• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Brauche Hilfe bei Schärfe

Liebe Stefanie,

wenn ich mir deine HP angucke und deine 6 jährige Erfahrung, dann passt das irgendwie nicht zu deiner "Anfängerfrage" und deinem Komentar "...dass ich trotzdem mit den gewählten Messfeldern nicht zufrieden bin. Egal ob ich Feld-Ausweitung, Einzelfeld (keine gute Wahl) oder die Zonen selbst bestimmt habe..."...denn das lässt darauf schließen, dass du irgenwie keine Ahnung von der Technik hast, was nicht schlimm ist, denn das Ergebnis zählt...und die Ergebnisse auf deiner HP sind echt nicht schlecht! Oder ich verstehe deine Frage falsch?!? :confused: Produktfotografie ist doch einfacher als die Bilder auf deiner HP...Hunde im vollen Lauf!
Mann muss bei der Produktfotografie oder bei Makros natürlich beachten dass man mit einer möglichst kleinen Blende (große Blendenzahl) fotografiert, damit der Schärfebereich möglichst groß ist. Um den schärfebereich noch weiter zu vergrößer, versuche den Abstand zum Motiv zu vergrößern und eine kleinere BRennweite zu nemen (die BRennweite sollte nciht zu klein werden, da sonnst diescher "Fischaugeneffekt" auftritt. Die 7D bietet genug Reserven um das Bild später zurechzuschneiden, also musst du es nciht zwingend Formatfüllend ablichten!

Eigentlich wäre die Einzelfeldwahl (im OnShot) DIE richtige Wahl. Denn damit kannst du exakt festlegen wo der Fokus und damit der Schärfebereich liegen soll! Alle anderen AF-Feld-Methoden (bitte korrigiert mich, da ich mich mit der 7D nicht auskenne) sind (Halb-)automatiken und da bestimmt die Kamera was scharf werden soll.

Hallo Floppy,
also....ich versuchs nochmal (ich bin nicht so der perfekte Wortfinder). Als ich nach einigen Testaufnahmen langsam immer hektischer wurde (nein keine klaren Gedanken mehr) habe ich in der Anleitung nachgeschaut, weil ich dachte es liegt klar an den Messfeldern. Ich habe mich bis dato wenig damit beschäftigt. Ich habe nicht über die Blendenöffnung nachgedacht. Es mag sein, dass ich technisch ein Trottel bin, ich find das nicht schlimm. Ich gebe mir meist sehr viel Mühe, kann aber schlecht unter Zeitdruck (und es steht noch jemand hinter mir) arbeiten. Jetzt verhaspel ich mich hier in Entschuldigungen warum ich diese "Anfängerfrage" gestellt habe. Crazy :cool:
Jedenfalls muss man wohl für die verschiedenen Messfelder studiert haben. Ich vermutete hier den Fehler, sorry.

Und noch etwas (ich mach schnell)
Ich finde die Produktfotografie nicht einfacher als z.B. Hunde im Lauf (da bin ich ja auch noch am lernen). Insgesamt liebe ich das Fotografieren und freue mich über jeden neuen erlernten Schritt.
Und nun ist es fest in meinem blonden Hirn eingebrannt: TIEFENSCHÄRFE :D

Vielen Dank an euch. Ich finde es toll, dass ihr es trotzdem nochmal erklärt habt.
 
Fuer gute Fotos muss man halt keine Ahnung von Technik haben. Man muss einfach nur gute Fotos machen.
Wenn man keine Ahnung von der Technik hat sind gute Fotos ausschließlich Zufallsprodukte.
Und mit Technik meine ich nicht das Wissen, wie ein CMOS-Sensor funktioniert sondern wie ich meine Kamera bediene und wie sich die elementaren Zusammenhänge von Blende, Verschlusszeit, Brennweite, ISO Licht und Schatten auf mein Bild auswirken.
Zu behaupten "man müsse einfach nur gute Fotos machen" ist so als würde mir meine Frau einen Korb schmutzige Wäsche in die Hand drücken und sagen: "Die Waschmaschine steht im Keller".
 
Wobei die Zufallswahrscheinlichkeit für gute Fotos extrem hoch ist.
Für sehr gute Fotos sieht die Sache schon wieder anders aus... :top:
 
Hallo Peaches01,
das mit dem Fotolehrgang kann ich dir nur wärmstens ans Ohr legen. Denn wenn Du die Grundlagen der Fotografie nicht verstehst, dann stehst Du spätestens bei dem nächsten Problem vor der gleichen Frage.

Noch so ein paar Infos:

Ein Bild wird immer in 2D aufgenommen. Das bedeutet deine Cam kann nur eine Ebene scharfstellen, die Parralell zum Sensor ist. Was hinter dieser Ebene oder dafor liegt, wird mit dem Abstand zu dieser Ebene unschärfer. Um den Schärfenbereich möglichst groß halten, muss deine Blendöffnung kleiner werden. So und da der Schärfenbereich aber auch stark von der Entfernung des Motives abhängt höre ich hir auf und verweise nochmals auf www.fotolehrgang.de!

mfg
 
Achtung! Das gilt nicht bei Tilt-Objektiven.

Mhhhh ich hatte mir auch überlegt das Til-Objektiv zu erwähnen, da dort die Ebene nicht mehr parallel zum Sensor ist. Aber wie ich es schon mal hier im Forum geschrieben habe. Die Hilfe für Anfänger sollte ein bestimmtes Maß an Fachbegriffen sowie speziellen Anwendungsfällen nicht überschreiten. D.h. die Information mit dem Tilt ist für den TO genauso hilfreich wie die Information über den Wasserstand in meinem Spühlkasten.:D. Ich gehe mal davon aus das der TO niemals ein Tilt.. besitzen wird.
Deswegen gilt bei Anfängern: "So knapp wie möglich und so detailliert wie nötig"!

mfg
 
[...] Insgesamt liebe ich das Fotografieren und freue mich über jeden neuen erlernten Schritt.

Und das ist das wichtigste! Die Grundlagen kommen von alleine! Ich habe damals auch so angefangen...Fotografieren...Bild analysieren...gucken was mir nciht gefällt...und auf Ursachenfoschung gehen! Und als Ursachenforschung eigent sich der "Online-Fotolehrgang" sehr gut, weil man erst mit diesem Basiswissen den Fehler eingrenzen kann!

VIEL SPAß WEITERHIN!

P.S.: Also nach deinen Hundebildern würden sich hier manche "Profi"-User die Finger lecken!
Kurze frage dazu..wie machst du das da mit den AF-feldern?Was stellst du für eine AF-Art ein? In welchem Kameramodi fotografierst du? Oder sind das wirklich alles Zufallsprodukte, da du geschrieben hast, dass du dich mit dem AF noch nicht beschäftigt hast und nie über Blendenöffnungen nachgedacht hast?!
 
Deswegen gilt bei Anfängern: "So knapp wie möglich und so detailliert wie nötig"!
Und genau deswegen sollte man auch einem Anfänger wenigstens die richtigen Suchbegriffe mitgeben.
Allein schon deshalb weil ein Tilt-Objektiv gerade in seinem Fall vermutlich die optimale Lösung darstellt bin ich der Meinung, dass es nicht schaden kann wenn man den Begriff wenigstens mal gelesen hat.
Ich bin kein Freund davon, Anfängern immer nur häppchenweise Wissen zukommen zu lassen. Wo soll denn dann der Anreiz herkommen sich weiter zu entwickeln?
Wie soll ich meinen Horizont erweitern, wenn mir nie jemand sagt, dass dahinter noch was ist?
 
Wie soll ich meinen Horizont erweitern, wenn mir nie jemand sagt, dass dahinter noch was ist?

Wenn du immer darauf wartest das man dir was sagt ohne Eigeninitiative zu zeigen, dann hast du recht. Zudem stellst Du gerade das weltweite Schulsystem in frage! Mann muss doch erst eine Basis schaffen und darauf kann man dann aufbauen. Wenn ich das Zusammenspiel von Blende und Abstand nicht verstehe, was bringt mir dann das das Wissen eines Tilt-Objektives!
Zudem schreibt der TO ja, dass die Produktfotogrfie nicht sein Hobby ist. Also ist eine Investition in ein derart spezielles Objektiv oder Zubehör auszuschließen. (Für den Anfang jedenfalls).

Außerdem warum dann nicht gleich noch die Fachbegriffe der Lichtgestaltung, Produktgestalltung und und und in den Thread mit reinwerfen. Die sind mindestens genauso wichtig wie das Tilt.. .

Also jetzt nicht negativ auffassen! So ganz unrecht hast du ja nicht mit dem "gut zu wissen das es das gibt". Aber fast in jedem Thread indem ein Anfänger eine Frage hat und diese beantwortet wird , kommt erst die Erleuchtung:) und zwei Seiten weiter wieder die Unwissenheit:confused:. Weil wieder einer ganz genau sein wollte und die für einen Anfänger logischen aber oberflächlichen Erklärung mit Fachbegriffen schmückt.

Ich glaub ich oder wir steigern uns hier in ein "ALLES GESAGT THREAD CLOSED" rein!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten