• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Brauche Hilfe bei Objektivwahl (450D)

Ulquiorra

Themenersteller
Hallo,

ich fotografiere seit einiger Zeit mit einer 450D + 18-55mm II. Ziemlich bald kam noch ein Canon 100mm f/2.8 USM macro dazu, mit dem ich recht zufrieden bin. Das 18-55er ist allerdings echt bescheiden. Zu Weihnachten möchte ich mir nun ein Tele (fehlt mir ja bisher) und einen (hochwertigen) Ersatz für das 18-55er gönnen. Nun würde ich euch um eure Meinungen bitten, da ich selbst unsicher bin. Es sei noch gesagt, dass ich hauptsächlich Tiere, Landschaft, Architektur fotografiere.

Folgende Objektive, die sich im preislichen Rahmen befinden, habe ich ins Auge gefasst:

Canon 70-200mm f/4 L IS USM
Canon 70-200mm f/2.8 L USM
Canon 100-400 L IS USM (erst heute beim Herumstöbern im Forum entdeckt)

Bei den 70-200er frage ich mich, ob ich den IS brauche oder eher nicht? Ein Stativ hab ich bisher eigentlich nie bis selten dabei, wenn ich draußen herumlaufe. Wär ansonsten auch das 70-200mm f/4 L USM zu empfehlen? Das ist ja um einiges billiger.

Im unteren Brennweitebereich habe ich an folgende Objektive gedacht:

Canon 17-55mm f/2.8 IS USM
Canon 24-105mm f/4 L IS USM

Letzteres stelle ich mir gerade als “Immerdrauf” sehr praktisch vor, wenn man zum Beispiel mal bei einer Feier (Hochzeit/etc.) ran darf/muss.

Eure Meinungen sind mir aufgrund eurer Erfahrung wichtig, da ich Fehlkäufe nach Trial&Error Prinzip so gut es geht vermeiden möchte.


Danke und viele Grüße!
 
Was Du bedenken muß, daß Du die Objektive immer mit dem Wert 1,6 multiplizieren mußt, da Du ja ne Crop-Cam hast, die einen Vergrößerungsfaktor von 1.6 hat. Das heißt bildlich gesprochen, aus dem 24-105 wird dann ein 38,4 x 168 ... Da dürfte es im Raum echt eng werden.

Dann schon eher das 17-55/2.8 IS, was für den Crop ein Super-Objektiv ist.
Das 70-200/4L ohne IS habe ich selber, und ist ne feine Linse. Ich brauche den IS derzeit nicht, was nicht ausschließt, daß ich mal auf das mit IS wechsle. Wenn Du das finanziell kannst, dann nimm ruhig mit IS.

Wen Du untenrum noch mehr Weitwinkel brauchst, dann empfehle ich Dir das Tokina 11-16/2.8, lichtstark und superscharf.

Und wenn Du Dich entschieden hats, dann lass es uns wissen und bring Bilder ... !:D:top:
 
Danke für deinen Post!

Was Du bedenken muß, daß Du die Objektive immer mit dem Wert 1,6 multiplizieren mußt, da Du ja ne Crop-Cam hast, die einen Vergrößerungsfaktor von 1.6 hat. Das heißt bildlich gesprochen, aus dem 24-105 wird dann ein 38,4 x 168 ... Da dürfte es im Raum echt eng werden.

Da hast du natürlich recht. In engen Räumlichkeiten fotografiere ich aber eigentlich recht selten, von daher hab ich das bisher noch außer Acht gelassen. Am 24-105er reizt mich einfach der große Zoombereich und die gleichbleibend gute Qualität in diesem.
Fürs 17-55er spricht, dass es lichtstärker ist und der WW. Allerdings fehlt mir nach oben hin der Spielraum. Und man liest oft, dass es ziemlich staubanfällig sein soll.
Gäbs eine gute Alternative, so ein Mittelding zwischen den beiden Objektiven? Ansonsten werde ich beide Objektive mal testen und mich dann für das mit dem für mich besten Zoombereich entscheiden.


Beim Tele habe ich jetzt mal das 70-200 f/2.8 ausgeschlossen. Bleiben noch zwei übrig. Mein Favorit wär das 70-200 f/4 mit IS, da es um einiges leichter und handlicher ist als das 100-400. Allerdings weiß ich nicht, ob mir die 200 reichen. Hat jemand Erfahrung damit, wie gut man mit 200mm in Zoos/Wildgehegen/etc. oder vielleicht auch beim Sport (z.B. Fußball, nicht im großen Stadion, sondern direkt am Rasen) auskommt?


Und wenn Du Dich entschieden hats, dann lass es uns wissen und bring Bilder ... !:D:top:

Wenns soweit ist und dann auch herzeigbare Bilder herauskommen, dann selbstverständlich gerne. :)
 
Bleiben noch zwei übrig. Mein Favorit wär das 70-200 f/4 mit IS, da es um einiges leichter und handlicher ist als das 100-400. Allerdings weiß ich nicht, ob mir die 200 reichen. Hat jemand Erfahrung damit, wie gut man mit 200mm in Zoos/Wildgehegen/etc. oder vielleicht auch beim Sport (z.B. Fußball, nicht im großen Stadion, sondern direkt am Rasen) auskommt?
Im Zoo und Wildgehegen kommst normalerweise mit -200mm aus auch ein 1,4 Tk an dem 4L is arbeitet fast ohne Einbussen. hast du aber Ampitionen Richtung Wildlife dann eher das 100-400.
Ich hab mir zuerst das 70-200 gekauft und als ichs mal günstig erwischt habe das 120-400 Sigma. Allerdings bleibt das doch recht schwere und unhandliche Ding oft zuhause und das L + Kenko kommt mit ;)
 
Hallo!

Also meine Meinung grad zur fotografie von Architektur oder fotografieren in Räumen ist dass du mit dem Canon 17-55mm f/2.8 IS USM besser beraten bist,
bei einer Brennweite von 17mm geht einfach mehr auf´s Bild als bei 24mm.


Bei den Tele´s kommt es meiner Meinung nach drauf an wo du fotografierst,
z.B. in Zoo´s reicht meist das 70-200mm.

Ich sebst verwende ein Canon ef 70-300mm is usm und in der Natur (weiß net wies in Wildgehegen so ist) denk ich ein bischen mehr könnte nicht schaden. :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten