• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Brauche Hilfe! - Bildbearbeitung / -manipulation

gapo

Themenersteller
Hallo Leute im Forum!

Bräuchte eure Hilfe von im Bereich der Fotobearbeitung.

Bild wurde mit einer Sony DSC-W180 - Einstellung 5 Mp. erstellt, die Bildgröße wurde nicht verändert = 2592 x 1944, EXIF-Daten auslesen und Zeitstempel ändern ist auch für mich möglich - aber dann...

Frage 1:
Kennt jemand eine Software mit der ich die "DEAD-PIXEL" in einem Foto (*.jpg) aufspüren kann - kein Schwarzfoto? (wie z.B. bei einen Fingerabdruck)

Frage 2:
Kann aus dem v.g. Bild nachgeprüft werden in wie weit dieses Bild verändert worden ist z.B. ob das Bild gespiegelt worden ist usw., und ob und wie wiet dies auch dann dokumentierbar ist.

Freue mich auf eure Antwort und möchte mich schon jetzt bei euch für eure Hilfe bedanken...

mfg.

gapo
 
Hey Gapo!
Leider habe ich selbst auch noch kein Programm getestet, was Dead Pixel aufspürt, ich weiß nur das es da eine Menge an Programmen geben soll, laut Google. Ob uns wie die funktionieren... K.a. aber vielleicht hat damit jemand Erfahrung.

Soweit ich weiß gibt es kaum Möglichkeiten es zu erkennen bzw. zu prüfen inwieweit ein Bild verändert wurde, wenn es wirklich gut gemacht ist.
Man könnte vielleicht was erkennen wenn man sich Lichter und Schatten genau anschaut oder sehr weit in das Bild hereinzoomt ob sich unnatürliche Kanten und Ränder ergeben oder man Unnatürlichkeiten an den Pixel sieht.

Ansonsten gibt es noch, wie Du schon sagtest, die exif viewer, aber alles was gemacht wurde kann man da auch nicht sehen...
 
Frage 1:
Kennt jemand eine Software mit der ich die "DEAD-PIXEL" in einem Foto (*.jpg) aufspüren kann - kein Schwarzfoto? (wie z.B. bei einen Fingerabdruck)
Bei einem einzelnen Bild geht das i.d.R. nicht – die Kamerasoftware ersetzt dead pixels normalerweise durch Nachbarpixel. De-Bayering, Entrauschen und Herunterskalieren auf 5 MP ergeben ähnliche Effekte.


Frage 2:
Kann aus dem v.g. Bild nachgeprüft werden in wie weit dieses Bild verändert worden ist z.B. ob das Bild gespiegelt worden ist usw., und ob und wie wiet dies auch dann dokumentierbar ist.
Rein aus den Bilddaten wirst du eine Spiegelung nicht nachweisen können. JPEG-Daten kann man verlustfrei spiegeln, solange die Kantenlängen ein Vielfaches von 8 (bzw. 16 bei Chroma-Subsampling) sind. Bei Manipulationen, bei denen man das Bild neu komprimieren muss, wird es schon viel schwieriger, Bilddaten zu erzeugen, die denen direkt aus der Kamera gleichen (stimmen die Quantisierungstabellen überein, gleiche Metadaten-Tags in gleicher Reihenfolge usw.) Aber damit weisst du auch nur, dass das Bild bearbeitet wurde, aber noch nicht, wie stark.

L.G.

Burkhard.
 
Die Anfrage klingt ohne weitere Ausführung suspekt. Es gibt durchaus Möglichkeiten ein Bild forensisch zu analysieren - oder Spuren zu verwischen.

Alleine die Wortwahl des OP und der Wunsch nach gewissen Informationen lässt praktisch jede Spekulation zu.

:rolleyes:
 
Hallo,

ich will kein Bild verändern; den auch schon eine Änderung der Farbe oder auch das zuschneiden ist z.B. unter anderem ein Manipulation eines Original-Bildes.

Mich interessiert im wesentlichen eigentlich nur ob das Bild noch dem aufgenommen Original entspricht oder ob das Bild verändert worden ist. Wenn ja in wie weit kann dies unter anderen auch Dokumentiert werden.

Mein Fotowissen reicht leider nur bis zu den EXIF-Daten die also einfach jedermann mit gängiger Software auslesen kann.

Tut mir leid wenn ich mich möglicherweise Falsch ausgedrückt habe.

Dennoch und nochmals, vielen Dank für eure Hilfe!

Viele Grüße

gapo:top:
 
Rein aus den Bilddaten wirst du eine Spiegelung nicht nachweisen können.
Und wenn nun Schrift im Foto ist oder Autoverkehr? Ein paar Anhaltspunkte gibt's halt gelegentlich schon.


Aber alles andere sind tatsächlich forensische Untersuchungen, und dafür brauchts spezielle Kenntnisse & Software, siehe
Digitale Forensik gegen Bildfälschung / Andrea Trinkwalder / c't 18/08 S. 152.

(es geht nix über ein gutes Archiv)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten