Peaches01
Themenersteller
Liebe Stefanie,
wenn ich mir deine HP angucke und deine 6 jährige Erfahrung, dann passt das irgendwie nicht zu deiner "Anfängerfrage" und deinem Komentar "...dass ich trotzdem mit den gewählten Messfeldern nicht zufrieden bin. Egal ob ich Feld-Ausweitung, Einzelfeld (keine gute Wahl) oder die Zonen selbst bestimmt habe..."...denn das lässt darauf schließen, dass du irgenwie keine Ahnung von der Technik hast, was nicht schlimm ist, denn das Ergebnis zählt...und die Ergebnisse auf deiner HP sind echt nicht schlecht! Oder ich verstehe deine Frage falsch?!?Produktfotografie ist doch einfacher als die Bilder auf deiner HP...Hunde im vollen Lauf!
Mann muss bei der Produktfotografie oder bei Makros natürlich beachten dass man mit einer möglichst kleinen Blende (große Blendenzahl) fotografiert, damit der Schärfebereich möglichst groß ist. Um den schärfebereich noch weiter zu vergrößer, versuche den Abstand zum Motiv zu vergrößern und eine kleinere BRennweite zu nemen (die BRennweite sollte nciht zu klein werden, da sonnst diescher "Fischaugeneffekt" auftritt. Die 7D bietet genug Reserven um das Bild später zurechzuschneiden, also musst du es nciht zwingend Formatfüllend ablichten!
Eigentlich wäre die Einzelfeldwahl (im OnShot) DIE richtige Wahl. Denn damit kannst du exakt festlegen wo der Fokus und damit der Schärfebereich liegen soll! Alle anderen AF-Feld-Methoden (bitte korrigiert mich, da ich mich mit der 7D nicht auskenne) sind (Halb-)automatiken und da bestimmt die Kamera was scharf werden soll.
Hallo Floppy,
also....ich versuchs nochmal (ich bin nicht so der perfekte Wortfinder). Als ich nach einigen Testaufnahmen langsam immer hektischer wurde (nein keine klaren Gedanken mehr) habe ich in der Anleitung nachgeschaut, weil ich dachte es liegt klar an den Messfeldern. Ich habe mich bis dato wenig damit beschäftigt. Ich habe nicht über die Blendenöffnung nachgedacht. Es mag sein, dass ich technisch ein Trottel bin, ich find das nicht schlimm. Ich gebe mir meist sehr viel Mühe, kann aber schlecht unter Zeitdruck (und es steht noch jemand hinter mir) arbeiten. Jetzt verhaspel ich mich hier in Entschuldigungen warum ich diese "Anfängerfrage" gestellt habe. Crazy

Jedenfalls muss man wohl für die verschiedenen Messfelder studiert haben. Ich vermutete hier den Fehler, sorry.
Und noch etwas (ich mach schnell)
Ich finde die Produktfotografie nicht einfacher als z.B. Hunde im Lauf (da bin ich ja auch noch am lernen). Insgesamt liebe ich das Fotografieren und freue mich über jeden neuen erlernten Schritt.
Und nun ist es fest in meinem blonden Hirn eingebrannt: TIEFENSCHÄRFE

Vielen Dank an euch. Ich finde es toll, dass ihr es trotzdem nochmal erklärt habt.