenn ich wieder eine tolle Situation verpasse oder das Bild unbrauchbar verwackelt ist. Aber selbst mit der "ollen" D90 sind mir mit dem einfachen 50er Nikkor 1,8 schon gut brauchbare Bilder gelingen. Warum sollte mir das mit einem moderneren und größeren Sensor sowie guten Linsen nicht noch besser gelingen ?

Als ich versuchsweise das SB 600 er draufgeschraubt habe - bin ich selbst bei vorsichtigem indirektem Filterblitzen - immer fast gelyncht worden - oder wenigstens gemieden. Das mögen auf Parties nur die B-Klasse Promis. Alle anderen fühlen sich gestört. Nicht jeder mag gerne Fotografiert werden. Deswegen möchte ich unauffälliger und am liebsten mit einer weniger aggressiv empfundenen Kamera arbeiten.

Daher ist Blitzen ein NoGo und das ist auch der Hauptgrund für meine Bitte um Hilfe um das richtige System zu finden.
 
Wie gesagt:
Dass man weniger lang belichten muss ist nur "Nebeneffekt" des Blitzes. Ein Bild mit Blitz wird immer anders aussehen als ein Bild das "gleich hell" ist aber ohne Blitz und länger belichtet. Mit längerer Belichtungszeit oder höherer ISO machst du einfach nur heller, mit Blitz hast du eine zusätzliche Lichtquelle (die es zu beherrschen gilt).
Das eine ersetzt das andere nicht.


Gerade auf Parties mit Schatten und viel lichteffekten bringt dir High ISO nicht viel. Du musst das Gesicht BELEUCHTEN, das kannst du nur mit Blitz, nicht mit hoher ISO (oder lichtstärke).
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei der a7 musst du keine Kompromisse eingehen bezüglich Rauscharmut und Kompaktheit. Ob du die brauchst musst du wissen. Was Rauschen angeht gibt's im Moment kaum was besseres und kleiner wird's auch nicht bei Vollformat.
Wenn du die 5000 Euro frei hast - wieso nicht.

Kennt jemand irgendwo einen Vergleichstest, der das Rauschverhalten modener Sensoren gegenüberstellt ?

Ist der Sensor der D4 schon so veraltet? Bei der a7 wird doch etwas Licht durch den semitransparenten festen Spiegel geschluckt oder ?

Die alpha 7 war bei mir wegen der Kompaktheit auf der Liste. Wenn der Sensor wirklich so gut ist, dann wäre sie vielleicht doch eine gute Wahl.

McGandolf
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten